Wikimedia Foundation Board of Trustees/Call for feedback: Communitysitze im Board/Gespräche/Podiumsdiskussionen/Board - Global Council - Hubs
Call for feedback: Communitysitze im Board |
---|
Hauptseite |
Möglichkeiten der Teilnahme |
Vorschläge des Boards |
Vorschläge der Community |
Gesprächsrunden |
Berichte |
Zeitleiste |
Diese Podiumsdiskussion ist Teil einer Folge von Topic Panels im Rahmen des Call for feedback: Communitysitze im Board.
Thema
In den Gesprächen zur Movement Strategy wurde noch nicht entschieden, wie das Interim Global Council, das Global Council und die Regionalen und Thematischen Hubs arbeiten werden. Auch ihr Verhältnis zum Board und die Aus/wahlprozesse für alle diese Gremien sind nicht bekannt. Stellen wir uns einen Moment lang vor: Wie könnten die verschiedenen Aus/wahlprozesse dieser Gremien organisiert werden? Wie wäre es möglich, potenzielle Kandidaten zu erreichen und geeignete Freiwillige für jedes Gremium zu gewinnen, ohne alle zu verwirren oder zu überfordern?
Disclaimer
Dieses Thema wurde vom Facilitation Team ohne Mitwirkung des Boards definiert, basierend auf den Rückmeldungen während des Call for feedback.
Ankündigung
Gern könnt ihr bereits im Voraus eure Fragen und/oder Anmerkungen auf der Diskussionsseite platzieren, die Moderatoren der Podiumsdiskussionen freuen sich darauf, sie in die Diskussion einbringen zu können. Selbstverständlich in allen Sprachen und gern auch in Deutsch. Das Moderationsteam wird sich um eventuell notwendige Übersetzungen kümmern.
Podium
- Diese Podiumsdiskussion findet statt am Samstag, dem 13. März um 16:00 UTC.
Podiumsteilnehmer
- * Chris Keating (UK), ehemals Anwärter für das Board of Trustees
- Anna Torres (Argentina), Wikimedia Argentinien
- Shabab Mustafa (Bangladesh), Wikimedia Bangladesch
- George Melashvili (Georgia), Wikimedia Georgien
- Anna Torres (Argentina), Executive Director of Wikimedia Argentina, part of the Roles and Responsibilities strategy working group.
- Shabab Mustafa (Bangladesh), Wikipedia volunteer, who worked as a volunteer for Bangla Computing Popularization for a few years. One of the founding members, an elected member of the executive committee and current President of Wikimedia Bangladesh.
- George Melashvili (Georgia), active editor since 2008 and administrator in 2010-14 of Georgian Wikipedia and active Wikimedian since 2010. One of the founders and current member of the Board since 2019 of Wikimedia UG Georgia. The founder of the Europe-Georgia Institute (EGI) – an independent, non-partisan hybrid NGO in Georgia.
- * Trustee:
The session will start with an update by Kaarel Vaidla, Process Architect for the Wikimedia Movement Strategy. Kaarel will be available to address any questions related to the Movement Strategy during the session.
Moderatoren
Participants
Participants can express their interests beforehand, please sign up here:
- Jan-Bart (talk)
- Christoph Jackel (WMDE)
- Alice Wiegand (talk) 10:24, 11 March 2021 (UTC)
- dwf² ✉ 12:58, 11 March 2021 (UTC)
- NANöR
- SHISHIR DUA (talk) 17:17, 16 March 2021 (UTC)
Zum Ablauf
Alle Teilnehmer stimmen der Einhaltung der Wikimedia Richtlinien für freundliche Räume zu.
Die Podiumsdiskussion wird 45 Minuten dauern, gefolgt von einer 45-minütigen offenen Diskussion, während der jeder Fragen stellen oder zur Weiterentwicklung des Themas beitragen kann.
Wie man teilnehmen kann
- Wir benutzen Google Meet. Sowohl eingeloggte als auch anonyme Gäste sind willkommen.
- Der Link zum Einwählen wird 15 Minuten vor Beginn oben bekanntgegeben. Gern treffen wir dich auch schon vor Beginn.
Während der Veranstaltung
- Bitte schalte dein Mikrofon stumm, wenn du nicht sprichst.
- Wenn du eine Frage hast, hebe bitte deine Hand und warte bis du dran bist.
- Bitte fasse dich kurz und bleib beim Thema der Diskussion.
- Mach dir keine Gedanken über Nachrichten, wenn jemand verspätet eintrifft - die Organisatoren kümmern sich darum.
- Die Treffen werden aufgezeichnet.
- Automatisch werden Untertitel erzeugt, weil Lesen einfacher ist als Hören.
- Stellt euch darauf ein, dass kurz moderiert wird, wenn es Verständnisfragen gibt oder technische Störungen.
- Stellt euch bitte auch auf Moderation ein, wenn es zu Störungen der Veranstaltung kommt. (Der Link ist öffentlich, jeder kann anonym teilnehmen)
- Auf Wunsch kann der Raum nach Ende der office hour vom Team für weitere Gespräche noch etwas offen gelassen werden.
- Aufgrund technischer Beschränkungen können wir leider kein Live-Streaming anbieten (Untertitel und Streaming geht leider nicht gleichzeitig).
Nach der Veranstaltung
- In den folgenden Tagen gibt es:
- Die Videoaufzeichnung auf Commons und YouTube
- Ein Bericht
- Ein vollständiges, automatisch erzeugtes Transkript