Wikimedia Foundation

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of the page Wikimedia Foundation and the translation is 100% complete.

Über die Stiftung

Die Wikimedia-Stiftung (WMF) ist eine in den USA eingetragene nicht gewinnorientierte Organisation. Sie hostet die als Wikimedia-Projekte bekannten Webseiten, einschließlich Wikipedia, Wiktionary, Wikinews und andere, genauso wie auch diese Seite, das Meta-Wiki. Die Wikimedia-Stiftung wird von einem Kuratorium geleitet und hat seit Januar 2008 ihre Hauptgeschäftsstelle in San Francisco, Kalifornien (USA). Die ehemalige Geschäftsstelle in St. Petersburg, Florida wurde am 31. Januar 2008 geschlossen. Weitere Informationen über die Stiftung gibt es auf der offiziellen Webseite unter wikimediafoundation.org.

Kuratorium

Das Stiftungskuratorium (Board of Trustees) leitet die Wikimedia-Stiftung und überwacht die Einwerbung und Verteilung von Spenden. Das Kuratorium ist das höchste Gremium der Stifung Wikimedia Foundation, Inc. (Paragraph IV, Abschnitt 1 der Wikimedia Foundation-Statuten) und besteht zur Zeit aus sieben Kuratoren sowie drei vakanten Sitzen.

Siehe auch die Geschichte des Kuratoriums sowie diese Grafik, welche die Sitzverteilung im Laufe der Zeit zeigt.

Das Wikimedia Foundation Board Handbook gibt einen Überblick über die Rolle und die Aufgaben des Kuratoriums. Das Stiftungswiki enthält eine Auflistung der früheren und zukünftigen Sitzungen (inkl. Tagesordnungen und Sitzungsprotokollen) sowie der gefassten Beschlüsse.

Organisation

Kommunikationskanäle

Die Wikimedia-Stiftung wird verwaltet dank der Verwendung von:

  • Meta-Wiki für die Diskussion und Organisation aller öffentlichen Angelegenheiten. Dieses Wiki ist völlig offen und in vielen Sprachen editierbar.
  • wikimediafoundation.org ist die offizielle Webseite der Stiftung. Dieses Wiki ist ebenfalls allgemein zugänglich, Änderungen können jedoch nur von dazu berechtigten Mitgliedern der Gemeinschaft gemacht werden. Wir bemühen uns, die Seiten in möglichst viele Sprachen zu übersetzen. Für Rückmeldungen zu dieser Webseite gibt es hier im Meta-Wiki die Stiftungswiki-Rückmeldungsseite.
  • wikimedia-l ist eine öffentliche Mailingliste für die Gemeinschaft zur Diskussion von Themen rund um die Stiftung und ihre Projekte.
  • internal-l ist eine nicht öffentliche Mailingliste für Kuratoriumsmitglieder und verantwortliche Mitarbeitende.
  • private-l ist eine weitere nicht öffentliche Mailingliste, die innerhalb der Stiftung auch zur Besprechung technischer Angelegenheiten genutzt wurde.
  • VRTS (seither OTRS) ist ein Ticket-System zur Unterstützung von Angestellten und Freiwilligen der Wikimedia-Stiftung bei der Bearbeitung von E-Mails aus der Öffentlichkeit.
  • IRC hier findet auf dem freenode-Netzwerk ($freenode) der Echtzeit-Chat mit anderen Wikimedianern statt.

Wege um Unterstützung zu erhalten

Die Wikimedia-Stiftung betreibt die folgenden Wege um Unterstützung zu erhalten:

  • Die Metaseite Vertrauen und Sicherheit (Trust and Safety, T&S) bietet eine Einführung in die Arbeit von T&S sowie Informationen über Programme, Richtlinien und Ressourcen.
  • Allgemeine Anfragen zum Thema Vertrauen und Sicherheit an das T&S-Unterstützungsteam der Rechtsabteilung: ca(_AT_)wikimedia.org
  • Bedrohung von unmittelbarem körperlichen Schaden sowie an Sachen (einschließlich Selbstmorddrohungen und terroristischen Drohungen, auch zur Unterstützung von Krisenreaktionen im Bereich Menschenrechte): emergency(_AT_)wikimedia.org
  • Bewertung von Kinderschutz-/Jugendschutzbedenken: legal-reports(_AT_)wikimedia.org
  • Desinformationsunterstützung (vor allem für Funktionsträger und lokale Verwaltungsteams): drt(_AT_)wikimedia.org
  • Die Metaseite des Menschenrechtsteams bietet eine Einführung in die Menschenrechtsarbeit sowie Informationen über Programme, Strategien/Richtlinien und Ressourcen
  • Allgemeine Anfragen zu Menschenrechten: talktohumanrights(_AT_)wikimedia.org

Wofür wir Geld ausgeben

Das ist nachzulesen in unseren Jahresberichten, Monatsberichten und Finanzberichten.

Wo das Geld herkommt

Die Wikimedia-Stiftung wird mit Hilfe von Spendengeldern, Fördermitteln und anderen Zuwendungen betrieben und verwaltet. Weitere Informationen hierzu finden sich auf der Spendenseite.

Wikimedia-Partner

In Anerkennung der Verschiedenheit der zu unserer Bewegung beitragenden Gruppen hat das Kuratorium die folgenden [Special:MyLanguage/Wikimedia affiliation models|Möglichkeiten einer Partnerschaft] mit der Wikimedia-Bewegung bestätigt. Unsere Partner können ihren Partnerschafts-Status von der einen in eine andere Form ändern, sie sollten untereinander vorrangig eine hierarchiefreie Zusammenarbeit anstreben. Wenn Sie eine Partnerorganisation gründen möchten oder mehr über eine Partnerschaft erfahren wollen, können Sie sich jederzeit an das Affiliations Committee wenden.

Partner der Bewegung

Partner der Bewegung sind gleichgesinnte Organisationen, die die Arbeit der Wikimedia-Bewegung aktiv unterstützen. Sie sind öffentlich verzeichnet und haben ein beschränktes Recht, die Werbe-Marken zur Darstellung ihrer Unterstützung und ihrer Zusammenarbeit mit der Wikimedia zu verwenden. Diese Partner werden momentan noch nicht von der Wikimedia anerkannt. Weitere Informationen zu einer zukünftigen Anerkennung sind erhältlich beim Affiliations Committee.

Nationale oder regionale Sektionen

Nationale oder regionale Sektionen sind angeschlossene unabhängige nicht gewinnorientierte Organisationen mit Schwerpunkt in einem bestimmten geographischen Raum, die die Wikimedia-Bewegung weltweit vertreten und unterstützen. Sektionen oder nationale/regionale Organisationen benutzen eindeutig mit Wikimedia in Verbindung stehende Namen und haben das Recht, Wikimedia-Markenzeichen für ihre Arbeit, öffentliche Werbung und Spendenkampagnen zu verwenden.

Thematische Organisationen

Thematische Vereine sind angeschlossene unabhängige nicht gewinnorientierte Organisationen, die die Wikimedia-Bewegung vertreten und schwerpunktmäßig die Arbeit an einer bestimmten Thematik, einem Gegenstand, in einem Fachgebiet oder einer Frage innerhalb eines Landes oder über Ländergrenzen hinweg unterstützen. Thematische und fachliche Organisationen benutzen eindeutig mit Wikimedia in Verbindung stehende Namen und haben das Recht, Wikimedia-Markenzeichen für ihre Arbeit, zur öffentlichen Werbung und für Spendenkampagnen zu verwenden.

Benutzergruppen

Wikimedia-Benutzergruppen sind offene Mitgliedergruppen mit einer festen Kontaktperson und Projektgeschichte, die einfach zu gründen sind. Benutzergruppen können sich eingliedern oder es lassen, sie dürfen die Wikimedia-Marken in begrenztem Umfang im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Projekten für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen.

Wikimedia-Koordination und -Projekte

Projektkoordination

Wikimedia Meta-Wiki (dieses Wiki, abgekürzt Meta) ist eine Webseite über die Projekte und Koordination der Wikimedia-Stiftung.

Hauptprojekte der Wikimedia

Etwas Projektgeschichte

Geschichte

Die erste Zeit von Wikipedia zeichnet sich vor allem durch viel Chaos und gutgemeinter Eigenartigkeit aus. Die Lenkung von Wikipedia wurde, de facto, allein durch Jimmy Wales (Jimbo), mit der Unterstützung der mailing-list Teilnehmer durchgeführt.

Das breitere Spektrum der wachsenden Projekte führte zu einem Vorschlag in einer wikien-l Nachricht von Sheldon Rampton:

Ich denke wir sollten uns noch stärker weiterentwickeln und uns das ultimative Ziel setzen “Wikimedia“ zu erschaffen. Also Medien mit "m". Es würde Wikipedia-ähnliche Regeln nutzen, um die öffentliche Beteiligung am Erstellen und Bearbeiten aller Arten von Medien zu ermöglichen: Enzyklopädien und andere Nachschlagewerke, Nachrichten, Bücher, Literatur, Musik, Filme etc. Wie beim Rundfunk gäbe es unterschiedliche "Kanäle" und "Programme", jeweils mit eigenem Publikum. Allerdings wäre, anders als bei heutigen Medien, dieses Publikum auch aktiv daran beteiligt, sein eigenes Programm zu gestalten, anstatt es nur passiv zu konsumieren. freie Übersetzung

Die Domain "wikimedia.org" wurde von mav erworben um sie einer erwarteten nicht gewinnorientierten Wikipedia/Wikimedia-Organisation bereitzustellen.

Am 20. Juni 2003 kündigte Jimmy Wales – der Wikipedia bisher unter der Obhut seiner Firma Bomis betrieb – die Gründung der Wikimedia-Stiftung an, welche als nicht gewinnorientierte gemeinnützige Dachorganisation von Wikipedia, Wiktionary, Wikiquote, Wikibooks und anderen frei lizenzierte Wiki-Projekten dienen sollte, die Schrittweise der Wikimedia-Familie hinzugefügt wurden. Weitere Informationen finden sich im Wikipedia-Artikel über Wikimedia.

Das erste Kuratorium umfasste Jimmy Wales als Vorsitzenden, Michael Davis und Tim Shell. Im Juni 2004, wurde das nächste Kuratorium bestehend aus fünf Personen ernannt: Jimmy Wales (Vorsitzender), Florence Devouard (stellvertretende Vorsitzende), Michael Davis (Schatzmeister), Tim Shell und Angela Beesley. 2006 verließen Tim and Angela das Kuratorium, während Erik Möller, Jan-Bart de Vreede, Kat Walsh and Oscar van Dillen beitraten. Im Oktober wurde Florence Devouard Vorsitzende des Kuratoriums, als Ersatz von Jimmy Wales, der den Titel Chairman Emeritus (emeritierter Vorsitzender) erhielt.[1] 2005 hatte die Organisation seine ersten Mitarbeiter Danny Wool und Brion Vibber. Nach Konflikten mit der Gemeinschaft wurde das Kuratorium 2008 umstrukturiert. Hierbei erhielt Jimmy Wales den Gründerplatz zusätzlich zum Chairman Emeritus.

Im Sommer 2007 gab es eine erneute Veränderung als Sue Gardner als Interims-Exekutivdirektorin berufen wurde. Zu diesem Zeitpunkt gab es zehn Angestellte, die meisten von ihnen arbeiteten in St. Petersburg, Florida, die anderen im Vereinigten Königreich, Deutschland und den Niederlanden. Die meisten im Januar 2006 gestarteten Ausschüsse sind zu diesem Zeitpunkt sowohl inaktiv als auch verwaist.

2007 entschied die Stiftung ihr Florida-Büro zu verlassen. Die Wahl des neuen Standorts fiel auf San Franciso, das sich gegen den Hauptkonkurrent Boston durchsetzte.[2] Am 31. Januar 2008 wurde der ehemalige Hauptsitz in Florida geschlossen.

Zunächst befand sich der WMF-Hauptsitz in San Francisco in der 39 Stillman Street. Im Jahr 2009 siedelte dieser weniger als einen Kilometer nach 149 New Montgomery Street um, 2017 dann nach One Montgomery Tower, seinem heutigen Standort.

Im April 2008 wurde das Kuratorium von Grund auf neu strukturiert. Weitere Informationen:

Weitere Links

Einzelnachweise