Talk:OpenStreetMap/de

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki
Du hast eine Idee, die uns noch nicht gekommen ist?
Füge sie einfach auf dieser Seite hinzu. Diese Seite dient zum Brainstormen und zur freien Ideensammlung.

Siehe auch: Talk:OpenStreetMap


Anregungen/Ideen[edit]

Extension:SlippyMap[edit]

Einen deutlichen Gewinn brächte der Ausbau von http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:SlippyMap
nach dem Muster von http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Google_Maps

Damit könnten alle Wikis OSM problemlos verwenden.
Gruss, --Yeeho 12:01, 17 March 2009 (UTC)[reply]

Ja wir bräuchten vorallem wohl eine stat. Voransicht, die auf dem Server gerendert wird, um die Server und- Clientbelasteung zu reduzieren. Erst bei einem Klick auf das Vorschaubild käme dann die komplette Anwendung. Sowas müßte mal entwickelt werden. Und was macht das Rendering auf dem Server? --Kolossos 21:01, 17 March 2009 (UTC)[reply]
Ich denke auch das eine statische Voransicht große Vorteile hätte! Abgesehen von der Entlastung der Server, könnte man bei deren Erstellung angeben, welche Bereiche besonders hervorgehoben werden sollen. Bei einem Wechsel auf eine Dynamische Karte würde man dann natürlich eine einheitliche Ansicht bekommen, welche nicht mehr speziell auf den Artikel zugeschnitten ist. Ich denke eine solche allgemeine Karte sollte möglichst schlicht sein, also nicht jede Hochspannungsleitung oder Parkbank anzeigen. Und darüber hinaus auch farblich dezent. Vielleicht könnten auf einer solchen Karte dann Marker und Informationen nachgeladen werden, welche dann in der dynamischen Karte beim Client angezeigt werden, wie zum Beispiel Marker für allen Wikipedia-Artikeln in der Umgebung. 141.2.117.134 23:18, 5 May 2009 (UTC)[reply]

Vielleicht eine Lösung: http://geowebcache.org/trac

Custom-Renderings[edit]

Ich habe ein wenig Erfahrung mit der Erstellung einer Custom-Wanderkarte (http://opentiles.com/cmarqu/) auf OSM- und Mapnik-Basis, die ich einbringen koennte. Und ich bin auch in geographischer Naehe zu Kolossos (ein paar Strassen weiter), was manche Sachen erleichtern koennte. --Colin Marquardt 12:58, 17 March 2009 (UTC) (cmarqu in irc://irc.oftc.net/#osm-de)[reply]

AJAX Client[edit]

Ich erstelle gerade einen AJAX (Javascript im Browser mit dynamischem Nachladen) Client für Openstreetmap Daten. Die Software ist noch im sehr frühen Betastatus und ich wollte Sie eigentlich noch nicht einer breiten Öffentlichkeit zeigen, bevor sie etwas gereift ist ;)

Der Browser-Client hat einige Nachteile (JS z.B. zwingend nötig, etwas lange Renderzeit im Moment), allerdings den Vorteil, das der Nutzer das Aussehen der Karte in sehr weiten Bereichen beeinflussen kann. Abschalten von "landuse" oder "zeige nur railways" sind z.B. sehr einfach möglich. Und über data-urls ist es auch einfach, ein PNG der gerade gerenderten Ansicht zu bekommen.

Bin an einer Zusammenarbeit sehr interessiert und kann sicherlich einige Erfahrung einbringen.

Bei Interesse bitte email an mich. Bin auch gerade dabei, mich auf der englischen Mailingliste einzutragen, habe aber über die Osterfeiertage allerdings wenig Netzzugang und Zeit (Ostereiersuchen :)

Beschreibung meiner software findet sich auf meinem wiki.

Frohe Ostern! :)

Tels 07:34, 12 April 2009 (UTC)[reply]

Citation needed[edit]

The current German page says WMDE has offered 15,000 euro, but when was this decision taken? Can you point to some documentation for this decision? To whom was it given and on what conditions? Who is responsible towards the Verein for this project and this sum of money? Who can decide the setup of the taskforce (Arbeitsgruppe)? --LA2 14:36, 17 March 2009 (UTC)[reply]

The budget for the OpenStreetMap project was decided by the board on their conclave during 2nd/3rd August 2008. The board decided that this money should be used to support the collaboration between OSM and Wikipedia. The board further decided that Jens Frank will be responsible for this project and responsible for the budget (see article page). --Avatar 15:21, 17 March 2009 (UTC)[reply]
Avatar wrote: "see article page". Which article page? -- Tirkon 17:51, 19 March 2009 (UTC)[reply]
You can find a german version here: [1]

Name[edit]

This project should not borrow the name of OpenStreetMap, which really is nothing more than a cooperation partner. Some people might be mislead to think that "OpenStreetMap" is a subproject within Wikimedia Deutschland. Instead, it should be named "map toolserver" or something similar. The naming is important, if we want people to understand what this is about. Also, the current page doesn't provide the context to related previous efforts such as WikiMiniAtlas, GeoHack or the adding of geographic coordinates (geo-tagging) to articles and images. --LA2 15:23, 17 March 2009 (UTC)[reply]

We haven't decided yet on a name. The project has two goals: Integrating OSM maps into the Wikipedia and building up a "map toolserver". Internally we spoke about "Karten-Toolserver" (translates to "Map toolserver"). Regarding the already existing great work (like e.g. many things done by Kolossos) - feel free to add some links to them! --Avatar 15:35, 17 March 2009 (UTC)[reply]

Topographische Karte[edit]

Ich bastle an einer topographischen Karte von Deutschland zum Wandern und Reiten. Eine solche Karte könnte für manche Artikel interessant sein, wenn eine Straßenkarte den Bedarf weniger trifft. Nop

Germany has, for most parts, great topographic map available in print from federal state offices, usually named „Landesvermessungsamt“+state-name. Is there an electronic representation available? How are license terms? My latest info on this is from one federal state only and almot 40 years old: small printed excerpts required individual written permits by the authority, some kinds of use had to be payed for. --Yerk 06:37, 10 July 2009 (UTC)[reply]
I believe we can forget the „Landesvermessungsämter“, the license terms are too bad, and I see not that the want to work with osm together. But perhaps we can work together with other agency. --Kolossos 13:56, 10 July 2009 (UTC)[reply]

Georeferenzierung von Linien- und Flächenobjekten, wie Straßen, Flüsse, Landkreise etc[edit]

Mit den bisherigen Koordinatenlinks können nur Punkte verlinkt werden. Es wäre schön, wenn durch diese Zusammenarbeit dasselbe auch für Linienobjekte, wie Straßen und Flüsse sowie Flächenobjekte, wie Kasernen, Landkreise, Bundesländer und Staaten möglich wäre. -- Tirkon 17:51, 19 March 2009 (UTC)[reply]

Genau das ist auch das was mir vorschwebt, dazu gibt es als Prototypen auch Query-to-map. Dort steht freilich noch einiges auf der ToDo-Liste und die Schnittstelle ist unbedingt noch mal zu prüfen. --Kolossos 22:50, 19 March 2009 (UTC)[reply]
Sorry, aber ich kann leider bei derlei Dingen nicht hilfreich sein, da ich von der Materie keine Ahnung habe und mir Begriffe wie "Prototypen" in diesem Zusammenhang nichts sagen. Meine Beiträge sind rein aus der Sicht eines Users. -- Tirkon 10:57, 20 March 2009 (UTC)[reply]
Und das möglichst anwenderfreundlich. Als Benutzer mochte ich eine gpx-Datei (genauso einfach wie Bilder) in die Wikipedia-Commons hochladen können. Diese sollte dann unmittelbar in einer OSM-Karte im Artikel darstellbar sein und bei Bedarf in verschiedene GPS Formaten downloadbar sein. z.B.: [[OSM-Map:xxxxxx.gpx|maptype-rendering|beschreibung]] Für viele Artikel (Radfernwege, Wanderwege Straßen, Kanäle etc.) wäre das ein prima Mehrwert. --Tbachner 11:38, 27 March 2009 (UTC)[reply]
Man könnte aber zudem auch die http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relations benutzen, die es in Openstreetmap beispielsweise für viele Straßen, Flüsse, Eisenbahnstrecken und ÖPNV Linien gibt. Hierzu bräuchte es einen Übergabemechanismus an http://www.openstreetbrowser.org, wo die Anzeige von Relationen in der Karte schon eingearbeitet ist. Der Übergabemechanismus müsste also bewirken, dass dort beispielsweise die entsprechende U-Bahnlinie angezeigt wird. Dieser Browser bietet nämlich eine per Menü konfigurierbare Karte und IMHO das derzeit übersichtlichste und augenverträglichste Renderíng für OSM überhaupt. -- Tirkon 15:26, 27 March 2009 (UTC)[reply]

Alle Objekte auf einer Karte[edit]

Es wäre sinnvoll, für jede angeklickte Georeferenzierung in Wikipedia nicht eine neue Karte in OSM zu öffnen. Vielmehr öffent sich die OSM Karte nur beim ersten Referenzierungsklick. Alle weiteren Referenzierungsklicks werden in derselben Karte angezeigt und eine dort klickbare Linkliste für die Objekte erzeugt. Hierdurch wird erstens verhindert, dass man zig OSM Karten geöffnet hat, was zur Entlastung beitragen kann. Außerdem kann man sich besser einen Gesamtüberblick über die Lage aller Objekte (zueinander) verschaffen. -- Tirkon 17:51, 19 March 2009 (UTC)[reply]

That would be one map object per wiki page? --Yerk 06:40, 10 July 2009 (UTC)[reply]

Karte mit Links zu Wikipedia Artikeln sowie Commons Fotos[edit]

Wünschenswert wäre ein Karte, in der möglichst alle Wikipedia Artikel sowie Commons Fotos mit geografischem Bezug verlinkt wären. (Sorry, dass ich Euch hier mit Vorschlägen nur so überschütte. Aber dies sind die Dinge, die sich mir bei meiner Arbeit für beide Projekte geradezu aufgedrängt haben. Hier bietet sich ein Forum, wo ich sie endlich loswerden kann.) -- Tirkon 11:05, 20 March 2009 (UTC)[reply]

Du meinst sicher soetwas wie das Tool von Kolossos. Wobei natürlich eine OpenLayers-Version schöner wäre, welche ohne das Google-Framework auskommt. ---jha- 22:27, 8 April 2009 (UTC)[reply]

Suche nach Orten in OSM mit Hilfe von Wikipedia beschleunigen[edit]

Die momentan in OSM integrierte Suche nach Orten misst sich in Minuten. Auch hier könnte ein Wikipedia Tool hilfreich sein. Zunächst werden alle Wikipedia Artikel, die einen Link nach OSM haben, automatisch in einer Liste gesammelt. Eine Suche innerhalb Wikipedias ermöglicht es, nur nach Artikeln zu suchen, die einen OSM Link haben. -- Tirkon 10:42, 20 March 2009 (UTC)[reply]

Kategorien mit Karte[edit]

Kategorie:Stadtname/Land/... sollte eine Karte mit allen eingetragenen Artikeln als POI bekommen. Dadurch hätte man eine gute visuelle Übersicht der georeferenzierten Artikel in den Kategorien der Kontinente/Länder/Städte/Bezirke. Desweiteren sollte die Nummer der OSM-Relation des Grenzverlaufes eintragbar sein, damit diese auf dem eingeblendeten Kartenausschnitt farblich (rot) hervorgehoben werden kann. 88.73.32.219 01:04, 23 March 2009 (UTC)[reply]

BitTorrent für grosse Datenmengen[edit]

Für grosse Datenmengen könnte man auf BitTorrent setzen. Das Protokoll ist nicht auf kleine Blockgrössen optimiert, aber vermutlich entsteht auf dem Server weniger Verkehr, als wenn der die Daten direkt ausliefert. Blockgrössen von 32/64 kB sind möglich. Vermutlich erzwingt das Java im Browser oder einen lokal laufenden Proxy. Maybach 03:09, 8 April 2009 (UTC)[reply]

geoWebCache[edit]

Nur als Hinweis (vielleicht schon bekannt). Gerade wurde GeoWebCache vorgestellt (http://geowebcache.org/trac), ein Open Souce Tool das als Proxy zwischen Datenbank/Server und Darstellungskomponente (z.B OpenLayers) dient und die Reaktionszeiten auf Karteabfragen an die eigentliche Datenbank auf Millisekunden verkürzt, weil es die dirch die Abfrage ausgelöste Kachelung der Karten in einem Cache ablegt und behält. So wird jede Kachelung nur einmal berechnet. Klingt wie ein extrem sinnvolles Tool für das Projekt (obwohl, vielleicht wird es sogar bei OSM schon benutzt, ich bin da nicht näher involviert...)

Kartenbilder einer Region lokal speichern[edit]

In Browserspielen gibt es häufig die Möglichkeit die Bilder oder Skins runterzuladen und lokal abzulegen. In den Optionen des Spiels gibt es dann ein Textfeld, wo man den Pfad zu den Bilder eingeben kann, so dass statt http://a.b/bilder/ file://Pfad/ genutzt wird. Die Welt möchte ich nicht auf meiner Festplatte haben, aber meine Heimatregion oder mein Heimatland Deutschland würde ich gerne im schnellen Zugriff haben. Maybach 10:29, 10 April 2009 (UTC)[reply]

Zusammenarbeit von Wikipedia und OpenStreetMap (OSM) in den Bereichen/Portalen/Projekten "Archäologie" und "Burgen und Schlösser"[edit]

Ich habe mal einen Aufruf zur Diskussion und zum weiteren "Brainstorming" bei zwei konkreten Projekten gestartet - Zusammenarbeit von Wikipedia und OpenStreetMap (OSM) im Bereich Archäologie - Zusammenarbeit von Wikipedia und OpenStreetMap (OSM) im Bereich Burgen und Schlösser und hoffe nun auf weitere Ideen, Hinweise, Vor- und Ratschläge und vor allem Mitstreiter.

Wünschen würde ich mir, dass man möglichst bald die Möglichkeit hat, von der OSM-Karte per Mausklick auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel zu den einzelnen Orten oder (historischen) Gebäuden wie etwa Burgen und Schlösser zu kommen. "wikipedia:en=Name of article" bzw. "wikipedia:de=" wurde ja zum Beispiel bei Burgen und Schlössern schon fleißig eingetragen, aber solange keine direkte Umsetzung erfolgt, fehlt natürlich der Anreiz, das auch weiterzuführen. Das Tool von Kolossos "Openstreetmap mit Wikipedia-Layer" ist mir bekannt, aber das ist ja doch recht versteckt und es sind Wikipedia, keine OSM-Daten. Krtek76 14:42, 19 April 2009 (UTC)[reply]

OSM und Wikipedia auf der SIGINT in Köln?[edit]

Hi, eben gerade aufgesetzt: Ein Planungsseite zur SIGINT in Köln (ist eine Veranstaltung des CCC), die vom 22. bis 24. Mai stattfindet. Wäre toll, wenn wir dort einen gemeinsamen Wikipedia+OSM-Stand machen könnten! Alle Details findet ihr unter SIGINT_Köln_2009. Falls ihr Fragen habt, fragt Henriette ;) Beste Grüße --Henriette 13:15, 22 April 2009 (UTC)[reply]

Aktuelle Informationen verfügbar?[edit]

Hallo, die Informationen auf dieser Seite scheinen ja ein wenig veraltet zu sein? Gibt es andere Seiten, die das Thema behandeln bzw. koordinieren. Kann mir kaum vorstellen, dass so wenig Interesse an so einem wichtigen Thema wie die Kartendarstellung in Wikipedia Artikeln herrscht? --22:52, 8 November 2010 (UTC)

http://meta.wikimedia.org/wiki/OpenStreetMap
Hilft de:Hilfe:OpenStreetMap weiter? Die Einbindung erfolgte im Oktober auf de:wp. --lyzzy 22:58, 8 November 2010 (UTC)[reply]
Danke sehr für den Hinweis. Die Seite behandelt eigentlich ja nur die Hilfe zur Benutzung der Kartenfunktionalität. Ich bin aber an dem Projekt ansich interessiert. Gibt es weitere Seiten? --84.152.191.79 23:27, 8 November 2010 (UTC)[reply]
http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_OpenStreetMap --129.247.247.238 13:05, 12 November 2010 (UTC)[reply]
OpenStreetMap Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Collaboration_with_Wikipedia --129.247.247.238 13:05, 12 November 2010 (UTC)[reply]
https://wiki.toolserver.org/view/OpenStreetMap
https://wiki.toolserver.org/view/OpenStreetMap_server
https://wiki.toolserver.org/view/OpenStreetMap_server/Setup_notes

Wikipedia braucht eine eigene Ebene über der Basiskarte[edit]

Hi,

das Projekt OpenStreetMap sammelt Daten zu Objekten, die tatsächlich auf der Erdoberfläche vorhanden sind. Wikipedia geht weit darüber hinaus. Sie hebt hervor (troz NPOV), erklärt Zusammenhänge...

Die folgende Idee geht über die bisherigen Ansätze hinaus, da sie nicht nur den Ansatz verfolgt, bereits in Artikeln vorhandene Informationen in Karten zu visualisieren, sondern neue Inhalte mit Hilfe der Kartenfunktionalität zu generieren, die den Artikeltext mit Grafiken unterstützen!

Einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Kartenfunktionalität innerhalb der Wikipedia sehe ich im Einrichten einer eigenen Datenbank, die nach dem bewährten OSM Prinzip funktioniert, jedoch Wikipedia spezifische Daten enthält (also eine Kopie der OSM Datenbankstrukturen ohne Inhalte).

Es sollte einen Editor für die Dateneingabe existieren (Potlatch für Wikipedia). Das OSM Prinzip erlaubt es durch Erfinden von Tags auch ganz andere Sachen als geographische Objekte in diese Datenbank zu füttern. Z.B. könnten Zeichnungen auf der Grundkarte erfolgen (Pfeile, Kreise, Flächen, ...). Lasst den Benutzer entscheiden, was er einzeichnen will. Lasst ihn neue Objekte erfinden (Tags). Es können also allemöglichen Daten in der Datenbank landen. Die Benutzer können mit dem Standard-Editiermodus (ohne Potlatch) Elemente aus- und einschalten. Damit wird Dateneingabe und Inhaltsdarstellung getrennt und erlaubt eine Partizipation am Kartenprojekt von Nutzergruppen mit unterschiedlichen Kenntnissen.

Vorgehen:

  • Aufsetzen einer Datenbank mit dem OSM Datenmodell
  • Aufsetzen einer Potlatch-Instanz für die Wikipedia
  • Potlatch-Istanz mit Datenbank verbinden
  • Darstellung der Daten aus der Datenbank auf der Karte in Wikipedia Artiklen (z.B. OpenLayers, eine statisches Kartenbild mit dem Overlay wäre imho besser).
  • Die Basiskarte und der Overlay sollten über den normalen Editiermodus veränderbar sein (Potlatch dient nur der Dateneingabe). Die Zusammenstellung der Daten sollte mit Text-Attributen innerhalb eines Artikels erfolgen.
    • Beispielkonfiguration der Basiskarte (buildings=no -> schaltet die Darstellung von Gebäuden in der Basiskarte ab). Für die Basiskarte bietet sich ein subtraktiver Modus an, d.h. es werden Elemente aus der Standardbasiskarte entfernt.
    • Beispielkonfiguration des Overlays (drawing=arrow -> zeigt alle Elemente mit dem Tag key=drawing value=arrow als Overlay an). Additiver Modus -> alle Elemente müssen explizit freigeschalten werden.

Ich hoffe, dass ich meine Gedanken einigermaßen verständlich machen konnte.

Was haltet ihr davon? --84.152.191.79 00:15, 9 November 2010 (UTC)[reply]

Ich unterstütze deinen Vorschlag, gerade historische Objekte und sehr ungenau erfaßte Gebiete (z.B.: Vogelzugtrassen) sind nicht Gegenstand von OSM und müßten von uns erfaßt werden. Nur leider hat sich noch niemand gefunden/gemeldet, der den kompletten Stappel an Software aufsetzen will/kann und das langfristig betreuen möchte. Wobei ich allerdings JOSM wegen seiner offenen PlugIn-Struktur gegenüber Potlatch bevorzugen würde. Also der Toolserver steht für solche Experiemente bereit, die Aufgabe ist aber auch alles andere als trivial. --Kolossos 06:45, 9 November 2010 (UTC)[reply]
P.S.: Die aktuelle Koordinierung läuft im Moment über die maps-l Mailingliste.
Ein Beispiel für einen Editor, um ein solches Overlay zu erzeugen: http://osmtools.de/easymap/index.php?lang=de&page=start --84.152.180.145 14:06, 20 November 2010 (UTC)[reply]

Bilder in Popups[edit]

Hallo, auf der Karte werden ja Orte aus anderen Artikeln mit Markern auf der Karte dargestellt. Klickt man auf einen Marker, so wird ein Popup angezeigt. Das Popup beinhaltet ein Bild aus dem anderen Artikel. Welches Bild aus dem Artikel wird denn verwendet? Bei Indien wird z.B. ein Kampfflugzeug dargestellt, bei den USA ein Football Spiel, bei Canada irgendeine Sängerin. Kann man beeinflussen, welches Bild dargestellt wird? --129.247.247.238 12:57, 12 November 2010 (UTC)[reply]

Über die Datenbank habe ich keine Möglichkeit ein bestimmtes Bild auszuwählen. ES wird also zufällig ein Bild aus dem Artikel gewählt. Naja: "Umwege erhöhen die Ortskenntnis". --Kolossos 14:12, 12 November 2010 (UTC)[reply]

Karten in Artikel einbinden (Thumbnailartig)[edit]

Ist es möglich Karten in Artikel einzubinden, um diese dann neben dem Fließtext in thumbnailartiger Weise darzustellen? Zur Zeit scheint man den entsprechenden Ausschnitt herunterzuladen müssen und dann per [[File:...|thumb|...]] einzubinden. --McZusatz (talk) 21:04, 23 March 2013 (UTC)[reply]

Diese Idee wurde schon mehrmals diskutiert, weil es die Nutzung der OSM-Karten vergrößern würde. Allerdings würde das unsere momentane Karteninfrastruktur extrem überlasten, weil dann plötzlich 1000mal Aufrufe kämen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob eine einfache Karteneinbindung was bringt weil man ja doch meistens was manuell hervorheben will. --Kolossos (talk) 21:24, 23 March 2013 (UTC)[reply]
Ok, dann sollte es aber irgendwie möglich sein den Kartenausschnitt auf Commons zu laden. (Viele User laden Screenshots von Google Maps, und OSM in schlecht komprimierten JPEG Dateien hoch und versehen den Upload mit keiner Lizenz. Administratoren dürfen dann meist alles aufräumen (löschen). Das ist schade um die Arbeit.) OSM exportiert ja auch SVG? Wenn es dann ein Tool oder einen standardisierten Prozess gibt, welcher den Upload nach Commons erleichtert, wäre das bestimmt hilfreich. Gibt es da etwas in die Richtung? --McZusatz (talk) 12:03, 24 March 2013 (UTC)[reply]
Dafür gibt es ja eine Hilfeseite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Collaboration_with_Wikipedia#Illustrating_Wikipedia_articles_with_rendered_maps im OSM-Wiki wobei ich bezweifle, dass die viele finden. Den technischen Tip, dass man png statt jpg verwenden sollte könnte man dort natürlich noch ergänzen. SVG hat aus meiner Sicht eher mehr Nachteile als Vorteile, es fehlt ein guter Datenkompressor und auch die Exportseite ist nur sporadisch verfügbar. Die Lizenzen könnte die Admins auch ergänzen, statt nur zu löschen. Tools in die Richtung gibt es meines Wissens nicht, wäre aber schick um darüber auch aktualisierungen vornehmen zu können. Was mir aber längerfristig vorschwebt wäre eine Unterstützung von MBtiles, weil da die Zoomlevel auch echte Generalisierung unterstützt, womit auch Labels lesbar bleiben. Als Web-Editor könnte Tilemill dienen die Daten für die Overlays bei Wikidata abgelegt sein. Das wäre aber auch ein riesiger Entwicklungsaufwand. --Kolossos (talk) 16:53, 24 March 2013 (UTC)[reply]
Die exportseite ist aber gleichermaßen für PNG, als auch SVG offline (z.Z), soweit ich testen konnte? --McZusatz (talk) 18:36, 25 March 2013 (UTC)[reply]