Wikivoyage Association/Report-2018-de

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki
English version
English version

Vorwort[edit]

Der Verein Wikivoyage e. V. besteht nun seit zwölf Jahren und unterstützt nach wie vor tatkräftig mit verschiedensten Mitteln die Arbeit der Autoren am Internet-basierten Reiseführerprojekt Wikivoyage.

Gestartet wurde das Projekt 2006 mit einer Sprachversion, der deutschen. Ein Jahr später folgte die italienische Sprachversion. Anliegen des Internetprojektes war und ist es, mit frei zugänglichem Wissen z. B. über Land, Leute und Sehenswürdigkeiten privat und beruflich Reisende mit ihrem Reiseziel vertrauter zu machen, Menschen vor Ort zu respektieren und kennenzulernen und somit zur Völkerfreundschaft beizutragen.

Mit nur wenigen Vereinsmitgliedern, Autoren und Unterstützern ist es natürlich nicht einfach, ein derartiges Projekt, insbesondere wenn es noch klein und nicht so bekannt ist, am Laufen zu halten. Heute lässt sich jedoch feststellen: wir haben das Ziel erreicht und können das Projekt auch in Zukunft sowohl inhaltlich, technisch als auch finanziell absichern. Und wir möchten uns natürlich auch für die Unterstützung durch die Wikimedia Foundation und die Vereine Wikimedia Deutschland (WMDE) und Wikimedia Österreich (WMAT) bedanken.

Seit dem 3. Mai 2017 ist der der Wikivoyage e. V. auch als Wikimedia Usergroup „WVA Wikivoyage Association“ tätig.

Entwicklung des Projektes[edit]

Der Verein besteht nun seit zwölf Jahren – seit 2013, also seit fünf Jahren, ist Wikivoyage das „reiselustige“ Schwesterprojekt der Wikimedia-Bewegung – und unterstützt tatkräftig das Anliegen der Wikimedia-Bewegung. Es besteht das Ziel, dass mit diesem Projekt neue freiwillige Autoren sowohl für Wikivoyage, als auch für die ganze Wikimedia-Bewegung für die Mitarbeit gewonnen werden können. Mit den 2018 hinzugekommenen Sprachen Bengalisch und Paschtu gibt es nun 21 Sprachversionen.

Neben der Artikelarbeit erfolgten weiterhin umfangreiche Anpassungen an Vorlagen, der Programmierung von Programmbausteinen, die direkt in die Artikel eingefügt werden können sowie Datenübernahmen in das Datenbankprojekt Wikidata zum großen Teil in Handarbeit.

Gemäß dem Vereinszweck hat und wird der Verein weiterhin die Communitys durch Projektarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Organisationen unterstützen. Der vereinseigene Server wird auch für Archivzwecke und die Umsetzung neuer Projektideen wie die Bereitstellung von Kartenwerkzeugen eingesetzt.

Vorstandsarbeit[edit]

Für das Jahr 2018 lag der Schwerpunkt der Vereinstätigkeit wiederum in der verstärkten Internationalisierung und internationalen Wahrnehmung des Projekts und der technischen Unterstützung bei der Vernetzung zu anderen Wikimedia-Projekten wie dem Medienverzeichnis Wikimedia-Commons, zu den anderen Sprachzweigen von Wikivoyage und zum Datenbankprojekt Wikidata. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Wikivoyage-Sprachzweigen soll gefördert werden.

Der Vorstand[edit]

Seit dem 3. Mai 2017 ist der Verein auch als Wikimedia Usergroup „WVA Wikivoyage Association“ anerkannt.

Der Vorsitzende des Vereins, Roland Unger, stellte das Projekt Wikivoyage auf der WikiCon 2018 in St. Gallen, Schweiz, einer breiten Öffentlichkeit vor.

Der Vorstand unterrichtete seine Mitglieder ständig über seine Vorstandsarbeit in Newslettern per Email.

Mitgliederentwicklung[edit]

Der Verein hat derzeit zehn Mitglieder. Die Mitgliederzahl stagnierte. Der größte Anteil der Mitglieder kommt aus Deutschland, ein Mitglied aus der Schweiz. Zusätzlich zu den Mitgliedern wird der Verein von freiwilligen Community-Mitgliedern (Volunteers, Supporter) unterstützt. Eine größere Mitgliederzahl wäre jedoch wünschenswert.

Community-Unterstützung[edit]

2018 blieb die Anzahl aktiver Autoren weitgehend konstant.

Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Vereinen in Deutschland und Österreich[edit]

Die 2012 aufgenommene Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Wikimedia Deutschland e. V. in Berlin bzw. die 2016 aufgenommen Zusammenarbeit mit Wikimedia Österreich e. V. wurden fortgeführt.

Veröffentlichung[edit]

Die Vereinsdokumente werden im Internet unter www.wikivoyage-ev.org in Deutsch und Englisch veröffentlicht.

Mitgliederversammlungen[edit]

20. Mitgliederversammlung (Online)[edit]

Die ordentliche Mitgliederversammlung, die vom 03. bis zum 17. Dezember 2018 satzungsgemäß als Online-Versammlung durchgeführt wurde, war mit 8 Mitgliedern beschlussfähig. Es wurden im Wesentlichen der neue Haushalt, das Protokoll der 19. Mitgliederversammlung und der Tätigkeitsbericht für 2017 bestätigt sowie ein neuer Vereinsvorstand gewählt.

Finanzierung des Wikivoyage e. V.[edit]

Situation[edit]

Das Finanzamt der Stadt Halle (Saale), Bundesland Sachsen-Anhalt, bestätigte bereits am 16. Juni 2017, dass der Wikivoyage e. V. weiterhin eine gemeinnützige Organisation ist.

Die finanzielle Lage ermöglicht zwar den Fortbestand der technischen Infrastruktur, jedoch gibt es keine Mittel, um neue Projekte finanziell zu unterstützen. Hier müssen wir weiterhin auf Fördermittel des Wikimedia Deutschland e. V. zurückgreifen.

Der Server konnte 2018 noch nicht außer Betrieb genommen werden. Das Hosten der Kartenwerkzeuge konnte beendet werden. Die späte Umstellung ist letztlich dem hohen Arbeitsaufkommen unserer Admins geschuldet.

Anfang des Jahres ist ein Großspender ausgefallen. Für diese Spenden gibt es keinen Ersatz. Deshalb ist es jetzt nötig, alle anfallenden Kosten auf ein Minimum zu begrenzen.

Allen ehemaligen und zukünftigen Spendern sei für ihre Spendentätigkeit gedankt.

Aufgrund der Gemeinnützigkeit des Vereins fallen keine Steuern an.

Kontoführung[edit]

Der Verein unterhält ein Konto bei der HypoVereinsbank (Unicredit) und ein Paypal-Konto, auf das ausländische Mitglieder ihre Beiträge und Spenden zahlen können.

Gemeinnützigkeit[edit]

Mit dem Freistellungsbescheid durch das Finanzamt Halle (Saale) vom 16. Juni 2017 wurde dem Verein wieder seine Gemeinnützigkeit bestätigt.

Webpräsenz[edit]

Inhalte und Arbeitsweise[edit]

Der Wikivoyage e.V. betrieb auch 2018 einen Internetserver unter der Domain wikivoyage-ev.org. Schwerpunkte waren die Bereitstellung von archivierten Wikisystemen zur gemeinschaftlichen Erarbeitung von Artikeln und Informationsmaterial über Länder, Regionen und Orte der Welt bis zum vollständigen Abschluss des Datentransfers auf die Server der Wikimedia Foundation und das Hosten von Kartenwerkzeugen.

Das Angebot von Wikivoyage richtet sich sowohl an Leser, die mehr über andere Orte und Länder erfahren wollen, als auch an diejenigen, die selbst eine Reise unternehmen wollen und nach eher praktischen Ratschlägen suchen.

Der Ausbau dieser Artikel ist unterschiedlich weit vorangeschritten, die Mitarbeit steht jedermann offen und erfolgt ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis. Alle Inhalte von Wikivoyage können auch in ihrer Gesamtheit vom Server heruntergeladen werden und auf Grund ihrer freien Lizenz (Creative-Commons-by-sa) auf unterschiedlichste Weise genutzt werden. Die Mitnahme auf Laptops zum Lesen ohne Internetverbindung wurde mehrfach praktiziert.

Alle Software-Anpassungen, die speziell für Wikivoyage entwickelt wurden, sind frei lizenziert und öffentlich zugänglich. Sie können vom Server www.mediawiki.org heruntergeladen werden.

Entwicklung der Webpräsenz[edit]

Die Web-Domain www.wikivoyage.org konnte auch im Laufe des Jahres 2018 eine Zunahme der Bekanntheit und damit auch der Seitenaufrufe und Rückverlinkungen verbuchen. Im Laufe des Jahres stieg die Anzahl der Sprachversionen von 19 auf 21 an. Hinzugekommen sind Bengalisch und Paschtu. Leider fehlen noch wichtige Sprachen wie z. B. Arabisch, Japanisch, Katalanisch und Koreanisch. Im Fall der arabischen Wikimedia-Bewegung ist die Anzahl der Autoren so gering, dass sie neben der Wikipedia, Wikimedia Commons und Wikidata kein weiteres Projekt bewältigen können.

Die wichtigste Verbesserung stellt die Verringerung des Alexa-Rankings für die USA dar. Innerhalb von anderthalb Jahren sank er von etwa 35.000 auf heute 12.700. Das globale Ranking verbesserte sich auch dadurch in diesem Jahr von etwa 24.000 auf 16.000. Das Ranking von Wikitravel verschlechterte sich auf mittlerweile 14.500. Die meisten Leser stammen aus den USA, Deutschland, Iran, Italien, China und Russland. Leser aus Indien, Japan und dem Vereinigten Königreich sind noch unterrepräsentiert.

Es gibt noch leichte Zuwächse bei Lesern und Zugriffen auf Wikivoyage. Im November 2018 gab es im deutschen Wikivoyage 1,1 Millionen Seitenaufrufe von etwa 520.000 Geräten. In den letzten zwölf Monaten gab es 13,8 Millionen Aufrufe. Von den Lesern wurden durchschnittlich zwei Seiten aufgerufen. Die Leser kamen zu zwei Drittel aus Deutschland (November 2018 762.000), gefolgt von den USA (55.000), Österreich (50.000) und der Schweiz (38.000). In den letzten beiden Ländern gibt es sicher noch einiges Potenzial.

Zum Vergleich die Zugriffe auf das englische Wikivoyage. Im November 2018 gab es 3,2 Millionen Aufrufe von etwa 1 Millionen Geräten, in den letzten 12 Monaten 40,3 Millionen. Davon stammten im November 2018 1,1 Millionen Zugriffe aus den USA, 232.000 aus China, 216.000 aus Indien, 174.000 aus dem Vereinigen Königreich, 139.000 aus Spanien, 133.000 aus Deutschland, 120.000 aus Kanada und 70.000 aus Australien. In der englischen Sprachversion steckt also auch noch Potenzial, aber hier ist die Präsenz von Wikitravel noch wesentlich stärker als im Fall der deutschen oder italienischen Sprachversion. Leser der englischen Sprachversion besuchen im Durchschnitt drei Seiten.

Nach den Angaben von Alexa stammten im November 2018 13,9 % aller Besucher aus den USA, 9,5 % aus Deutschland, 7,8 % aus dem Iran, 6,1 % aus Italien und 5,8 % aus China.

Im deutschen Wikivoyage gab es in den letzten zwölf Monaten 74.500 Bearbeitungen, im englischen Wikivoyage 317.800. Dabei entstanden in den letzten zwölf Monaten 438 (8,4 Artikel wöchentlich) bzw. 682 (13,1 Artikel wöchentlich) auf diesen beiden Wikis neu. In den Sprachzweigen Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch und Chinesisch gibt es ebenfalls stetige Artikelzuwächse.

Gemäß dem Vereinszweck unterstützt der Verein weiterhin die Communitys durch Projektarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Organisationen. Der Server des Vereins wird z. B. auch für Archivzwecke und die Umsetzung neuer Projektideen wie die Bereitstellung von Kartenwerkzeugen eingesetzt.

Bilanz zum Jahresende[edit]

Zum Ende des Jahres gab es neben einer größeren Anzahl an organisatorischen Artikeln und Diskussionsseiten etwa 16.502 bzw. 28.841 inhaltliche Artikel in deutscher bzw. englischer Sprache.

Technische Neuerungen[edit]

In diesem Jahr stand der Fokus der technischen Entwicklungen weniger auf Neuentwicklungen als auf die Weiterentwicklung und Fehlerbereinigung bestehender Module und Skripte. Dies betraf hauptsächlich die Skripte MapTools.js, Poi2gpx.js, MarkerTooltip.js, die vCard-Info (listing info) sowie die Module vCard und Marker. Verbessert wurde insbesondere der Datenimport aus Wikimedia Commons und von OpenStreetMap. Wir setzen zudem immer stärker Daten aus Wikidata ein, so unter anderem auch für die Anzeige von Buchungs- und Bewertungsportalen.

Der Verein hat sich eingesetzt, damit in diesem Jahr die Weiterentwicklung des Kartenwerkzeugs Kartographer auch nach dem Projektende durch die Wikimedia Foundation fortgesetzt wurde.

Ziele für das Jahr 2019 sind:

  • Reduktion der Rechenzeit des Moduls vCard,
  • Optimierung der Darstellung auf Smartphones,
  • Weiterentwicklung des vCard/Listing-Editors, so dass er auch auf Smartphones zum Einsatz gelangen kann,
  • Test Kiwix-Archive.

Technische Unterstützung[edit]

Trotz personell angespannter Lage im Bereich der Server-Administratoren konnte der Betrieb der Server sichergestellt werden. Es gab keine Serverausfälle.

Technische Entwicklungen durch Dritte[edit]

Am 24. Mai 2018 wurde die neue Version der Navigations-App OsmAnd 3.0 veröffentlicht. Man kann sich nun auch die Reisebeschreibungen von Wikivoyage zu den Kartenmarkern anzeigen lassen.

Öffentlichkeitsarbeit[edit]

Veranstaltung von Wettbewerben[edit]

Anlässlich des 5. Jahrestages der Etablierung von Wikivoyage innerhalb der Wikimedia-Bewegung wurde vom 01. bis zum 28. Februar 2018 der internationale Bearbeitungs-Marathon 2018 durchgeführt. Sieger im deutschsprachigen Wikivoyage wurde Peal1903.

Teilnahme an Veranstaltungen[edit]

RolandUnger nahm für den Verein bzw. die Usergruppe erstmals an einer Wikimedia Conference teil. Sie fand vom 20. bis zum 22. April 2018 in Berlin statt. Neben der Teilnahme an den Strategiediskussionen wurden auch zahlreiche Gespräche z. B. mit der indischen und arabischen Community getätigt. Ein Schwerpunkt war die mögliche Schaffung neuer Sprachzweige für Wikivoyage. Leider sieht sich die arabische Community aufgrund ihrer eher kleinen Größe nicht in der Lage, mehr als die Wikipedia, Commons und Wikidata zu unterstützen.

Der Vereinsvorsitzende beteiligte sich an der diesjährigen WinCon 2018, die vom 05. bis zum 07. Oktober 2018 in St. Gallen, Schweiz, stattfand. Die WikiConvention oder kurz WikiCon ist das Treffen der Communitys der deutschsprachigen Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte. Roland Unger hielt einen Vortrag über „Wikivoyage – ‚Damit kann man nicht reisen‘“. Die Möglichkeiten der Wikipedia als Reiseführer sind eher beschränkt. Natürlich kann man auch Wikivoyage noch verbessern: die Autoren arbeiten aktiv daran. Am Rande des Treffens wurden zahlreiche Gespräche geführt, so auch zur weiteren Zusammenarbeit mit dem österreichischen und Schweizer Wikimedia-Chapter.

Präsentation in sozialen Medien[edit]

Das Facebook-Angebot von Wikivoyage wird nur von einem Autor bearbeitet. Neben den Reisezielen des Monats werden jetzt auch Reisetipps, wichtige neu angelegte Artikel und Reisenachrichten vorgestellt.

Werbebroschüren[edit]

Mit starker Unterstützung durch den Wikimedia Deutschland e. V. wurden erstmals Werbebroschüren für das Projekt Wikivoyage hergestellt. Im besonderen Maße hat sich Nicolas Rück und sein Team vom Wikimedia Deutschland e. V. hierfür eingesetzt. Die Broschüren stießen auf großes Interesse und waren bereits im Oktober 2018 vergriffen.

Umfragen[edit]

Am 29. August 2018 wurde die ständige Umfrage „Wie hast du von Wikivoyage erfahren?“ gestartet. Die meisten Leser sind über die Wikipedia oder mit einer Suchmaschine zu Wikivoyage gelangt. Weitere Anregungen stammten aus Presse, Funk und Fernsehen. Leser kamen auch über den Umweg von Wikitravel, OSMAnd 3.1 und Wikidata zu Wikivoyage.

Internationale Öffentlichkeitsarbeit[edit]

Auf folgende Aufgaben wird sich der Verein auch in der Zukunft konzentrieren:

  • Der Verein wird in seiner Arbeit auch von Freiwilligen unterstützt, die keine Mitglieder des Vereins sind. Um auf diese Möglichkeiten der Mitarbeit hinzuweisen, werden entsprechende Seiten auf Meta (Wikimedia), den Wikivoyage-Wikis und der Vereinsseite eingestellt.
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Sprachversionen mit dem Ziel
    • sich über einheitliche Richtlinien und Regeln zu verständigen,
    • redundante Arbeit bei geografischen Features zu vermeiden,
    • Design und Stil der Sprachversionen in grundlegenden Punkten zusammenzuführen,
    • kleinere Sprachversionen beim Aufbau ihrer Wikis zu unterstützen.
  • Bereitstellung einer menschlichen Schnittstelle zwischen den Communitys und den lokalen Wikimedia-Vereinen, um Projekte zu fördern und im Gegenzug auch von anderen Projekten wie „Wiki Loves Momuments“ zu profitieren.
  • Gewinnung neuer Vereinsmitglieder und Supporter.

Pressearbeit[edit]

Ausgewählte Zeitungsartikel[edit]

Regelmäßig wird über die Wahl des Reiseziels des Monats in Tageszeitungen berichtet, die in den drei Kategorien Reiseziel des Monats, Reisethema des Monats und Reiseziel abseits der Touristenpfade erfolgt. In deutschen Zeitungen wurde über die Wahl der Reiseziele Wernigerode und Röbel informiert.

  • 4. August 2018: Carina Göls: Röbel ist für Urlauber im Netz die Nummer Eins, Nordkurier, Nr. 179, 4./5. August 2018, S. 19.
    Auch wenn Röbel/Müritz nicht unbedingt zu den Top-Ten-Reisezielen gehört, so weiß Karsten Thorun aus dem Röbeler Haus des Gastes schon, dass „bei bis zu 1400 Gästen, die in an Spitzentagen beraten werden möchten und Tipps und Infos wünschen, [..] klar [sei], dass Röbel längst als beliebter Ort für Kurz-Ausflüge gelte.“
  • 4. Mai 2018: Holger Manigk: Wikivoyage: Wernigerode bei Online-Reiseführer ganz vorn, Wernigerode spielt in einer Liga mit Bangkok, Montreal und der Altstadt von Jerusalem - zumindest, wenn es nach Wikivoyage geht, Volksstimme / Harzer Volksstimme (Ausgabe Harz), Nr. 102, 4. Mai 2018, S. 13.
    Der Autor stellt heraus, dass der kostenlose Reiseführer von privatem Engagement lebe. „Der Eintrag ist einer der ausführlichsten, Wernigerode eines der am besten dokumentierten Ziele“ auf Wikivoyage, auch wenn es immer noch Nachholbedarf gibt. Einer der größten Vorteile von Wikivoyage ist es, dass es kein Limit an Seitenzahlen gibt und die Internetseite tagesaktuell reagieren kann.

In der italienischen Presse wurde die Wahl von Syrakus und Iseo zum Reiseziel des Monats in der Presse thematisiert.

Ausgewählte Dokumentationen im Internet[edit]

Zwei Internet-Pressemeldungen sollen hier hervorgehoben werden. Beide beschreiben die immer stärkere Nutzung von Wikivoyage als Reiseführer und -planer.

  • 13. März 2018: Nick Douglas: Wikivoyage Is the Travel Guide to Everywhere auf lifehacker
    Der Autor betont die Einzigartigkeit des Reiseführers Wikivoyage, die nicht durch die Enzyklopädie Wikipedia ersetzt werden kann: “Every week on Hack Your City, when I ask Lifehacker readers for travel tips, I try to throw in some local color. So I check Wikivoyage, the travel wiki that’s even more like a real-life Hitchhiker’s Guide to the Galaxy than Wikipedia is.”
  • 7. Februar 2018: Clinton Nguyen: 8 apps and websites to make the most out of your next holiday auf Business Insider Australia
    Als Nr. 3 befindet sich Wikivoyage unter den acht Apps: „Wikivoyage helps you find ways to get around, things to do, places to see, and things to eat — even in the most obscure places.“

Ein ausführliches Verzeichnis der Pressemitteilungen gibt es im Pressespiegel 2018.


Roland Unger
1. Vorsitzender des Wikivoyage e.V.