WikiKult Netzwerktreffen 2025/Bottom-Up Organizing in Wikimedia Projects
Online Vortrag & Diskussion: Bottom-Up Organizing in Wikimedia Projects
[edit]Wednesday, 25.06.25, 17:00 - 18:00, online
Kultureinrichtungen haben den Auftrag, Wissen zu bewahren und zugänglich zu machen – ein Ziel, das sich hervorragend mit den offenen, kollaborativen Plattformen von Wikimedia verbindet. Diese laden weltweit Gemeinschaften dazu ein, Kulturdaten zu nutzen, zu erweitern und weiterzuverwenden. Dennoch ist es nicht immer einfach, Wikimedia-Projekte in die institutionelle Praxis zu integrieren. Viele Einrichtungen haben mit Vorbehalten, Kontrollbedenken oder einem Mangel an Zeit und Ressourcen zu kämpfen. Genau deshalb ist ein Bottom-up-Ansatz nicht nur hilfreich, sondern entscheidend. Veränderungen entstehen selten durch Vorgaben von oben – sie beginnen mit engagierten Einzelpersonen, die Vertrauen aufbauen, praxisnahe Beispiele geben und nach und nach Perspektiven verändern.
Laurie Bridges, Bibliothekarin in den USA, und Núria Ferran‑Ferrer, Bibliothekarin und Professorin für Informationswissenschaft in Barcelona, wissen das aus erster Hand – und möchten ihre Erfahrungen hier mit uns teilen.
Bottom-Up Organizing in Wikimedia Projects
Description: Laurie Bridges sometimes finds herself motivated by a famous quote from US civil-rights leader John Lewis, “If not us, then who? If not now, then when?” It was during one of these periods of motivation that she connected with Núria Ferran-Ferrer. Together they co-led the creation and planning of the first-ever Wikimedia Librarians Conference (WikiLibCon) in 2022. In the years following the two have been involved with other bottom-up initiatives such as the Wikimedia campaign #EveryBookItsReader and the development of the GLAM Wiki Gender conference. In this presentation they will discuss their process and enthusiastic support for bottom-up organizing.
Speakers
- Laurie Bridges – Librarian at Oregon State University
- Núria Ferran-Ferrer – Professor at the University of Barcelona
Diese Präsentation ist Teil des WikiKult Netzwerktreffens 2025, organisiert von der WikiKult-Community of Practice – einem Netzwerk deutschsprachiger Fachleute aus dem Bereich kulturelles Erbe, die mit Wikimedia-Projekten offene Kulturdaten erstellen und teilen. Zum Auftakt unserer eigenen Diskussionen haben wir internationale Kolleg*innen eingeladen, um Einblicke in ihre Erfahrungen mit Wikimedia-Advocacy zu geben – und um gemeinsam zu reflektieren, was wir daraus für unsere Arbeit lernen können.
Der Vortrag und die anschließende Diskussion finden auf Englisch statt. Für diese Veranstaltung gilt der Code of Conduct WikiKult Netzwerktreffen 2025. Bitte meldet euch an, um den Zoom-Link zu erhalten.