Jump to content

Grants:Programs/Wikimedia Community Fund/General Support Fund/Multi-year plan grant Wikimedia Österreich 2022-24/Yearly Report (2024)

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki
Wikimedia Österreich
Multi-year plan grant Wikimedia Österreich 2022-24
01 January 2022 - 31 December 2024
Report ID: 10594
Report status: Awaiting grantee reply
Report due date: 15 February 2025
Grant ID: G-GS-2111-07448
Amount funded: 915000 EUR, 1027904 USD
Amount spent: 327000 EUR
Reporting year (multi-year): 2024
Year of funding (multi-year): Year 3
Yearly Learning Report for General Support Fund (Year 3 - 2024)
Wikimedia Affiliate Report for Wikimedia Affiliates
Affiliate Health Criteria navigation for Wikimedia Affiliates

Part 1: Understanding your work

[edit]

Per the recent update on the Wikimedia Foundation Affiliates Strategy process, Wikimedia Affiliates that are General Support Fund grantees will fulfill their affiliate reporting requirements through their final or yearly grantee report.

If you are a Wikimedia Affiliate, you will use this form for your affiliate reporting and to address the affiliate health criteria. You do not need to submit a separate report to AffCom. Follow the guidance in the green boxes to report on how you met the corresponding affiliate health criteria.

If you are not a Wikimedia Affiliate, aligning your responses with the affiliate criteria is optional and not required.

1. Please share to what extent your programs, approaches, and strategies contributed to addressing the challenges you shared in your proposal. If they did not contribute as you believed they would, please share what obstacles you faced and what, if anything, you learned from them? (required)

For affiliates, use this space (Question 1.) to address Affiliate Health Criterion 1.1 (Goal delivery). Describe how you actively delivered on mission goals, e.g. content creation.

Im Jahr 2024 haben wir den Effectuation-Ansatz erfolgreich genutzt, um unsere Ressourcen im GLAM-Bereich zu erweitern: für ein Datenprojekt mit der österreichischen UNESCO-Kommission gibt es einen gemeinsamen Zuschuss des österreichischen Kulturministeriums und für eine kleinere Kooperation mit einer GLAM-Institution in Niederösterreich rund um die Fotografie und Dokumentation des Renaissance-Kulturerbes in der Region. Für 2025 hat WMAT mit der Universität Innsbruck und anderen Partnern bereits Ressourcen rund um Klimadaten und -inhalte für Österreich gesichert. Mit WMDE haben wir 2024 den ersten gemeinsamen Zukunftskongress für die DE:WP veranstaltet und möchten auch bei der strategieschen AUsarbeitung der Ergebnisse und deren Implementierung eng zusammenarbeiten. Dafür hat WMDE uns auch für 2025 im Sinne des Equity-Gedankens finanzielle Unterstützung zukommen lassen, da diese Sonderprojekte im laufenden Budget für uns schwierig wären. Dieser Zuwachs an Ressourcen in unseren diversen Handlungsfeldern spiegelt sich in den Metriken wider: Sowohl in den Content-Zahlen, als auch in den strategischen Partnerschaften und nicht zuletzt finanziellen Mitteln.

Gleichzeitig ist es nach wie vor herausfordernd, nachhaltig über längere Zeiträume Neulinge für die Mitarbeit an den Wikimedia-Projekten zu gewinnen. Insbesondere bei sehr jungen Menschen - von denen insgesamt zu wenige in der deutschsprachigen Community gibt und die wichtig für jede Art von Zukunftsstrategie sind - fehlt uns mittlerweile der Bezug und das Verständnis, was die junge Generation antreibt. Im ersten Schritt haben wir 2024 daher gezielt eine junge Person in das neue Board geholt, die uns künftig zu dem Thema berät. Für 2025 haben wir uns vorgenommen, insbesondere unsere Jungendstrategie noch stärker auf evidenzbeasierte Entscheidungen auszurichten und zB über Fokusgruppen und wissenschaftliche Studien, ein besseres Verständnis der Zielgruppe zu gewinnen.


2. Is there a plan to build on the key successes you had? If yes, please describe the plan and if no, please share the limitations to do so. For instance, did the activities lead to any new priorities, ideas for activities, or goals for the future? (required)

Mit Coordinate Me! haben wir es geschafft unsere eigenen Erfolge aus den Vorjahren (Wikidata Wettbewerb zum Museumstag) zu toppen und möchten auch in Zukunft weiter darauf aufbauen. Neben der großen Zahl an neuen Inhalten, freuen wir uns insbesondere über neue Beitragende auf der ganzen Welt und das Engagement anderer Affiliates. Auch 2025 möchten wir wieder eng im Verbund arbeiten und werden den Fokus auf das weltweite Netzwerk der teilnehmenden Communities und Wikimedia Affilates legen und diese bestmöglich unterstüzen. Dennoch wissen, dass das Wachstum bei wiederkehrenden Wettbewerben auch bei der besten Organisatioin nicht für immer weiter gehen kann.

Unsere positiven Erfahrungen der "Translating Queer Movements" Kampagne möchten wir im Rahmen unserer Jugendstrategie zum Einsatz bringen. Dazu gehört der erfolgreiche Einsatz von Wikipedia-Bannern oder der Einsatz des Übersetzungstools als niedrigschwelliger Einstieg für Neulinge. 

Ebenfalls erfolgreich ist die Entwicklung von Wikimedia Europe - in den Jahren der Präsidentschaft unserer Geschäftsführerin Claudia Garád entwickelte sich WMEU zu einer eigenständigen Organisation, die sowohl ihre Ressourcen (finanziell und personell) sowie ihren Handlungsspielraum um ein vielfaches erweitern konnte und ihren Mitgliedern einen konkreten Mehrwert bietet (zB Fundraising Know-how, Unterstützung bei Advocacy und Implementierung von EU-Richtlinien wie DSA). 2025 stehen Neuwahlen an und WMAT wird das fachliche und organisatorische Know-how der Geschäftsführung wenn gewünscht noch eine weitere Amtsperiodezur Verfügung stehen, um Kontinuität zu gewährleisten und die neue Mehrjahresstrategie für WMEU mitzugestalten. Im Vergleich zu der Ressourcenverschwendung rund um das Debakel der Movement-Charter, ist unsere Zeit hier besser angelegt und wird respektiert und führt zu konkreten Verbesserungen für das Wikimedia-Ecosystem in der Region, was angesichts der politischen Herausforderungen der kommenden Jahre wichtiger ist denn je.

3. Please provide a link to reports that detail the activities that took place in the last year. This can include an annual report, Meta pages, and websites. If there are no links available, briefly describe the implemented activities and programs below or upload any files. (required)

For affiliates, use this space (Question 3.) to address Affiliate Health Criteria 2.1 (Affiliate health & resilience), 4.1 (Internal engagement), 4.2 (Community connection), and 4.3 (Partnerships and collaboration):

  • Describe your activities engaging new users, new members for your decision-making body(ies), and developing leaders and organizers (2.1).
  • Describe your activities creating or hosting spaces to encourage greater collaboration and engagement among your members (4.1).
  • Describe how you engage with the contributing community that you serve and/or support (4.2).
  • Describe your partnerships with other affiliates or with non-Wikimedia entities (4.3).

[1]

[2]

[3]

https://mitglieder.wikimedia.at/Archiv#2025

[4]

[5] 

[6] 


4. Are you interested in sharing what you achieved or learned this year with the wider community through different peer learning programs (e.g. Let's Connect program, Diff)? (optional)

Wo es sinnvoll ist, werden wir regionale Austauschplattformen nutzen (z. B. Wikimedia Europe & Friends), um Ressourcen und Erkenntnisse rund um die Implementierung des DSA (Digital Services Act) in den UCoC usw. auszutauschen. Für Affilates außerhalb der EU ist dies derzeit weniger relevant. Für den Austausch im deutschsprachigen Raum ist nach wie vor die jährliche WIkiCon die beste Plattform. Für ausgewählte Themen von allgemeinem internationalen Interesse, werden wir wie im Vorjahr wieder Diff-Beiträge veröffentlichen. 

Bemühungen bei der Wikimania auch nur kurze Lightnining-Talks einzubringen waren nicht von Erfolg gekrönt. In Zukunft werden wir noch genauer prüfen, ob sich der Aufwand einer Einreichung überhaupt lohnt. Viel geeigneter war hier früher der Wikimedia Summit, der auch immer einen Capacitybuilding-Schwerpunkt hatte. Leider gibt es nun wohl gar keine Vernetzungstreffen für Affilates mehr, was wir sehr bedauern und auf Dauer für problematisch erachten. Zumindest für Organisationen mit Geschäftsführer*innen, gibt noch die ED Meetings, die wir regelmäßig mitkuratieren und -gestalten. 

5. Did you collect feedback from your community or target groups on how the activities implemented impacted them? If yes, please attach/provide information on the results (e.g. community surveys, stories, impact booklets/reports, interviews with partner institutions, etc). Did you collect other impact-specific data? (required)

For affiliates, the response to Question 5. also partially addresses Affiliate Health Criteria 4.1 (Internal Engagement), 4.2 (Community Connection), or 4.3 (Partnerships & collaboration), where applicable.

WMAT’s jährliche Community Survey heuer mit Input zur nächsten Mehrjahresstrategie: [7] 

In der Arbeit mit unseren Expert*innengruppen, sammeln über das Jahr hinweg in regelmäßigen Treffen wir auch qualitatives Feedback zu unserer Arbeit und unseren Plänen.

6. During the fund period, did your efforts do any of the following? (required):

For affiliates, the response to Question 6. also partially addresses Affiliate Health Criterion 2.2 (Diversity balance).

  • 6.1 Bring in participants from the following groups: women, LGBTQ+ groups, people from lower socioeconomic status, young people, speakers of minority languages, underrepresented geographical regions (ESEAP, LATAM, SSA, MENA, SA)
  • 6.2 Develop content about the following underrepresented topics or groups of people: women, LGBTQ+ groups, speakers of minority languages, underrepresented geographical regions (ESEAP, LATAM, SSA, MENA, SA)
  • 6.3 Support the retention of: Organizers, Partnerships

7. What, if any, effective tactics or approaches can you share that worked well when dealing with the programs under points 6.1-6.3 that you selected? (optional)

Please see above

8. If you developed partnerships, which of the following factors most helped you to build partnerships? Please pick a MAXIMUM of the three most relevant factors (optional):

Permanent staff outreach, Board members’ outreach, Volunteers from our communities, Partners proactive interest

Part 2: Metrics for Year 3

[edit]
9. Wikimedia Metrics: Participants, editors, organizers.
Wikimedia Metrics Target (Year 3) Results (Year 3) Comments and tools used
Number of all participants 4000 6721 144 Aktivitäten mit einer durchschnittlichen Beteiligung von 47 Personen, die höchsten beim Wikidata-Wettbewerb Coordinate Me! (3228, im Vorfeld hatten wir mit 400 Teilnehmenden gerechnet) und der Community-Konferenz WikiCon (362, etwa wie erwartet).

Tools: petscan.wmcloud.org, Google Sheets

Number of all editors 3500 6054 Tools: outreachdashboard.wmflabs.org,petscan.wmcloud.org, Google Sheets

125 Aktivitäten mit einer durchschnittlichen Beteiligung von 42 Benutzer*innen, alleine 3890 Benutzer*innen (64 %) bei 12 verschiedenen Wettbewerben auf Wikipedia, Wikimedia Commons und Wikidata (im Vorfeld hatten wir die Beteiligung an Wettbewerben mit 1035 berechnet).

1449 Neuregistrierungen kamen über den Wikidata-Wettbewerb Coordinate Me! (erwartet: 200), 24 über den Wikimedia-Commons-Wettbewerb WikiDaheim (erwartet: 50) und 21 über den Wikipedia-Wettbewerb CEE Spring (neu, nicht in die Kalkulation aufgenommen); die übrigen 15 aus 8 verschiedenen Workshops und Community-Projekten.
Number of new editors N/A 6054
Number of retained editors N/A 6054
Number of all organizers 340 546
Number of new organizers N/A 546
10. Wikimedia Metrics: Contributions to Wikimedia Projects
Wikimedia project Target - Number of created pages (Year 3) Target - Number of improved pages (Year 3) Result - Number of created pages (Year 3) Result - Number of improved pages (Year 3)
Wikipedia 28815
Wikimedia Commons 53867
Wikidata 187152
Wiktionary
Wikisource
Wikimedia Incubator
Translatewiki
MediaWiki
Wikiquote
Wikivoyage
Wikibooks
Wikiversity
Wikinews
Wikispecies
Wikifunctions or Abstract Wikipedia

11. Did you set other quantitative and qualitative targets for your project (other metrics)? (required): Yes

11.1. Other Metrics.

In your application, you outlined some other open metrics that you would like to measure. Please fill out the achieved results for each of the open metrics you defined.

Other Metrics Description Target Results Comments Methodology
Free content beyond Wikimedia projects Neuen Seiten mit frei lizenzierten Inhalten in Nicht-Wikimedia-Projekten (z. B. RegiowikiAT). 1200 994 Die RegiowikiAT-Community leistete in diesem Jahr einen großen technischen Umzug auf ÖsterreichWiki, insofern ist die Anzahl neuer Inhaltsseiten dennoch beachtlich. N/A
Quality content Hohe Qualität - die Anzahl der Community-Auszeichnungen für Mediendateien (exzellent, qualitativ, wertvoll) und Artikel (lesenswert, exzellent) - und verbesserte Qualität - die Anzahl der verbesserten Seiten des Hauptnamensraums, die als mit Qualitätsproblemen gekennzeichnet sind. 5200 7983 Das Ergebnis wurde vor allem durch etablierte Wettbewerbe in der Wikipedia erzielt petscan.wmcloud.org
Media file usage Unterschiedliche neue Mediendateien, die im Hauptnamensraum von Wikimedia-Projekten verwendet werden. 3100 3387 Das Ergebnis deutet auf eine verstärkte Zielgerichtetheit bei der Bereitstellung von Mediendateien, da es trotz einer deutlich geringeren Anzahl an Mediendateien insgesamt erreicht wurde. Insbesondere bei WikiDaheim wurde das heuer auch so vom Projektmanagement kommunizier und unterstützt. petscan.wmcloud.org, lp-tools.toolforge.org/tmp/glamorous, Google Sheets
STRATEGIC PARTNERSHIPS Strategische Partnerschaften, die zu längerfristigem Wachstum, Vielfalt und Nachhaltigkeit beitragen 75 101 Sowohl die Anzahl der Partnerschaften mit anderen Wikimedia-Organisationen als auch im GLAM- und Bildungsbereich lagen über den Erwartungen. Erhebung und Dokumentation in einem Excelsheet über das Jahr hinweg
Diversity of organizers Mindestanteil der Organisator*innen, die weiblich oder nicht-binär sind in Prozent 35 34 Ziel nicht ganz erreicht (34,25%) aber dennoch höher als in den Vorjahren Erhebung und Dokumentation in einem Excelsheet über das Jahr hinweg

Part 3: Skill Development / Capacity Building

[edit]

12. Reflecting on your programmatic (external) and organizational (internal) work, did your grant support you to undergo any skill development that made a difference to your success? If yes, what skill was developed, and how did it lead to success? (e.g. received coaching on public speaking, attended training on nonviolent communication, hosted professional development conversations on leadership, learned and used a new tool for project management, etc.)? Can you share any materials? (required)

For affiliates, use this space (Question 12.) to address Affiliate Health Criteria 2.2 (Diversity balance) and 3.1 (Diverse, Skilled, and Accountable Leadership):

  • Describe actions taken to prioritize gender balance in affiliate leadership, as well as any areas of diversity relevant to your affiliate's context (2.2).
  • Describe the management, financial, or other leadership skills of your affiliate leaders. If you have a succession plan, please include it here (3.1).
  • Describe any training or skill development (as outlined in the question above) (3.1).
  • Incorporate into the annual report a disclosure of conflict of interests (if any) from the leadership (3.1).

Agile Leadership und Projektmanagement training, das unsere bisherigen Planungsansätze im Bereich Effectuation zusätzlich mit theoretischen Unterbau, praktischen Tools und einer einheitlichen Sprache versieht. Anwendung finden die Tools sowohl in der Arbeit der Angestellten, als auch in der Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen (Vorstand etc), zB beim Tracking größerer Projekte. Für 2025 und die Erarbeitung einer neuen Mehrjahresstrategie, hilft das Mindet bei einer flexiblen und resilienten Planung in sich schnell verändernden (politischen und technischen) Rahmenbedingung.  

Zum ersten Mal gab es auch ein strukturiertes Onboarding für das neue Good Governance Gremium. Zum einen, weil alle langgedienten Mitglieder ausgeschieden sind und mit ihnen ein Teil des organisatorischen Gedächtnisses verloren gegangen wäre. Dieses Wissen wurde dokumentiert und aufbereitet und an das neue Team weitergegeben. Zum anderen zeigte sich in unserer Governance-Krise 2022, dass eine gewisse Vorbereitung den Ehrenamtlichen im Vorfeld gefehlt hatte.

Auf operationaler Ebene haben wir uns eingehender mit Bannerkampagnen auf der Wikipedia befasst und einen unserer Angestellten auch als internationalen Admin eingearbeitet und zur Verfügung gestellt, was zumindest teilweise zu Verbesserungen für uns geführt hat. Generell ist der Prozess aber immer noch nicht ideal und es gibt generell zu wenige Menschen, die sich dafür einsetzen im Verhältniss zur Masse der Kampagnen weltweit. 

13. What is one capacity/skill area that you would like to focus on for the next year? And how do you plan to achieve this capacity? (required)

Wir möchten uns auf AI Trainings konzentrieren, sowohl für Angestellte (ist auch eine Anforderung aus der AI Richtlinie, ide 2025 in Kraft tritt) als auch für Ehrenamtliche. Ziel ist es, Produktivitätsgewinne durch die Technologie für den Verein zu nutzen, aber auch bzgl der Gefahren und Herausforderungen ein gutes Verständnis zu entwickeln. AI wird für die WIkipedia und ihre Schwesterprojekte, die größte je dagewesene Herausforderung werden. Von der Wikimedia Foundation würden wir uns hierbei Unterstützung wünschen, damit nicht alle Affiliates das Rad neu erfinden müssen und weil der technische Umgang damit auf den Projekten, nur im Zuständigkeitsbereich der Wikimedia Foundation liegt (ZB Entwicklung von Tools zur Erkennung von AI etc). Eine große Herausforderung wird zudem sein, klare Regeln in der Community zum Thema zu entwickeln und durchzusetzen. Derzeit scheint das Thema die deutschsprachige Community sehr zu spalten.

14. If you have additional information or reflections that don’t fit into the above sections, please write them here. Use the space below to upload any additional documents that would be useful to understand your report.

For affiliates, also use this section (Question 14) to fulfill the Affiliate Health Criteria requirements.

  • Describe and link to any public-facing documentation for affiliate governance, including affiliate leadership and membership with a breakdown of the demographics; how elections are conducted; how conflicts of interest are declared; and how decisions are made and communicated (2.2, 2.3, 3.1).
  • Describe and link to any public-facing documentation for activities incorporating, promoting awareness about, or enforcing the Universal Code of Conduct in your affiliate's activities (3.3).
  • Describe and link to any public-facing documentation for internal membership engagement, such as notes from your regular meetings and how you communicate to or involve your membership (4.1).

Wir sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig mit unserem Jahresabschluss und Jahresberichten. Im Rahmen der internen und externen Audits können zB im Detail noch Verschiebungen bei den Finanzzahlen erfolgen. Die finalen Dokumente liegen spätestens im Juni zu Mitgliederversammlung vor.

Part 4: Financial reporting

[edit]

For affiliates, also use this section (Part 4: Financial reporting) to address Affiliate Health Criterion 3.2 (Financial & Legal Compliance).

Budget overview (Year 3)
Description Amount spent (EUR)
Personnel costs 228327
Operational costs 44334
Programmatic costs 86874
Total (Year 3) 327000
Other revenue 32536
Remaining funds (Year 3) N/A

15. Please state the total amount spent from this fund in your local currency. (required)

327000 EUR

16. Please provide an overview of the amount spent from this fund in the following budget categories in your local currency.  (required)

  • Operational costs: 44334 EUR
  • Programmatic costs: 228327 EUR
  • Staff and contractor costs: 86874 EUR

17. Did you have any other revenue sources (e.g. other funding, membership contributions, donations)? (required): Yes

  • 17.1. Provide the total amount received from other revenue sources in your local currency. (required): 75583 EUR
  • 17.2. Provide the total amount spent from other revenue sources in your local currency. (required): 32536 EUR

18. Provide a financial report document which will provide the details of funds received and spent in the currency of your fund. (required)

  • Upload Documents, Templates, and Files.
  • Report funds received and spent, if template not used.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1C0XdIuX6HQOIVRC1OBRaybLXJTva-wMu3Lb2WduRGCo/edit?gid=569488355#gid=569488355

18.2. If you have not already done so in your financial spending report, provide information on changes in the budget in relation to your original proposal. (optional)

Der Hauptunterschied liegt auf der Einnahmenseite, hier gab es im Dezember eine größere Zahlung von WMDE für gemeinsame Projekte im Rahmen der Wikipedia Zukunftstrategie, die allerdings erst 2025 zur Umsetzung kommen, daher der größere Überschuss zum Jahresende.

19. Do you have any unspent funds from this funding?: No

20. Final confirmations (required)

  • 20.1. Are you in compliance with the terms outlined in the fund agreement? You must be in compliance with relevant tax laws and regulations restricting the use of the Funds as outlined in the grant agreement. In summary, this is to confirm that the funds were used in alignment with the Wikimedia Foundation mission and for charitable/nonprofit/educational purposes.
Yes
  • 20.2. Are you in compliance with all applicable laws and regulations as outlined in the grant agreement?
Yes
  • 20.3. Are you in compliance with provisions of the United States Internal Revenue Code (“Code”), and with relevant tax laws and regulations restricting the use of the Funds as outlined in the grant agreement? In summary, this is to confirm that the funds were used in alignment with the WMF mission and for charitable/nonprofit/educational purposes.
Yes

This is an automatically generated Meta-Wiki page. The page was copied from Fluxx, the web service of Wikimedia Foundation Funds where the user has submitted their report. Please do not make any changes to this page because all changes will be removed after the next update. Use the discussion page for your feedback. The page was created by CR-FluxxBot.