Talk:Movement Charter/Community Consultation

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki
Jump to navigation Jump to search

Schedule of Events[edit]

Why are sessions #2 and #3 held on the same day and at same time? Wouldn't different times not have allowed for a better chance for different people to participate? If one is already engaged differently that Saturday, the only alternative is session #1. Wuselig (talk) 17:19, 1 November 2022 (UTC)Reply[reply]

Hi @Wuselig! Actually, these sessions were planned independently by the team's regional facilitators to the best of their regions/timezones and less supposed to be an alternative for those who can't make it in their region. The same scheduling was merely a coincidence. Nevertheless, we wanted to keep them as they are to have smaller groups of participants, so that every attending participant might have the chance to be heard. In case you can't make it: The introductory part of the call will be recorded and shared afterward. And in case you have more questions, feel free to post them here or write them directly to the Movement Charter Drafting Committee via email (movementcharter@wikimedia.org). Cheers, Cornelius Kibelka (WMF) (talk to me) 19:45, 2 November 2022 (UTC)Reply[reply]

English only? no! Japanese as well! Great Community[edit]

Ihr wollte die Community befragen und informiert darüber in zwei Sprachen? Ja, das wird Sicherlich ein für movende Movement total repräsentatives Ergebnis bringen. Reduziert doch die Fragerunde einfach auf das Büro in Frisco. Spart viel Arbeit und ist am Ende wohl genauso repräsentativ. ... aber immerhin sind ein paar andere Seiten in ein paar andere zufällige Sprachen übersetzt. Das Movement Charter in eine ganz illustere Auswahl. Zwar nicht in so wichtige Sprachen wie Französisch und Spanisch, aber hey...Sicherlich Post 21:57, 1 November 2022 (UTC)Reply[reply]

@Sicherlich - vielleicht gibst du uns die Gelegenheit, die Übersetzungen anzufertigen, bevor du über die Auswahl schimpfst? Die Übersetzung durch unser Team läuft derzeit noch. Danke! DBarthel (WMF) (talk) 18:52, 2 November 2022 (UTC)Reply[reply]
DBarthel (WMF): Klar: in 2 Tagen ist die 1. Session, u.a. mit Chinesisch und da gibts gerade eben die ersten zarten Übersetzungsversuche. Und, mit Verweis auf die Kurier-Disk konnte man wohl, so man denn gewollte hätte, nichtmal auf deutsch übersetzen (das scheint behoben; du liest ja mit ;o) ) . ... aber klar, vermutlich bin ich einfach nur zu ungeduldig ...
und das bspw. Movement Charter/Drafting Committee nur in irgendwelchen zufälligen Sprachen übersetzt ist, ist leider auch eine Tatsache. Movement Charter fehlt in französisch, spanisch und russisch defacto völlig: Große Sprachen die hier sogar ihren eigenen Dolmetscher bekommen sollen --> Allen ernstes: wer kein English könnte wüsste nichtmal so recht worum es geht. Ich sehe Deine Anstrengungen und ich finde sie gut. Aber ich sehe keinerlei Systematik oder Konsistenz bei den Übersetzungen. Gefühlt ist es ein Feuerlöschen wenn irgendwo jmd. es lauter anmerkt. Ich bin hier ausnahmsweise auch nur der Bote. Bemerkt und angesprochen wurde es zuerst auf dem Kurier und das nicht von mir ...Sicherlich Post 19:05, 2 November 2022 (UTC)Reply[reply]
@Sicherlich - mir ist durchaus bewußt, dass der Zeitrahmen für die ESEAP-Runde extrem eng ist und die Kollegen der Region haben die Übersetzung und Bekanntmachung deshalb auch als Priorität bekommen. Da hat das Announcement aber Priorität (und bevor du fragst: die verschiedenenen chinesischen sowie die koreanischen Übersetzungen sind dafür gar nicht erst auf Meta gelandet, sondern bereits direkt in die Kanäle der jeweiligen Communities gegangen, ebenso auch die japanische Version). Für alle anderen Communitys sollen die Übersetzungen erst am Freitag fertig sein, wenn wir dann die Bekanntmachungen auch verteilen. Das Ailura die englische Version gleich bemerkt und auf dem Kurier gepostet hat, ist natürlich toll, hat uns aber vor der Fertigstellung aller Übersetzungen kalt erwischt.
Was die anderen von dir genannten Kanäle angeht: unser Team unterstützt das MCDC zwar während dieser Community-Konsultation, ansonsten wahrt es aber als gewähltes Gremium aus Freiwilligen seine Unabhängigkeit und koordiniert seine Arbeit autonom. Was also diese älteren Seiten angeht, würde ich dir empfehlen dich entweder selbst an das MCDC zu wenden unter movementcharter@wikimedia.org, auf Wunsch gebe ich das aber auch gern weiter.
Ich hoffe, der Blick hinter die Kulissen hat das ein wenig aufgeklärt. Beste Grüße, DBarthel (WMF) (talk) 20:31, 2 November 2022 (UTC)Reply[reply]
Die Timelines scheinen mir immer knapp: warum? Wird Wikipedia fertig gestellt? Oder wurde vorher viel Zeit verbummelt und nun muss man irgendeine Deadline einhalten damits nicht völlig albern wird?
Und die anderen Seiten sind wie erwähnt ja auch noch nicht übersetzt. Das an das gewählte Team abzuschieben ist natürlich praktisch für WMF. Wenn WMF aber das mit der Kommunikation mit den Communities wichtig wäre würde man schlicht Dolmetscher anstellen; so superduper besonders ist das Wikipedia-Englisch nun auch nicht und Geld ist bei WMF mehr als ausreichend vorhanden. Aber will man nicht; werde ich mich also weiter über diese so toll globale Organisation lustig machen und rummosern
Weiterleiten ans MCDC oder sonstwen ist IMO nicht nötig. Wenns jmd. wie dieses MCDC oder sonstwer für die Community und dieses Community-Consultation-Dingens interessiert wird er die Diskussionsseiten beobachten. Wenn nicht ists halt auch egal, weils ihm ja egal ist ;o) ...Sicherlich Post 20:41, 2 November 2022 (UTC)Reply[reply]
Jetzt moser ich mal rum: wenn du meinen Erläuterungen nicht glaubst oder meinst ich verscheissere dich um irgendjemandem hier zu gefallen, lass es mich doch bitte wissen.
Zu den Timelines: wenn das hier ein Unternehmen wäre, dann wäre deine Kritik berechtigt. Isses aber nicht. In einem ... wasauchimmer, in dem einzigartig viele Interessengruppen mitzureden haben, wird es aber nie einen Plan geben, in dem nicht irgendwo mal was knapp oder eng wird oder plötzlich verändert werden muss. Weil hier eben nicht durchregiert werden kann (zum Glück).
Was das "Einstellen von Übersetzern" angeht: das Movement Strategy and Governance-Team dem ich angehöre, beschäftigt Facilitators in 13 Sprachen, die alle übersetzen. Bei unseren Kollegen von Movement Communications wird gerade das Netzwerk von Übersetzern ausgebaut, das bald für die ganze Foundation zentral arbeitet, das waren mal 6 Sprachen, aktuell sind es 17, derzeit wird auf 31 aufgestockt. Habe ich dir auch schon mal gesagt, dass das läuft ...
Ohne Zweifel - das kommt alles spät und du (und viele andere) hast es schon 2004 gesagt und so. Aber ganz im Ernst: nachdem dich dieser Laden so lang immer wieder in deinen Enttäuschungen und Befürchtungen bestätigt hat, würdest du noch erkennen wenn sich die Dinge verändern? Sicherlich? DBarthel (WMF) (talk) 21:14, 2 November 2022 (UTC)Reply[reply]
? Warum soll ich Dir nicht glauben? - Ich glaube(!) WMF ist ein konstrukt welches sich viel mit sich selbst beschäftigt und nur wenig mit der Community an sich (übrigens auch für WMD; dort ist WP ja ausdrücklich nur ein kleiner Teil. Man strebt größeres an) - dabei wirst Du persönlich da Sicherlich Dein bestes tun. Das glaube ich. Für die WMF-Gesamtheit glaube ich das nicht, nein.
das "nicht irgendwo mal was knapp " - klar, nur ist das bei den Übersetzungen standard. Movement Charter gibts seit November 2020. Französisch, Spanisch? Fehlanzeige. Übersetzugen auf meta sind so scheint es ein Zufallsprodukt. Wer gerade Zeit hat tut es. (Du bist im Deutschen engagiert 👍). So bekommt man Leute die des Englischen nicht (ausreichend) mächtig sind nicht auf meta. Mal ists übersetzt, mal nicht; was soll jmd. damit anfangen? Wenn das mit dem Aufbau läuft; schön. Nur sehe ich davon halt in der Praxis wenig. ...
Ob ich Veränderungen erkenne? Keine Ahnung; ich gucke hier und da mal rein wie auch hier. Jmd. schreibt im Kurier "oh guck englisch"; ich gucke und denke "oh guck wie immer". ... jmd. schreibt im Kurier: "Commons funktioniert nicht"; ich weiß: ja stimmt, Videos lad ich nicht hoch weil der Konverter nicht geht (oder nur manchmal? Keine Ahnung), Bilder stapeln sich auf dem Rechner aber ist mir zu mühsam ohne Commonist, der seit nem Jahr tot ist (Von mir 2021: 1.156 Objekte hochgeladen sagt mein Rechner, 2022: 264). Besserung in Sicht? Wohl nicht, UCOC und Strategie und so haben Sicherlich Priorität
Weiteres super-lustiges Beispiel (hier WMD glaube ich): Wiki-Tech on Tour oder so. Da gings gar nicht um Technik-Wünsche. Da gings um Befindlichkeiten welche gefühlte Randgruppe wie wo repräsentiert werden darf 😂 - das ist IMO das aktuelle Wikimedia-Universum. Primär mit sich selbst beschäftigt und so behäbig, dass sich Wiki zu nennen eigentlich schon unlauter ist ;) ...
Was hat sich geändert? Bissl mehr wird übersetzt; das ist schön, aber halt immer noch zufällig.
Mein Eindruck; die Wikimedia-Welt (Also WMF und WMD) ist mit vor allem mit viel Verwaltung und sich selbst beschäftigt; Strategie/Prozesse/Talks/Meetings und immer mal wieder darf man für irgendwelchen Verwaltungskram abstimmen und so das gefühl haben man bestimme irgendwas relevantes (UCOC der beschlossen war bevor er vorgestellt wurde, ob sich WMF wohl Wikipedia nennen durfte und trotz negativem Bescheid es doch wollte, irgendwelche Sitze im Board, nun irgendwas mit Movement und vermutlich konnte man beim Drafting Committee dafür auch irgendwie mehr oder weniger relevant mitstimmen?! . Nur ist das alles nicht das "Produkt". Das Produkt sind die Informationen welche von den Freiwilligen gesammelt werden. Die Freiwilligen sind die Arbeitskraft die man freihalten muss von Unsinn; also tools die funktionieren (siehe Commons), aber auch Bürokratie-Monstern wie 50 Strategie-Zielen. Bei letzterem bist Du ja glaube ein Fan von: Frag doch mal zufällige Wikipedianer was denn die Strategischen Ziele von WMF sind. Ich wäre überrascht wenn sie die wüssten; würde zeigen wieviele Relevanz das ganze hat
aber rum wie num: manchmal schreib ich was, meistens scroll ich weiter. Ein Projekt für das ich brenne ist Wikipedia schon lange nicht mehr. Wird es auch nicht wieder werden, also im Zweifel nicht an mir abmühen [schrieb ich glaube ich schonmal]. Die Kommerzialisierung ist nicht umkehrbar nicht falsch verstehen; ich bin Sicherlich kein Fan von Sozialismus & Co. So gar nicht und damit ist IMO auch der Spirit des Ganzen am Erlöschen. Vielleicht kommt ein neuer, vielleicht stirbt es auch und wird von Google/Musk o.ä. geschluckt und verwertet. Das man den alten wiederbeleben kann ist IMO unwahrscheinlich ...Sicherlich Post 22:54, 2 November 2022 (UTC)Reply[reply]
Wow, das ist jetzt aber ein langer reply 🤣 ...Sicherlich Post 22:54, 2 November 2022 (UTC)Reply[reply]

Feedback on the draft of first three sections[edit]

The topics below are related to the draft of Preamble, Values & Principles and Roles & Responsibilities. The overview of the draft can be seen in Movement Charter/Content.

Role of WMF[edit]

The Preamble doesn't say clearly what is the role of WMF in the Wikimedia Movement. I saw in the 13 years I am volunteer many conflicts between volunteers and WMF because there is not a clear boundary to what the Foundation can and can not do without the consultation and approval of the volunteers. I was hoping the charter would finally fix that issue, but I don't see that in the current draft.

In my point of view, one of the reason we see volunteers criticising WMF is because the Foundation frequently come with plans, ideas and projects, and disclose it in the announcement channels, but we rarely see WMF comes to the communities and just ask what they can do for the volunteers. And when that occurs, like in the Wishlist, the WMF don't seems to effort to realize what volunteers want as they effort for the plans defined by the WMF management. A good example of that is that the the #1 wish in community wishlist this year is a task requested in 2006 and was in the wishlist of other years, but despite of that the task is still marked as low priority. Another recent example is the effort enwiki volunteers had to do to make WMF note they need some technical help. On the other direction we have the example of Flow, where WMF allocated efforts and resources to develop and only noted the majority of the volunteers don't want it when it was already developed.

I recommend for those who have some minutes to watch this TED Talk, that is not exactly related to what we do in the Wikimedia Movement, but it helps us to understand that helping people with their own ideas is more effective than try to make they follow our ideas. So my suggestion to the Movement Charter is to make clear the role of the Wikimedia Foundation in the Wikimedia Movement, saying that WMF must pay attention to the volunteers needs, ideas and opinions. Danilo.mac talk 19:51, 20 November 2022 (UTC)Reply[reply]

What does “Chinese” mean? (last topic — the ESEAP one)[edit]

I’m assuming it means Mandarin, but can someone make a note that the word “Chinese” should never be used unless qualified (e.g. for spoken, are we saying Mandarin? someething else? more than one form of spoken Chinese? which ones?)? “Chinese” alone means very little. Al12si (talk) 18:05, 5 December 2022 (UTC)Reply[reply]

@VChang (WMF) can best respond probably --Abbad (WMF) (talk) 12:11, 7 December 2022 (UTC).Reply[reply]

US and Canada: no interpretation?[edit]

Just curious (I’m not Francophone), but why is there no interpretation? Shouldn’t there be French interpretation since Canada is involved? Al12si (talk) 18:39, 5 December 2022 (UTC)Reply[reply]

@Al12si I believe it's because English is commonly spoken in the North America region, and also because there were two other calls already with French language interpretation for those who need it (Sub-Saharan Africa and North Western Europe) --Abbad (WMF) (talk) 12:13, 7 December 2022 (UTC).Reply[reply]
@Abbad (WMF) Thank you. I wonder though, are these really regional consultations, or are they more language-oriented? I’d suppose someone from Quebec (or Northern Ontario, say) wouldn’t have thought to attend the African or the European one.
Sorry if this is a stupid question. I almost went to the US/Canada one but left after I realized we’d be breaking into groups for group discussions, so I really don’t know how these consultations work; I had not read the draft so I’d have nothing to contribute if I stayed. —Al12si (talk) 12:25, 7 December 2022 (UTC)Reply[reply]

Zoom version: Can WMF do something?[edit]

When I launched Zoom, I was met with an error that says I must upgrade to 5.8.6 or later. The official version of Zoom for older Linuxes is 5.4.2.

Can someone from WMF bug Zoom to either (1) make their servers support 5.4.2 (which is the only version people with older Linuxes can download), or (2) make a version for older Linuxes that will work with their current servers? Thank you in advance. — Al12si (talk) 01:59, 6 December 2022 (UTC)Reply[reply]

@CKibelka (WMF) Any clue about this? --Abbad (WMF) (talk) 12:14, 7 December 2022 (UTC).Reply[reply]
Hi @Al12si, what do you mean by "older Linuxes"? I mean, the latest Zoom version for Linux, in general, is 5.12.9, as of today.
If that version doesn't work on your Linux instance, there is the possibility to join a Zoom meeting through the web client in your browser (Firefox, Chromium). The web client has some limitations (see the table here), but almost none of them should affect you as a participant joining the meeting. Have you tried that web client?
Let me / us know if that works for you. Cheeers, Cornelius Kibelka (WMF) (talk to me) 14:48, 7 December 2022 (UTC)Reply[reply]
@CKibelka (WMF) Yes, the browser client now works (it used to not meaningfully work, it was recently fixed). Not comparable to the native client, but works.
I’d nevertheless appreciate it if WMF could leverage their influence and maybe let Zoom know this (that saying x is the official version while x doesn’t actually work) is a problem. Big software companies don’t listen to ordinary users. — Al12si (talk) 01:10, 8 December 2022 (UTC)Reply[reply]

Feedback deadline is 18 December[edit]

Thank you for all the feedback! This is an acknowledgement that all comments here are being monitored. A summary of them is being compiled and will be shared back here in January 2023. The MCDC will refer to the same summary when refining this draft and others early in the new year. As a reminder and as mentioned in the community consultations page, the deadline for this round of consultations is 18 December, so please share your feedback by then. There will also be more feedback opportunities in 2023 Abbad (WMF) (talk) 13:15, 14 December 2022 (UTC)Reply[reply]

Feedback report published[edit]

Thank you, again, to all who participated in the community consultation. We have published a summary of the feedback, to give a brief idea of the sentiments about the published drafts. The summary is based on an extended list of all the feedback received, which the Movement Charter Drafting Committee (MCDC) is looking through in detail in order to refine the current drafts.

The MCDC will share responses to the feedback in March 2023 (including what changes they are making and, if no changes are being made, the rationale/response to it) --Abbad (WMF) (talk) 12:46, 31 January 2023 (UTC).Reply[reply]

Good to see there were many feedbacks. Can I ask what were the channels more used for give feedback? I was the only that gave feedback in this talk page, and I am curious to know what are the preferred channels. Danilo.mac talk 17:01, 1 February 2023 (UTC)Reply[reply]
@Danilo.mac Truly sorry I have missed when I should not have. I think I'll redirect this talk page to talk:Movement Charter in the next consultation, as it was a distraction (we had a bit of activity on the main Charter talk page, plus the draft talk pages: Preamble, Values & Principles and Roles & Responsibilities). Overall stats of engagement on channels were as follows:
I hope this may have been helpful, even though awfully delayed. Do you have any feedback yourself about the channels for next time, that you'd like me to take back? --Abbad (WMF) (talk) 17:47, 21 March 2023 (UTC).Reply[reply]