Movement Strategy/About

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of the page Movement Strategy/About and the translation is 100% complete.
MJK 339487 RRRR Working Group meeting 2019 Berlin.jpg
DER WEG IN UNSERE ZUKUNFT
Strategie Wikimedia 2030

Was ist die Strategie 2030?

Seit etwa zwei Jahrzehnten arbeiten Wikimedianer*innen zusammen, um die größte freie Wissensressource der Menschheitsgeschichte aufzubauen. Während dieser Zeit sind wir von einer kleinen Gruppe Beitragender zu einer vielfältigen Community von Bearbeiter*innen, Entwickler*innen, Chaptern und Usergroups, Lesenden, Unterstützer*innen, Spender*innen und Partnern herangewachsen.

Heute sind wir mehr als eine Gruppe von Websites und Projekten. Wir sind zu einer Bewegung geworden, die grundlegende Werte und eine große Vision hat. Wir alle haben jetzt die Möglichkeit zu entscheiden, wie es weitergeht. Wir können entscheiden, wie wir unsere Vision Wirklichkeit werden lassen. Was werden wir in 10 Jahren erreicht haben?

Wo sind wir gerade?

Klick auf die Pfeile, um mehr über die Schritte des Strategieprozesses zu erfahren!
Special:MyLanguage/Strategy/Wikimedia movement/2017Special:MyLanguage/Strategy/Wikimedia movement/2018-20Special:MyLanguage/Strategy/Wikimedia movement/2018-20/TransitionSpecial:MyLanguage/Wikimedia 2030/ImplementationMSPRO timeline short (1).svg
Nach einer breit angelegten Abstimmung im Jahr 2017 ergab die erste Phase des Prozesses der Bewegungsstrategie eine Strategische Richtung, um die Bewegung in die Zukunft zu weisen. In der zweiten Phase wurden Empfehlungen ausgearbeitet, die uns helfen sollen, unsere strategische Richtung zu bestimmen und Wissensgerechtigkeit und Wissen als Dienstleistung zu verwirklichen. Fast 100 Wikimedianerinnen und Wikimedianer kamen in neun Arbeitsgruppen zusammen, um diese Empfehlungen zu erarbeiten. Nach mehreren Durchgängen und Absprachen mit den Communitys wurden im Mai 2020 die endgültigen Zehn Empfehlungen und Prinzipien veröffentlicht, womit die zweite Phase des Prozesses abgeschlossen wurde.

Von Oktober bis Dezember 2020 organisierten Wikimedia-Communitys, Affiliates und das Movement-Strategy-Support-Team um die 50 Veranstaltungen, um die Empfehlungen zu priorisieren. Als Ergebnis dieser und der globalen Gespräche wurden acht Hauptinitiativen und Initiativ-Cluster (eine Gruppierung von mehreren Initiativen) als Prioritäten für die Umsetzung ausgewählt. Im Zeitraum von Dezember 2020 bis Februar 2021 wurden die acht wichtigsten Initiativen-Cluster, die von Cluster A bis H benannt wurden, in einer Reihe von Folgeveranstaltungen weiter diskutiert. Die Ergebnisse dieser Folgediskussionen wurden detaillierte Berichte auf Meta veröffentlicht. Nun hat die Umsetzung begonnen. Informationen zum aktuellen Stand der Dinge finden sich hier.

Wer arbeitet daran?

Die Wikimedia-Bewegungsstrategie 2030 ist ein offener und partizipatorischer Prozess. Obwohl die Strategie von Mitarbeitenden der Wikimedia Foundation unterstützt wurde, basierte sie auf einer Reihe von bewegungsweiten Gesprächen und einer hohen Beteiligung von Freiwilligen. In der ersten Phase wurden mehr als 1.800 Stellungnahmen von etwa hundert Communitys zusammengeführt, um die Strategische Ausrichtung zu definieren. In der zweiten Phase erarbeiteten mehr als hundert Freiwillige aus verschiedensten Communitys, Chapters und Usergroups (Affiliates) die Empfehlungen und Prinzipien, die durch ein umfangreiches Feedback der Bewegung ergänzt wurden.

Der Prozess zielt auf noch mehr Offenheit und Beteiligung im gesamten "Movement" ab, um unsere Zukunft zu gestalten, insbesondere von Projekt-Communities und unterrepräsentierten Gruppen. Ende 2020 hat die eine diversifizierte Gruppe von Wikimedianer/innen unter Anleitung und mit Beteiligung des Wikis einen Entwurf für die Online-Veranstaltungen zum Übergang erstellt. Später nahmen Hunderte von Wikimedianer/innen mit unterschiedlichem Hintergrund an den Globale Gesprächsrunden teil, um die Empfehlungen und Initiativen zu priorisieren.