Jump to content

Wikimedia Deutschland/Offener Sonntag 2013/2

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki

Offener Sonntag – Workshops und Gespräche

[edit]

1. Dezember 2013, in den Räumen von Wikimedia Deutschland e.V. (WMDE). Achtung, neu: Tempelhofer Ufer 23, 10963 Berlin (direkt am U-Bahnhof Möckernbrücke).

Über welches Thema würdest du gerne sprechen? Oder über welches Thema möchtest du gerne mehr hören?

[edit]

Unabhängig von der Teilnahme an der Mitgliederversammlung am Samstag oder einer Vereinsmitgliedschaft bietet dieser Sonntag einen offenen, aber strukturierten Raum, in dem alle, die wollen, Workshops, Vorträge, Gesprächsrunden und ähnliche Formate anbieten können. Im Plenum zu Tagesbeginn stellen alle kurz ihre Angebote vor, dann finden jeweils parallel mehrere Sessions statt, wobei die Teilnehmenden frei wählen, wohin sie gehen wollen. Es sind Zeitfenster von 45 Minuten vorgesehen, wobei man für längere Workshops auch zwei hintereinander liegende Zeitfenster nutzen kann.


Zeitplan

10.00 Ankommen und Brunch
10.30 Anfangsplenum mit Vorstellung der Angebote
11.15 - 11.45 parallele Sessions
12.00 - 12.45 parallele Sessions
12.45 Mittagspause
14.00 - 14.45 parallele Sessions
15.00 - 15.45 parallele Sessions
16.00 Abschlussplenum

Ich kann folgendes Thema anbieten

[edit]

Hier kannst du dich eintragen, wenn du selber einen Vortrag, Workshop oder Diskussionskreis anbieten möchtest. Du kannst aber auch einfach vorbeikommen und dein Thema spontan ankündigen.

Dein Thema hier

[edit]

WikiCon2013 - Lessons Learned einer Communityveranstaltung

[edit]

Referentinnen:Geolina,Christina Burger (WMDE)

Peak WikiCon- eine Communityveranstaltung am Rande des des Nervenzusammenbruchs war ein Versuch noch auf der WikiCon eine Auswertung der Veranstaltung zu gewinnen. In dieser Session wollen wir einer weiteren Auswertung mehr Raum geben und gemeinsam mit den Teilnehmenden eine Debatte darüber hinaus anstoßen, was einen Communityevent ausmachen könnte.

Peak WikiCon MindMap der Diskussion


Achtung kompliziert

[edit]

Konfliktbewältigung in Wikipedia ist niemals einfach. Dauer = 90 min.
1.) Vortrag 20-25 min. Über administrative und nichtadministrative Konfliktbewältigungen - und über die "Landkarte der Konflikte"; sowie über Tabus uva.
2.) Diskussion. Dies ist das Wichtigste an diesem Slot - ich freue mich über rege Beteidigung.
Vorige Woche habe ich diesen Vortrag bereits auf der WikiCon gehalten. Dieser hatte dort 40 Minuten plus anschliessender Diskussion gedauert. Auf Basis der dortigen Diskussionen biete ich beim offenen Sonntag eine gestraffte Version des Vortrages an. Die 90 Minuten benötigen wir vermutlich, da 40 Minuten für die Diskussion auf der WikiCon nicht ausgereicht haben.
BG, --AndreasPaul (talk) 11:40, 30 November 2013 (UTC)[reply]

“It’s all on Meta” – Beteiligung in der internationalen Wikimedia-Welt

[edit]

Format: Kurzinput plus Workshop/Diskussion
Referent*innen: Tim Moritz Hector, Nicole Ebber

“It’s all on Meta” ist in der internationalen Wikimedia-Welt schon ein geflügeltes Wort. Alles ist theoretisch irgendwo auf Meta zu finden, aber kaum jemand findet sich dort zurecht. Neben dem MetaWiki gibt es unzählige weitere Kanäle, wie Mailinglisten, Benutzerseiten, Blogs oder Sprechstunden im IRC, über die ununterbrochen Informationen ausgetauscht werden. Für die lokalen Projektcommunities sind viele der Themen relevant, sie betreffen direkt oder indirekt ihre tägliche Arbeit. Allerdings sind sie in ihrer Komplexität von Einzelpersonen nicht immer effektiv zu bearbeiten, sondern bedürfen einer intensiveren Abstimmung mit den Projektkolleg*innen.

Umgekehrt bieten die vielen internationalen Kanäle auch ein großes Potential für Beteiligung, für das Einbringen der eigenen Positionen und Wünsche, für eine alternative Sichtweise auf die Dinge. Obwohl sie eine der größten Projektcommunities sind, haben die deutschsprachigen Aktiven bisher zu selten die Chance genutzt, Prozesse aktiv mitzugestalten.

Die Maximen des Wikiversums sind Transparenz und Beteiligung. Die schiere Masse an Informationen ist der Beteiligung indes oft wenig zuträglich – hier gilt es, zu filtern, zu bewerten, zu priorisieren und zu vernetzten, um dann gemeinsam nächste Schritte einzuleiten.

In diesem Workshop werden Tim Moritz Hector und Nicole Ebber internationale Informationskanäle vorstellen, Interesse an Themen abklopfen, Bedarf an internationaler Beteiligung identifizieren, deutschsprachige Informationsangebote diskutieren und den zukünftigen Dialog der Interessierten – untereinander und mit den Zielgruppen – anstoßen.


WMDE-Jahresplan

[edit]
  • Thema: Planen bei WMDE: Erwartungshaltungen, Grenzen, Möglichkeiten, Formen der Erstellung von Jahres- bzw. Wirtschaftsplan
  • Kurzbeschreibung: Welche Aufgabe bzw. welchen Inhalt sollte der Jahresplan haben? Wie sollte er entstehen? Welche Rollen nehmen dabei Vorstand, Geschäftsstelle, Präsidium, Kassenprüfer, Mitglieder und Communitys ein? Wer entscheidet auf welcher Ebene? Wie kann man mehr Personen zu einer konstruktiven Mitgestaltung motivieren?
    Diese Fragen sollen in möglichst breiter Ebene diskutiert werden, um im nächsten Jahr mit einer "besseren" und vor allem konfliktärmeren Entstehungsphase beginnen zu können.
  • Ansprechpartner: Pavel Richter und Steffen Prößdorf
  • Format: Kurzer Input + Diskussion (brainstormartig)

Weshalb ist Women Edit richtig und wichtig?

[edit]

Ich würde Euch gern davon erzählen, wie es war und ist, mit anderen Frauen gemeinsam zu editieren und weshalb ich es richtig und wichtig finde, dass es solche speziellen Angebote für Frauen in Berlin und Anderswo gibt.

Es ist vollbracht worden! Und ich fand es sehr interessant. Wir war rund 8 Personen rund um einen eckigen Tisch ;) und haben miteinander über Wege und Möglichkeiten geredet. Dabei spielte auch eine Rolle, wie Women Edit einzuordnen ist. Hier folgen für die, die gern dabei gewesen wären - oder auch für welche, die dabei waren - einige Stichwortsätze aus der schönen und leserlichen Verschriftlichung, die eine Teilnehmerin am Diskurs erstellt hat:

  • Women Edit trifft sich seit über einem Jahr monatlich in Berlin. Inzwischen gibt es auch z. B. in Hamburg ein solches Treffen.
  • Dass es bei Women Edit so unterschiedliche Kenntnis-Stände gibt (Neue, Fortgeschrittenere, Fortgeschrittene) führt dazu, dass dort - wie sonst auch in Wikipedia - Wissen geteilt wird, statt dass eine Lehrende-/Lernenden-Hierarchie entsteht.
  • Unklar blieb, ob Frauen weniger in Wikipedia-Artikeln vertreten sind, weil es weniger Sekundärquellen über sie gibt. Es wurde für möglich gehalten, dass diese Quellen durchaus vorhanden sind, allerdings erst gefunden und erschlossen werden wollen/sollen/müssen.
  • Offen blieb auch, ob Frauen eher über bestimmte Themen zur Mitarbeit zu motivieren sind oder über das Angebot einer (regelmäßigen) Gruppe. Festgestellt wurde, dass sowohl Frauen weniger vertreten sind als auch Themen, die Frauen betreffen/interessieren.
  • Mehr Frauen ergibt nach hier nicht näher belegten Untersuchungen sowohl eine andere Arbeitskultur als auch auf Dauer andere Inhalte, was sich wohl auf Wikipedia beziehen lässt.
  • Lösungsvorschläge für den Umgang mit der penetranten Verwendung des generischen Maskulinums bei Wikipedia (und auch sonst im Leben): Guerillataktik, Beharrlichkeit, Kreativität bei Umformulierungen.

-- Fctberlin (talk) 18:27, 2 December 2013 (UTC)[reply]


Hört beim Geld die Freundschaft auf?

[edit]
  • Kurzer Impuls, danach Diskussion
  • Alice Wiegand (talk) 22:25, 27 November 2013 (UTC) / Delphine Ménard }<';> 10:04, 30 November 2013 (UTC)[reply]
  • Ein Teil der Mittel, die Wikimedia Deutschland erhält, sind (noch deutlicher bei anderen Chaptern) von den Empfehlungen des FDC abhängig. Welche Auswirkungen hat das auf die Beantragung und den Inhalt von Jahresplänen?
  • Wie läuft das FDC Prozess eigentlich? Q&A

Neues Thema

[edit]
  • Format
  • Name, Signatur, o. ä.
  • Text …

Ich wünsche mir eine Session zu folgendem Thema

[edit]

Hier kannst du eintragen, was du dir als Sessions wünscht, was du aber nicht selber anbieten kannst. Vielleicht kann es ja jemand von denen, die diese Seite lesen, und trägt sich dazu ein?

  1. Bildgestaltung (Fotografie): Urheberrechte, Lizenzvergabe in Wikipedia (DE) und Wikimedia Commons (deutschsprachige Version). Wikipedia-Regularien überprüfen am Beispiel der Datei Battle of Aleppo.jpg. (zur Abwechslung ’mal was Konkretes? ;) --Jochen (talk) 08:06, 24 October 2013 (UTC)[reply]
  2. Eine Session mit Lightning Talks (je 5 Minuten) - damit auch Leute etwas vorstellen können, die keine 45 Minuten brauchen --Dnaber (talk) 19:12, 20 November 2013 (UTC)[reply]
  3. Ich fände eine Session zum Thema "Neu-Autorinnen und -autoren in der Wikipedia" spannend. Was macht Spaß, wo sind Hürden, welchen Eindruck vermittelt die Community den Neulingen, etc.. Vielleicht hat ja eine der bisherigen "Women edit"-Teilnehmerinnen Lust dazu? Liebe Grüße, --Siesta (talk) 14:05, 26 November 2013 (UTC)[reply]
  4. automatisierte Zwangsabfrage nach einzelnen Quellen und unterschiedliche Markierungen für deren Bestätigungen;
  5. Alle Wikis dieser Welt unter das Dach der Foundation;
  6. Non-commercial-Lizenzen in Commons. --Bernd Schwabe in Hannover (talk) 20:38, 29 November 2013 (UTC)[reply]
  7. Wikidata (Allgemeines, aktueller Stand, Ausblick, Potentiale, Abfragen,..)

Ich nehme teil

[edit]

Trage dich bitte hier ein, wenn du teilnehmen möchtest; du erleichterst uns damit die Raum- und Cateringplanung.

  1. --AndreasPaul (talk) 07:56, 18 September 2013 (UTC)[reply]
  2. --Jochen (talk) 18:03, 19 September 2013 (UTC)[reply]
  3. --Geolina163 (talk) 22:17, 3 November 2013 (UTC)[reply]
  4. --1971markus (talk) 22:18, 3 November 2013 (UTC)[reply]
  5. --DerHexer (Talk) 01:24, 4 November 2013 (UTC) Eher nicht.[reply]
  6. --Stepro (talk) 13:06, 4 November 2013 (UTC)[reply]
  7. --Irkmann (talk) 17:36, 7 November 2013 (UTC)[reply]
  8. --Yanestra (talk) 06:04, 12 November 2013 (UTC)[reply]
  9. --René Thiemann (talk) 11:09, 16 November 2013 (UTC)[reply]
  10. --Sebastian Wallroth (talk) 18:53, 19 November 2013 (UTC)[reply]
  11. --Christoph Jackel (WMDE) (talk) 15:27, 20 November 2013 (UTC)[reply]
  12. --Nicole Ebber (WMDE) (talk) 15:55, 25 November 2013 (UTC)[reply]
  13. --Ute Erb (talk) 01:03, 26 November 2013 (UTC)[reply]
  14. --Dnaber (talk) 08:14, 26 November 2013 (UTC)[reply]
  15. --Jan Engelmann (WMDE) (talk) 16:06, 26 November 2013 (UTC)[reply]
  16. -- Fctberlin (talk) 16:16, 26 November 2013 (UTC)[reply]
  17. --WikiAnika (talk) 13:27, 27 November 2013 (UTC)[reply]
  18. --Sebastian Sooth (WMDE) (talk) 13:55, 28 November 2013 (UTC)[reply]
  19. --Sven Volkens (WMDE) (talk) 18:42, 28 November 2013 (UTC)[reply]
  20. --Silvia Stieneker (WMDE) (talk) 17:08, 29 November 2013 (UTC)[reply]
  21. --Bernd Schwabe in Hannover (talk) 20:30, 29 November 2013 (UTC)[reply]
  22. --Frank schubert (talk) 08:55, 30 November 2013 (UTC)[reply]
  23. --Newt713 (talk) 17:05, 30 November 2013 (UTC)[reply]
  24. --Witawanita (talk) 10:00, 1 Dezember 2013 (UTC)

siehe auch

[edit]