Jump to content

WikiKult - Offene Kulturdaten/WikiKult Kompass

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki

Der WikiKult Kompass (Arbeitstitel) ist ein kollaboratives Projekt der WikiKult-Community. Ziel ist es, einen „Kompass“ zu entwickeln, der Akteur*innen in Kulturinstitutionen dabei unterstützt, den Einsatz von Wikimedia-Projekten zur Erstellung und Pflege von Linked Open Data im Kulturerbe-Bereich besser zu verstehen und gezielt umzusetzen. Als Ergebnis sollen zwei aufeinander abgestimmte Produkte entstehen, die unterschiedliche Zielgruppen in Kulturinstitutionen adressieren und bedarfsgerecht unterstützen:


  1. Entscheidungshilfe / Strategie-Impuls 📘✨
    Zielgruppe: Entscheidungsträger*innen
    Format: Kurz, ansprechend, visuell (z.B. 2-seitiges Dokument, DOI)
    Ziel: Wichtige Informationen auf den Punkt bringen → zur Einordnung, strategischen Orientierung und Überzeugung
    Arbeitsweise: Entwickelt von der CoP. WMDE übernimmt finale Redaktion, Design und Produktion

  2. living handbook / Praxishandbuch 📚
    Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Institutionen
    Format: Praxisbegleiter als „Living Book“
    Ziel: Ergänzt den 2-Pager mit tiefergehenden Informationen und konkreten Anwendungsbeispielen → zur Umsetzung und Weiterentwicklung im Arbeitsalltag
    Arbeitsweise: Entwickelt von der CoP


Gemeinsame Struktur: Beide Produkte werden sich an den typischen Bedenken von Entscheidungsträger*innen orientieren – jedoch positiv formuliert und um neue Chancen der Nutzung von Wikimedia-Projekten ergänzt.


Roadmap

[edit]
  • Während den WikiKult Netzwerktreffen 2025
    • Inhalte je Themencluster sammeln - Für jedes Themencluster:
      • mögliche Inhalte für den Entscheidungshilfe für Entscheidungsträger*innen
      • mögliche Inhalte für das Living Guide für Praktiker*innen
    • Inhalte strukturieren - Gliederung und Priorisierung innerhalb der Themencluster, erste Schreibarbeit.

Dokumentation des WikiKult Netzwerktreffens 2025

  • Nach den Netzwerktreffen

Zeitplan – Entscheidungshilfe

  • Bis Mitte Juli: Erstellung einer Gliederung in 2-3 Varianten (Lukas), Feedback von WikiKult dazu einholen
  • Ende Juli, Anfang August: Erster Entwurf Texte (Lukas), dann Feedback WikiKult
  • August: Finalisierung Texte (Lukas)
  • Mitte September: Letztes Feedback WikiKult. Lektorat, Übergabe an Design.

Zeitplan – Living Handbook

  • Juli: Erstellung eines Gliederungsentwurfs (Lucy mit Unterstützung von Florian und Lisa (?tbc))
  • August (Jour Flex): Vorstellung des Gliederungsentwurfs und Einholung von Feedback
  • August: Finalisierung der Gliederung (Lucy)
  • September – Oktober: Schreibphase (Call for Abschnitts-Koordinator:innen, Entwicklung von inhaltlichen Standards, Ansprache potenzieller Beitragender, Planung und Durchführung von Schreibsprints, Recherche offener Fragen, Feedback einholen und integrieren...)
  • November – Dezember: Redaktion (Aufruf zur Redaktion, Redaktionelle Überarbeitung: Verständlichkeit, einheitliches Format, verbesserte Navigation, Integration von Feedbackmöglichkeiten) → Erstellung des finalen Entwurfs
  • Dezember – Januar: Endspurt (Feedbackphase zum finalen Entwurf) → Veröffentlichung der Version 1.0