Jump to content

User:Notafish/Kandidatur Wikimedia Deutschland 2010

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki

Wer ich bin[edit]

  • Mein Name ist Delphine Ménard und ich bin 38 Jahre alt, ich bin Französin und wohne seit fünf Jahren in Deutschland. Meine Babelbox zeigt: FR-N, EN-4, DE-3 (bis 4?), IT-2, ES-2
  • Familie: Ich bin verheiratet (mit Arne Klempert, zur Zeit Board Member der Wikimedia Foundation). Wir haben 1 und 8/9 Kinder (das zweite kommt Ende Mai)
  • Arbeit: Mein Hauptberuf ist Kommunikationberaterin, vor allem in den Bereichen Online und interkulturelle Kommunikation. Ich arbeite international, und meine Kunden kommen aus verschiedenen Branchen - unter anderem PediaPress (Print/Wiki), CoCreate (CAD), einen französischen Verband für soziale und berufliche Wiedereingliederung. Gelegentlich mache ich auch ein Bißchen Webdesign, aber nur im Bereich Wein und Weingüter ;) Bevor ich als Beraterin gearbeitet habe, war ich zehn Jahre Event-Managerin. Hin und wieder mache ich das auch heute noch - ist irgendwie chronisch.
  • Vereinserfahrung: 3 Jahre Beisitzerin und 3 Jahre Präsidentin von UWC France (United World Colleges). 2 Jahre Schatzmeisterin von Wikimédia France. Seit Juli 2009 im erweitertem Vorstand von UWC Deutschland.

Mein Wiki Lebenslauf[edit]

  • Benutzername notafish - weil der Delfin kein Fisch ist :)
  • 2004-2006: aktiv in fr:wp und Commons
  • 2006-2010: Weniger aktiv in den Projekten, aber sehr aktiv in der Wikimedia Organisation
  • 2005-2008: Chapters Coordinator für die Wikimedia Foundation (1 Jahr als freiwillige, 2 Jahre als staff)
  • 2005/2006/2008: Organisation Wikimania (Frankfurt am Main, Cambridge/USA, Alexandria/Ägypten)
  • 2006/2009: Schatzmeisterin von Wikimédia France
  • 2005-2010: Mitglied im Chapters Committee

Was ich zu Wikimedia Deutschland beitragen möchte[edit]

Als Chapters Coordinator habe ich mich um die Kommunikation zwischen Wikimedia Organisationen gekümmmert, und im Chapters Committee helfe ich neuen Chaptern sich zu entwickeln. Durch diese Aufgaben habe ich einen sehr guten Überblick über Wikimedia gewonnen. Als Mitglied von Wikimedia France habe ich über fünf Jahre (davon zwei im Vorstand) die Entwicklung eines Chapters von einem "kleinen Club" zu einer Organisation "die zählt" begleitet.

Diese Wikimedia-Erfahrung und mein professionnelles Know-how im Bereich Kommunikation sollten bei Wikimedia Deutschland vor allem im Kernressort Freiwilligenförderung und in den Infrastrukturressorts Fundraising, Wikimedia International und Vereinskommunikation hilfreich sein.

Ich denke, dass die Vereinsmitglieder die beste Kraft sind, um die Botschaften des Vereins in die Öffentlichkeit zu bringen. Die Mitglieder können dem Verein dabei helfen, mehr Mitglieder und mehr Autoren für die Wikimedia-Projekte zu gewinnen und den Kontakt zu den aktiven Autoren weiter zu stärken. Um das zu erreichen, würde ich gerne an der Kommunikation mit den Mitglieder arbeiten, so dass sie sich für die Förderung des freien Wissens besser engagieren können. Das beinhaltet auch, weiter an die Transparenz der Entscheidungsprozesse des Vorstandes zu arbeiten und die Mitglieder tief in den Strategieprozess oder auch in die Außenkommunikation einzubinden.

Aus historischen Gründen ist Wikimedia Deutschland immer ein Vorbild für die anderen Chapter gewesen, aber auch immer ein Bißchen allein vorne weg geblieben. Ich fände es wichtig, dass Wikimedia Deutschland im internationalen Raum nicht nur ein Vorbild bleibt, zu dem andere aufschauen. Denn Wikimedia Deutschland hat viel zu lehren, kann aber auch viel lernen von anderen Wikimedia Organisationen. Die Beziehungen und besonders die "Exchange of best practices" würde ich gerne noch helfen zu vertiefen. Die internationale Zusammenarbeit ist auch extrem wichtig für ein effektives globales Fundraising und die Entwicklung von Wikimedia insgesamt.

Fragen, Wünsche und Erwartungen[edit]

Bitte hier eure Fragen eintragen, ich werde mich Mühe geben, die Zeitlich zu antworten. notafish }<';> 08:01, 22 April 2010 (UTC)

Hallo notafish, danke für deine Bewerbung. Ein paar Fragen habe ich für dich:

  1. Die deutschsprachige Wikipedia ist das Vorzeigeprojekt von Wikimedia Deutschland. Du hast exzellente Kenntnisse über die gesamte Wikimedia-Welt aus, aber Vorstandsmitglied sollte meiner Ansicht nach auch die deutschsprachige Wikipedia kennen. Wie schätzt du dein Wissen über die deutschsprachige Wikipedia-Gemeinschaft und ihren Besonderheiten (Relevanzkriterien u.ä.) ein?
    Hallo Church of emacs, ich bitte um Entschuldigung für die späte Rückmeldung.
    Meiner Meinung nach, sind die Deutsche Projekte (und nicht nur die deutsche Wikipedia) eben die wichtigste, weil sie das Schaufenster im Deutschensprachigen Raum für Wikimedia sind, da hast du recht. Die Mission von Wikimedia Deutschland, wie es in den Satzung steht, ist aber "Förderung des Freies Wissens". Das, für mich, bedeutet, daß Wikimedia Deutschland kann sich nicht nur um die Deutsche Projekte kümmern, sondern muss auch überhaupt für die gesammte Idee des Freien Wissens sich engagieren. Als französin, habe ich, ehrlich gesagt, wenig Ahnung vom Alltags in der Deutschen Wikipedia (oder andere Deutsche Projekte, und noch ehrlicher gesagt, auch wenig Ahnung vom Alltags alle Projekte, was auch immer die Sprache). Ich behalte aber einen gesammten Überblick durch verschiedene Listen (Foundation-l, aber auch die verschiedene Sprach-und-Projekt Listen), und hatte mich zum Beispiel ein Bißchen über die Relevanz Debatte informiert. Dafür hätte ich in dieser Debatte mich nicht einmischen können, oder sogar wollen.
    Ich bin mit dir einverstanden, daß Vorstandsmitglied die Projekte kennen sollten. Aber ich würde sagen, dass es reicht, wenn viele davon eine Ahnung haben und sehr engagiert sind. Ich kenne die Wikimedia Projekte, und zwar alle. Die Wikipedia nicht so gut wie aktiven Wikipedianer, aber dafür anderen Projekte viel besser als aktiven Wikipedianer :). Ich glaube, das "aus der Ferne" sich die Wikimedia Projekte anzuschauen ist auch etwas, was man schätzen sollte. Ich bringe kein neues "insider" Wissen von der deutsche Wikipedia, aber dafür insider "Wissen" in der Wikimedia Welt, und auch outsider "Wissen" über die deutsche Projekte, die man, hoffe ich, benützen kann. notafish }<';> 08:54, 27 April 2010 (UTC)
  2. Deine Kandidatur enthält allgemeine Vorstellungen und kaum praktischen Beispiele. Welche konkreten Ideen hast du, um Wikimedia Deutschland zu verbessern?
    Naja :) Immer das Problem, viel zu sagen, in wenige Wörter. Also, ich habe ein Paar Konkrete Vorstellungen, besonders im Bereich Kommunkiations mit den Mitgliedern. Ich bin kein Fan der "Transparenz" nur für "die Trasnparenz". Man sollte sich nie als Fisch in einem Glas fühlen, aber ich habe Erfahrungen aus der Wikimedia Welt, die vielleicht der Kommunkation in der Verein helfen könnten. Ob diese Vorstellungen für Wikimedia Deutschland genau geeignet sind, wird man nur mit der Zeit prüfen können, aber die haben, zum Beispiel, bei Wikimédia France ziemlich gut funktionniert.
    Unter anderen:
    • Wiki für die Mitgliedersarbeit und Diskussionen: Wikimédia France hat seit 2 Jahre eine Geschlossene MediaWiki Installation geöffnet, die nur Mitglieder betretten können. Auf der Website werden Arbeitsgruppe ihre eigen Projekte/Seiten haben, die ihnen erlauben, zusammen zu arbeiten, ohne dass es alles "öffentlich" ist. Meine Erfahrung ist, daß es die Arbeit von engagierte Mitglieder vereinfacht.
    • Transparenz in der Entscheidungsprozess des Vorstands: Alle Entscheidungen, die der Vorstand trifft, außer ein Paar die vertraulich sein müßen (könnte z.B. juristische Entscheidungen oder Personal-Sachen Entscheidungen), sollten zu den Mitglieder presentiert werden, sodaß sie mitdiskutieren können. Dazu könnte z.B. einen Namensraum "Entscheidung:" im Mitglieder Wiki eingeführt sein, wo der Vorstand erklärt, was für Entscheidungen zu treffen gibt. Es ist wichtig für die Mitglieder sehen zu können, daß es Sachen gibt, die diskutiert sein können.
    • Fürs Vereins Blog die Mitglieder motivieren. Die Idee wäre die Mitglieder zu motivieren Blogeinträge zu schreiben, die das Vereinsblog noch lebendiger machen könnte, sei es das Leben der Wikimedia Projekte (milestones, Community Veranstaltungen etc.) aber auch über Aktuelles im Bereich Wikis, Bildung oder was auch immer interessant für die Blog Leser sein könnte. Mit dieser Einstellung, und ein "Redaktionskommittee", der entscheidet, was wann veröffentlicht sein sollte, ist das Blog von Wikimédia France viel interesanter geworden als nur ein "Meldungsblog".
    Es gibt sicher noch Ideen, die man zum Thema Einbindung der Mitglieder entwickeln könnte, und wie gesagt, man sollte überlegen, was passt, und was nicht passt. Aber ohne zu versuchen, wird sich sicher nichts ändern. notafish }<';> 08:54, 27 April 2010 (UTC)
  3. Wie aktiv bist du in der deutschsprachigen Community? Also zum Beispiel in der Wikipedia, oder auf den Mailinglisten (Vereins- und Wikipedia-Mailingliste). (Bezieht sich auf den Bereich "Vereinskommunikation")
    Wie du sicher schon weißt, bin ich auf die Mailingliste nicht sehr aktiv, und in den Projekten auch nicht. Dafür habe ich mehrmals die Deutsche Community, durch andere Kannele kennengelernt. Stammtische, verschiedene Versanstaltungen wie Zedler Medaille, Wikimania, Berlin Chapters meeting etc. Ich kenne auch die internationale Community ziemlich gut, und beobachte seit 5 Jahren was alle Chapters und Lokale Communities machen (man sollte umbedingt eine "Wikimangia" irgendwann in Deutchland einrichten! - ein Genuß Wochenende, wo mann sich über regionale Kochkunst und Wikipedia Artikeln unterhält ;-)), aber auch solche Initiative wie das Backstage Pass in Australien (es scheint so aus, das die AU pages gerade down sind, aber mehr info findet man auf [1] und [2]). Ich glaube, ich könnte da helfen, Ideen zu entwickeln, wie der Verein die Arbeit der Community unterstützt, und wie man mit der Community erfolgreich kommuniziert.
    Als für die Kommunkation mit der Vereinsmitglied, werde ich es wirklich versuchen es eine Priorität des Vorstands zu machen. Vielleicht wird man dann meinen Name mehr auf die Mailingliste sehen ;) notafish }<';> 08:54, 27 April 2010 (UTC)

Danke für die Beantwortung dieser Fragen und viel Erfolg bei der Wahl. Gruß, --Church of emacs talk · contrib 20:47, 23 April 2010 (UTC)

Danke für die Fragen. notafish }<';> 08:54, 27 April 2010 (UTC)
Ich bedanke mich für die ausführlichen Antworten. Grüße, --Church of emacs talk · contrib 12:05, 27 April 2010 (UTC)