Adiutor
![]() | |
![]() | |
Description | Adiutor is a gadget that gives Wikipedia's a quick way of performing common maintenance tasks. |
---|---|
Author | Doğu |
Status | Unmaintained |
First released | May 30, 2022 |
Version |
|
Updated | February 12, 2024 |
Browser support | Chrome, Firefox, IE11, Edge, Safari |
Skin support |
|
GitHub repository | Adiutor on GitHub |
Adiutor ist ein Gadget, das entwickelt wurde, um die Pflege von Wikipedia effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Adiutor wurde mit OOUI-basiertem MediaWiki JS und JavaScript entwickelt, um Benutzer/innen die Durchführung verschiedener Aufgaben zu erleichtern. Alle Vorschläge und Fehlerberichte werden auf der Diskussionsseite geprüft und diskutiert, um das Gadget kontinuierlich zu verbessern und zu verfeinern. Die aktive Teilnahme und Unterstützung der Wikipedia Community spielt eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung von Adiutor zu einem noch funktionelleren und benutzer/innenfreundlicheren Gadget.
Contributing
Contributions to Adiutor are welcome. Contributors from all Wikimedia language projects are invited to collaborate, develop, and adapt Adiutor. For questions or feedback, visit the discussion page or join the Telegram group.
Where Adiutor is active
The following Wikimedia communities currently use the Adiutor:
- Aserbaidschanischsprachige Wikipedia
- Bengalische Wikipedia
- Französischsprachige Wikipedia
- Ungarische Wikipedia
- Georgische Wikipedia
- Karakalpakische Wikipedia
- Serbischsprachige Wikipedia
- Türkischsprachige Wikipedia
- Usbekischsprachige Wikipedia
- Wikimedia Commons
This list is regularly updated as new communities join. If your community is interested in using Adiutor, feel free to contact the project maintainer.
Anpassung an dein lokales Wiki
Funktionen
Allgemeine Features für alle Benutzer/innen
- Autoren/innen können ihre Statistiken auf dem Dashboard einsehen.
- Autor/innen können eine Liste der Artikel erstellen, an denen sie gerade arbeiten.
- Autor/innen können Informationen über den Artikel einsehen, wie z.B. das Erstellungsdatum und die Wortzahl (in der Testphase)
- Bearbeiter/innen können Adiutor mit einem mehrsprachigen Interface nutzen, je nachdem, welche Sprache der/die Benutzer/in eingestellt hat.
- Autor/innen können Anfragen für Schnelllöschungen, AfD (Articles for Deletion) und Vorschläge für Löschungen unter Wikipedia:Kriterien für Schnelllöschungen erstellen.
- Autor/innen können Kommentare und Meinungen zu Diskussionen über AfD (Artikel zur Löschung) unter Wikipedia:Artikel zur Löschung abgeben.
- Bearbeiter/innen können die Löschung von Seitenrevisionen unter Wikipedia:Revisionslöschung anfragen.
- Autor/innen können den Status ihrer Veranstaltungen mit anderen Benutzer/innen teilen.
- Autor/innen können über diverse Optionen voreingestellte Beschreibungen in Bearbeitungszusammenfassungen einfügen und über Adiutor-Optionen eigene Zusammenfassungen erstellen.
- Autor/innen können das Benutzer/innen-Widget auf der Benutzer/innenseite des Benutzers/der Benutzerin sehen.
- Bearbeiter/innen können den/die Ersteller/in der Seite usw. mit einem Inline-Seiteninfo-Widget sehen.
- Autor/innen können schnell auf die Anfragen der Mentees reagieren.
- Autor/innen können in einem Logbuch auf ihre AfD-Meinungen warten.
- Bearbeiter/innen können die letzten Änderungen an der Seite einsehen.
- Autor/innen können den Copyright-Status des Inhalts eines Artikels überprüfen.
- Autor/innen können unter Wikipedia:Anfragen zum Schutz von Seiten Anfragen zu Benutzersperren stellen.
- Autor/innen können Anfragen zu Seitenverschiebungen unter Wikipedia:Requested moves stellen.
- Autor/innen können Anfragen zum Schutz von Seiten unter Wikipedia:Anfragen zum Seitenschutz stellen.
- Autor/innen können Verwarnungen an Benutzer/innen aussprechen.
- Autor/innen können eine Untersuchung wegen Sockpuppetry einleiten.
- Autor/innen können Sockenpuppen oder Sockenpuppenmeister/innen melden.
- Autor/innen können den Seiten Vorlagen zur Bearbeitung und Warnung hinzufügen.
- Autor/innen können Artikel für Featured article discussions oder good article discussions vorschlagen.
- Autor/innen können Adiutor auch in der mobilen Version nutzen.
Privilegien für Administrator/innen
- Administrator/innen können Anfragen zum schnellen Löschen überprüfen und Seiten auf dem Dashboard löschen (im Test)
- Administrator/innen können AfD Diskussionen schließen.
- Administrator/innen können Vorlagen aus abgeschlossenen Diskussionen der AfD automatisch entfernen.
- Administrator/innen können abgeschlossene Diskussionen der AfD aus Wikipedia:Artikel zur Löschung entfernen.
- Administrator/innen können abgeschlossene Diskussionen der AfD im Archiv archivieren.
- Administrator/innen können relevante Seiten der AfD mit Begründung in den Löschungsergebnissen löschen.
- Administrator/innen können Benutzer/innen mit Hilfe eines Moduls zur Benutzersperrung sperren.
- Administrator/innen können Schnelllöschungen und Batch-Löschungen von Seiten durchführen.
Features für Wikimedia Commons Benutzer/innen
- Autor/innen können Anfragen zur Schnelllöschung erstellen.
- Autor/innen können Dateien zur Löschung vorschlagen.
- Autor/innen können Anfragen zum Schutz von Seiten stellen
- Autor/innen können Anfragen zu Benutzer/innen-Sperren stellen
- Autor/innen können Anfragen für die Verschiebung von Seiten stellen
- Bearbeiter/innen können die letzte Änderung auf einer Seite sehen.
- Autor/innen können den Copyright-Status überprüfen
- Bearbeiter/innen können das Benutzer/innen-Widget auf der Benutzerseite des Benutzers/der Benutzerin sehen.
- Autor/innen können die letzten Änderungen der Seite einsehen.
- Autor/innen können Verwarnungen an Benutzer/innen aussprechen.
- Autor/innen können Urheberrechtsverletzungen melden.
- Autor/innen können eine Untersuchung wegen Sockpuppetry einleiten.
- Autor/innen können Sockenpuppen oder Sockenpuppenmeister/innen melden.
- Admins können Benutzer/in mit dem Modul für Benutzersperren sperren.
- Admins können Schnelllöschungen und Batch-Löschungen von Seiten durchführen.
- Admins können die nominierten Dateien endgültig zum Löschen freigeben.
Hilfe
Bestätigung
- Jon Harald Søby - OOUI and MediaWiki JS technical support
- Gergő Tisza - OOUI and MediaWiki JS technical support
- Lucas Werkmeister - OOUI and MediaWiki JS technical support
Danksagungen
- Earwig's Copyvio Detector API verwendet in MediaWiki:Gadget-Adiutor-COV.js
Galerie
Lizenzierung und Namensnennung


Das Gadget wurde zunächst auf der türkischen Wikipedia als 1 $ veröffentlicht.[1] Sie steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) und der GNU Free Documentation License (GFDL).
Anmerkungen
- ↑ Including other JavaScript files listed in the information box above.