Jump to content

WikiKult Netzwerktreffen 2025

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki

WikiKult Netzwerktreffen 2025

[edit]

Mittwoch, 25.06.25, 12:00 Uhr - Donnerstag, 26.06.25, 15:00 Uhr
Wikimedia Deutschland e.V., Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin
Remote-Teilnahme auch möglich

Das erste Präsenztreffen der WikiKult - Offene Kulturdaten Community of Practice seit ihrer Gründung im letzten Sommer – organisiert von der Community für die Community!


Ziele & Inhalte:
Das zweitägige Netzwerktreffen ist als Arbeitstreffen konzipiert, um:

  • zusammen an einem Projekt (WikiKult Kompass) mit zwei Bestandteilen zu arbeiten: Eine Entscheidungshilfe für Entscheidungsträger*innen, die zur strategischen Orientierung dient, dabei prägnant geschrieben und visuell ansprechend gestaltet wird sowie ein living handbook / Praxishandbuch für Fachkräfte, das mit Beispielen und konkreten Anwendungstipps bei der Umsetzung im Arbeitsalltag unterstützt.
  • die WikiKult-Community of Practice zu stärken und zukünftige Zusammenarbeit zu planen.


Zielgruppe:
Dieses Treffen richtet sich an Mitglieder der WikiKult-Community of Practice sowie an alle anderen Fachleute, Forscher*innen und Freiwillige, die bereits mit Wikidata/-base und LOD im Kulturerbe-Sektor arbeiten.

Programm

[edit]

Mittwoch, 25.06.25

11:00 - 12:00 Uhr: Ankommen, Kaffee und Snacks

19:00 Uhr: Abendessen - Reservierung Tomasa Villa Kreuzberg (Selbstzahler:innen)


Donnerstag, 26.06.25

09:30 - 10:00 Uhr: Ankommen, Kaffee und Snacks

15:00 - 16:00 Uhr gemeinsamer Kaffee & Kuchen - Zeit für Austausch

Anreise und Unterkunft

[edit]

Die Veranstaltung findet bei Wikimedia Deutschland e.V., Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin statt.

Teilnehmende, deren Reise- und Übernachtungskosten nicht von einem Arbeitgeber bzw. assoziierten Institution übernommen werden können und/oder im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagement aktiv sind, können bei der Anmeldung eine Förderung der Reisekosten beantragen. Weitere Informationen zur Reisekostenförderung erhalten Sie hier. Bei Fragen zur Förderung wenden Sie sich bitte an kulturdaten(_AT_)wikimedia.de.

Der Veranstaltungsort ist gut mit ÖPNV erreichbar, von der nächstgelegenen U-Bahn-Haltestelle „Möckernbrücke“ sind es 90 Meter bis zur Veranstaltung. Die nächstgelegene U-Bahn-Haltestelle, die barrierefrei ist, ist „Hallesches Tor“ und ist 750 Meter entfernt. Der Veranstaltungsort befindet sich im 1. Stock und verfügt über einen Fahrstuhl (Aufzugtür 100cm breit, Kabinenmaße 78,5cm x 134cm). Die Toiletten am Veranstaltungsort sind leider nicht barrierefrei.

Anmeldung

[edit]

Vor Ort ist die Teilnahme auf 30 Personen begrenzt. Eine Online-Teilnahme wird ebenfalls möglich sein. Anmeldeschluss 06.06.25.
Bei dieser Veranstaltung gilt der Code of Conduct WikiKult Netzwerktreffen 2025.
Bei Fragen zur Anmeldung oder Teilnahme, wenden Sie sich bitte an kulturdaten(_AT_)wikimedia.de.


Teilnehmende

[edit]

vor Ort

[edit]

Bitte registrieren Sie sich zuerst über das Anmeldeformular (siehe oben).

Name Organisation
1 Anna Gnyp Datenkompetenzzentrum SODa
2 Nadine Alpino Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
3 HistoryNI, Lisa Groh-Trautmann Open Science Lab der TIB
4 Jens Bemme SLUB Dresden, Die Datenlaube
5 Florian Thiery Research Squirrel Engineers / LEIZA
6 Nadine Raddatz Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, Photothek
7 Sonja Nilson
8 Klaus Rettinghaus
9 Georg Schelbert Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, Photothek
10 Sabine von Mering Museum für Naturkunde Berlin
11 Angela Berthold Münzkabinett Berlin, SMB
12 Julia Wichmann
13 Anna Sophia Bauer TU Berlin
14 Romy Köhler
15 Harry Thomass FU Berlin, Humboldt Forum
16 Dieter Schmitt
17 Frank von Hagel Institut für Museumsforschung
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28 Lukas Fuchsgruber Wikimedia Deutschland e.V.
29 Heike Gleibs Wikimedia Deutschland e.V.
30 Lucy Patterson Wikimedia Deutschland e.V.

online

[edit]

Bitte registrieren Sie sich zuerst über das Anmeldeformular (siehe oben).

Name Organisation
1 Juliane Flade SLUB Dresden
2 Hanna Warth-Geraci Landesmuseum Württemberg
3 Hanna Meiners Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

Organised by

[edit]

...

Dokumentation nearby
Berlin 1898

Jens Bemme (SLUB Dresden): Blogposts seien gut geeignet, um die Arbeit mit Wikis, offenen Kulturdaten und open GLAM fallweise zu dokumentieren (habe ich behauptet) um digitale Spuren zu erzeugen: die zwei tags in https://nearby.hypotheses.org/tag/wikikult und .../wikibibliocon sind dafür ein Anfang. In Bremen findet zugleich die BiblioCON als Bibliothekskongress statt: 2023 trafen wir dort Wikimedians in Bibliotheken (in Hannover). Als WikiBiblioCon bündelten wir weiter in Hamburg 2024. Mit WikiKult'25 sind Blogposts und Blogpostnetze in diesem Sinne sehr willkommen! --Jeb (talk) 12:34, 22 June 2025 (UTC)[reply]

Hosted by

[edit]

Diese Veranstaltung wird vom WMDE Team Digitale Bildung, Demokratie und Kultur unterstützt. Unser Ziel ist es, Kulturerbe- und Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, sich im Dienste des Wissens und der Bildungsgerechtigkeit zu öffnen.

Ansprechspersonen für offene Kulturdaten:

Mehr Info: wikimedia.de/projects/offenekulturdaten

Dankeschön!

[edit]

Vielen Dank an Susanna Ånäs (Susannaanas), Koordinatorin von AvoinGLAM, für die Layout-Inspiration (und den tatsächlichen Code, den ich mir größtenteils ausgeliehen habe) für diese Seite. // Thank you to Susanna Ånäs (Susannaanas), coordinator of AvoinGLAM, for the layout inspiration (and actual code which I heavily borrowed) for this page. 🙏