Kompass 2020/Lobbying/de

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki

Diese Seite enthält die strategischen und operativen Ziele sowie zugehörige Maßnahmen des Ressorts Lobbying, als Teil von Kompass 2020, dem strategischen Plan für Wikimedia Deutschland.

Strategische Ziele[edit]

Wikimedia Deutschlands Position zu Wikimedia-relevanten Rechts- und Politikthemen wird nachgefragt und genutzt[edit]

Was soll bis wann erreicht werden?
Wikimedia Deutschland positioniert sich klar in den Rechts- und Politikthemen, die für Freies Wissen relevant sind. Hierzu gehören insbesondere die Bildungspolitik, die Netzpolitik, das Urheberrecht sowie verwandte Schutzrechte, das Softwarepatentrecht, das Persönlichkeitsrecht und der Datenschutz. Diese Positionen werden bis 2014 bei der Normgebung, also bei der Gesetzgebung und der Entwicklung von Verordnungen, aber auch der Rechtsprechung erfolgreich verwendet.
Wie wird Erfolg oder Misserfolg gemessen?
Erfolg bemisst sich an der Anzahl an Zitierungen und Verweisen auf die Positionspapiere, Pressemitteilungen und anderen Veröffentlichungen unserer Position sowie an der Übereinstimmung der tatsächlichen Normgebung an unseren Positionen.
Wie trägt das Erreichen dieses Ziels zur Erfüllung der Vision bei?
Dieses Ziel arbeitet direkt auf die Aussage 5 (Es ist selbstverständlich, dass der Gesetzgeber in bestimmten politischen Bereichen (wie z.B. Urheberrecht, Bildung, Wissen, Informationspolitik) den Verein als Experten konsultiert) und indirekt auf die Aussagen 4 (Freie Inhalte sind überall zu finden und es ist leicht, sie zu nutzen), 11 (Engagement für Freies Wissen ist attraktiv, es wird geschätzt und gewürdigt) und 12 (Breite Akzeptanz und Nutzung freien Wissens im Bildungswesen - wir fördern die kollaborative Arbeitsweise) hin.

Kommentare[edit]

  • Der Anzahl an Verweise ist ein relativ schwacher Indikator, weil man durch selbstzitate das in die Höhe treiben kann. Und es ist was anderes, ob Science auf uns hinweist, oder Bildzeitung?--WiseWoman 22:47, 24 September 2009 (UTC)[reply]
    Man könnte für die Verweise eine Segmentierung vornehmen, i.e. x% Tagesjournalismus, y% Fachpublikationen, etc. Dass Selbstzitate nicht zählen sollen, hatte ich vorausgesetzt, kann man aber auch noch ergänzen. sebmol ? 06:27, 25 September 2009 (UTC)[reply]

Staatlich finanzierte Werke werden unter einer freien Lizenz veröffentlicht[edit]

Was soll bis wann erreicht werden?
Bis 2014 werden alle Werke, deren Entstehung aus staatlichen Mitteln finanziert wird, unter einer freien Lizenz veröffentlicht. Als freie Lizenz wird hier jede Lizenz verstanden, die den unter http://freedomdefined.org/Definition vorgestellten Rechten und Erwartungen entspricht.
Wie wird Erfolg oder Misserfolg gemessen?
Erfolg bemisst sich an sowohl an einer entsprechenden Normgebung als auch einer tatsächlichen Veröffentlichung der Werke unter einer freien Lizenz.
Wie trägt das Erreichen dieses Ziels zur Erfüllung der Vision bei?
Dieses Ziel arbeitet direkt auf die Aussage 4 (Freie Inhalte sind überall zu finden und es ist leicht, sie zu nutzen) hin.

Kommentare[edit]

Ich sehe hier keinen Widerspruch. Auch wenn eine Datenbank mit personenbezogenen Daten prinzipbedingt gemeinfrei wäre, müsste sie noch lange nicht veröffentlicht werden oder wäre für jedermann freiwild. Analog dazu ein aktuelles Beispiel. Wenn ich ein Foto von Angela Merkel auf einem öffentlichen Platz mache, wenn sie gerade ein neues Gebäude einweiht und dieses Foto unter eine freie Lizenz stelle, dann entbindet es nicht den Nachnutzer, andere Regeln ausser den urheberrechtlichen zu beachten. -- Mathias Schindler 20:52, 6 October 2009 (UTC)[reply]

Politischen Entscheidungsträgern auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ist Freies Wissen und dessen gesellschaftlicher Nutzen bekannt und bewusst[edit]

Was soll bis wann erreicht werden?
Das Konzept Freies Wissen wird bekannt gemacht und dessen gesellschaftlicher Nutzen dargestellt. Hierzu sind entsprechende Studien und Fallbeispiel notwendig. Der Nutzen spielt bei der Normgebung eine wesentliche Rolle.
Wie wird Erfolg oder Misserfolg gemessen?
Erfolg bemisst sich an Normgebungen, die Freies Wissen und dessen Nutzen explizit in die Norm einbeziehen (z.B. Open Access als Vorgabe für staatlich geförderte Forschungsvorhaben).
Wie trägt das Erreichen dieses Ziels zur Erfüllung der Vision bei?
Dieses Ziel arbeitet direkt auf die Aussage 5 (Es ist selbstverständlich, dass der Gesetzgeber in bestimmten politischen Bereichen (wie z.B. Urheberrecht, Bildung, Wissen, Informationspolitik) den Verein als Experten konsultiert) hin.

Kommentare[edit]

  • ...

Nutzung freier Inhalte im Bildungswesen ist politisch fest etabliert[edit]

Was soll bis wann erreicht werden?
Sowohl in der Bildungspraxis als auch in den politischen Vorgaben dafür wird bis 2014 Freies Wissen umfangreich genutzt. Die Thematik freier Inhalte sowie kollaborativer Schaffung von Werken wird bis 2014 im Unterricht behandelt.

z.B. Vorgaben an Schulbuchverleger, Lehrplanvorgaben, Thematisierung Freien Wissens im Schulbetrieb

Wie wird Erfolg oder Misserfolg gemessen?
Erfolg bemisst sich an der tatsächlicher Verwendung freier Inhalte als Alternative zu proprietären Inhalten im Schulbetrieb.
Wie trägt das Erreichen dieses Ziels zur Erfüllung der Vision bei?
Dieses Ziel arbeitet direkt auf Aussagen 4 (Freie Inhalte sind überall zu finden und es ist leicht, sie zu nutzen), 6 (Jeder, der etwas wissen will, geht zu Wikimedia) und 12 (Breite Akzeptanz und Nutzung freien Wissens im Bildungswesen - wir fördern die kollaborative Arbeitsweise) hin.

Kommentare[edit]

  • Spannend, würde ich ja auch direkt unterschreiben, aber sonderlich konkret ist es nicht? Barrieren-Abbau (Urheberrecht) durch Lobby-Arbeit - immerhin wollt ihr aus dem Verein ja einen Verband machen - angedacht? Eine Roadmap ist da auch noch nicht erkennbar.
  • Konkreter Vorschlag (meinerseits) mit Blick auf ein Wikimedia-Projekt blieb bislang unbeantwortet, also wie ernst ist das hier gemeint? --Michael Reschke 20:46, 15 October 2009 (UTC)[reply]
    Wo? sebmol ? 09:01, 16 October 2009 (UTC)[reply]

Freies Wissen (Sammlung und Verbreitung) wird durch den Staat unterstützt[edit]

z.B. Steuerrecht, Sozialrecht (bspw. Förderung von Bildungsmaßnahmen, Kartenerstellung)

Was soll bis wann erreicht werden?
Mittels rechtlicher Vorgaben bspw. in den Bereichen Sozialrecht, Steuerrecht und Bildungspolitik werden Anreize zur Sammlung und Verbreitung Freien Wissens gesetzt.
Wie wird Erfolg oder Misserfolg gemessen?
Erfolg bemisst sich an entsprechender Normgebung sowie Nutzung dieser Anreize zugunsten Freien Wissens.
Wie trägt das Erreichen dieses Ziels zur Erfüllung der Vision bei?
Dieses Ziel arbeitet direkt auf Aussagen 4 (Freie Inhalte sind überall zu finden und es ist leicht, sie zu nutzen), 6 (Jeder, der etwas wissen will, geht zu Wikimedia) und 11 (Engagement für Freies Wissen ist attraktiv, es wird geschätzt und gewürdigt.) hin.

Kommentare[edit]

  • ...

Operative Ziele[edit]

noch in Bearbeitung

Operative Maßnahmen[edit]

noch in Bearbeitung

Besetzung des Ressorts[edit]

  • 6. Vorstand (ab März 2009): Sebastian Moleski und Alice Wiegand
  • 7. Vorstand (ab Mai 2010): Sebastian Moleski und Alice Wiegand
  • 8. Vorstand (ab März 2011): Alice Wiegand und Robert Radke

Beteiligung[edit]

Alice Wiegand und Robert Radke sind aus dem Vorstand für die strategische Planung des Ressorts Lobbying verantwortlich. Mathias Schindler, Mitarbeiter von Wikimedia Deutschland, koordiniert das Planungsteam, das konkrete Maßnahmen zum Erreichen der Ziele erarbeitet.

Du möchtest dich gern an der weiteren Arbeit im Bereich Lobbying beteiligen? Dann schreib uns einfach eine E-Mail an lobbying@vorstand.wikimedia.de. Du kannst auch gern deine Kommentare zu den Zielen und Maßnahmen auf dieser Seite schreiben oder sie auf der Diskussionsseite diskutieren. Deine Meinung ist gefragt!