WissensWert/68 - WikiQuest – kooperatives Lernen mit freien Inhalten

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki

68 - WikiQuest – kooperatives Lernen mit freien Inhalten

Dieses Projekt wird von Wikimedia Deutschland gefördert! Alle Infos dazu im Blog.

Zur Idee[edit]

Kurzbeschreibung deiner Idee und deren Beitrag zur Förderung Freien Wissens[edit]

Im Medizinstudium wird Wissen zunehmend anhand von längeren Fallbeispielen abgefragt. Beim Lösen dieser Aufgaben kommt es weniger auf reine Fakten als vielmehr auf Wissen um deren Anwendung an. Diese Art von anwendungsnahem Wissen wollen wir sammeln und nutzbar machen. In einem neuen Wiki sollen dazu konkrete medizinische Patientenfälle mit Fragen und Antworten hinterlegt werden. Erweiterungen der MediaWiki Software stellen zudem Funktionalitäten für computergestütztes Lernen bereit. Zentrale Ideen von freiem Wissen und kooperativem Arbeiten werden so auf ein neues Anwendungsgebiet übertragen.

Welches Ziel soll mit deiner Idee erreicht werden?[edit]

Fall-basiertes Lernen ist seit vielen Jahren eine anerkannte Instruktionsmethode im Medizinstudium. Studierenden hilft sie ein tieferes, systematischeres medizinisches Wissen aufzubauen. Auch in Deutschland setzt sich diese Methode zunehmend durch, was u.a. durch den Erfolg mehrerer entsprechender Buchreihen („In Frage und Antwort“, „Von Fall zu Fall“) dokumentiert ist. Mit unserer Idee wollen wir nun gezielt den Aufbau dieses anwendungsnahen Wissens fördern. Dazu wollen wir Fallbeispiele in freier Form zur Verfügung stellen. In einem neuen Wiki kann jeder Nutzer Fallbeispiele und dazugehörige Fragen und Antworten hinzufügen und ändern. Durch Erweiterungen der MediaWiki Software ermöglichen wir darüber hinaus Funktionalitäten für computergestütztes, interaktives und kooperatives Lernen. Der hohe Nutzen und die große Anwendungesbezogenheit des gesammelten Wissens führen zu einer stärkeren Motivation, sich aktiv zu beteiligen. Kooperatives Arbeiten an freien Inhalten erzielt so qualitativ hochwertige Ergebnisse. Weil die Software unserer Idee zum großen Teil auf MediaWiki aufsetzt, werden auch die meisten Mechanismen denen von MediaWiki Projekten ähneln, woraus sich weitreichende Synergien ergeben können. Nutzer, die z.B. die Formatierung in einem Projekt beherrschen, werden auch in anderen keine Schwierigkeiten haben. Die Prinzipien des freien Wissens und des kooperativen Arbeitens gelten in allen Wikis gleichermaßen. Wir hoffen, dass unsere Idee dazu beiträgt, diese Prinzipien auch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Medizinstudierenden und Ärzten bekannter zu machen. Im Idealfall gewinnen Wikipedia oder die Schwesterprojekte auf diese Weise hoch qualifizierte neue Autoren.

Wie lässt sich messen, ob dieses Ziel erreicht wird?[edit]

Wie gut unser Projekt angenommen wird, lässt sich auf Grund von Kennzahlen wie Anzahl der Artikel, Anzahl der Autoren oder Aufrufe der Seite messen. Die Einstellung der Benutzer in Bezug auf freies Wissen oder eine mögliche Erhöhung ihrer aktiven Beiträge an Wikipedia-Projekten ist dagegen schwieriger festzustellen. Eventuell untersuchen wir solche Fragestellungen in einer Forschungsarbeit in Kooperation mit Medizindidaktikern an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg.

Was ist die Zielgruppe deiner Idee?[edit]

Unsere Zielgruppen sind Ärzte, Medizinstudierende und alle, die an medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung beteiligt sind.

Wie erreichst du diese Zielgruppe?[edit]

In der Anfangsphase wird eine engere Kooperation mit einem ausgewählten Personenkreis angestrebt. In dieser Phase soll ein Grundstock an Artikeln aufgebaut werden. Durch häufiges Feedback werden Softwarefehler rasch erkannt und behoben. Danach soll eine ausreichend große Anzahl an Nutzern zugewonnen werden. Diese Phase ist für den Erfolg des Projektes entscheidend. Deshalb sollen möglichst viele Kanäle zur Kommunikation genutzt werden. Das Spektrum reicht von Aufsätzen über Vorträge bis hin zu direkten Kontakten mit den Fachschaften.

Beschreibe, welche Tools, Technologien oder Hilfsmittel du für die Umsetzung benötigst[edit]

Als Software wird MediaWiki benutzt. Die Erweiterungen sollen möglichst gering gekoppelt über die API und andere beschriebene Schnittstellen auf die Daten zugreifen. Sie nutzen dabei vor allem AJAX-Webtechnologien und PHP.

Wird deine Idee weiterleben, nachdem die Förderphase beendet ist? Wie nachhaltig ist dein Projekt?[edit]

Bei der Suche nach neuen Partnern aus der medizinischen Lehre, die sich an der Idee beteiligen möchten, rechnen wir auch mit skeptischen Reaktionen: Warum sollten Dozierende ihre Inhalte unter eine freie Lizenz stellen? Durch unser Projekt möchten wir zeigen, dass freies Wissen und kooperatives Arbeiten auch im akademischen Umfeld für alle Beteiligten Vorteile bringt. Ein solcher Gesinnungswandel wird auch über unser Projekt hinaus bestehen bleiben. Sobald sich eine ausreichend große Nutzergemeinschaft gebildet hat, wird sich das Wiki für medizinische Kasuistiken durch deren Engagement selbst tragen. Sollte es trotz aller Bemühungen langfristig nicht dazu kommen, könnte das Projekt eingestellt werden. Zusatzfunktionalitäten gingen in diesem Fall leider verloren, vorhandene Fallbeispiele könnten aber bei Wikibooks oder Wikiversity integriert und dort weiter gepflegt werden.

Lässt sich deine Idee auch von anderen Zielgruppen, Orten, Projekten nutzen? Wenn ja, wie und von wem?[edit]

Der Großteil der anfallenden Aufgaben besteht darin, geeignete Partner zu finden und zur Mitarbeit zu bewegen. Unsere Idee ist auf den Bereich Medizin fokussiert, da wir in diesem Bereich auf eigene Erfahrung und Fachkenntnis zurückgreifen können. Allerdings wird die Software, die wir entwickeln, unter freien Lizenzen veröffentlicht werden, so dass jeder sie nutzen und modifizieren kann. Vor allem in Bereichen, in denen es auch um anwendungsnahes Wissen geht, sehen wir große Chancen für den Erfolg ähnlicher Projekte.

Zur Person[edit]

Name[edit]

Andreas Bietenbeck

Website des Einreichers oder Projektes[edit]

Profil des Einreichers[edit]

Ich heiße Andreas Bietenbeck und wohne in München.
Meinen ersten Wikipediaartikel habe ich 2003 noch unter meinem
richtigen Namen geschrieben. Aus Datenschutzgründen habe ich mir
irgendwann einen anderen Account zugelegt. Im Frühjahr 2010 habe ich
mein Medizinstudium in Freiburg erfolgreich beendet, an der Fernuni
Hagen studiere ich noch Computer Science. Blogs oder persönliche
Webseiten betreibe ich nicht. Meine Projektidee habe ich "WikiQuest –
kooperatives Lernen mit freien Inhalten" genannt.