Wikidata
Das Ziel des Projekts Wikidata (www.wikidata.org) ist, eine freie Wissensdatenbank über unsere Welt zu erstellen, die gleichermaßen von Menschen und Maschinen gelesen und gepflegt werden kann. Es wird Daten in allen Sprachen der Wikimedia-Projekte bereitstellen und einen zentralisierten Zugriff erlauben, ganz ähnlich, wie Wikimedia Commons dies für Multimedia-Dateien ermöglicht. Wikidata ist ein neues Projekt, das von der Wikimedia Foundation betrieben und unterhalten wird.
Die anfängliche Entwicklung des Projekts wird mit großzügigen Spenden des Allen Institute for Artificial Intelligence [ai]2, der Gordon and Betty Moore Foundation und von Google, Inc. gefördert.
Weitere Informationen
- Hauptseite von Wikidata.
Demosystemhier kannst du die neuesten Entwicklungen testen.- Testseite von Wikidata
- Einführung bietet eine allgemeine Einführung zu den Ziele und Angeboten des Wikidata-Projekts.
- FAQ beantwortet die häufigsten Fragen.
- Entwicklung gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklungsarbeit.
- Beitragen zeigt, wo du mitmachen kannst.
- Glossar ist eine Liste der Begriffe, die bei Wikidata verwendet werden und deren Erklärung.
- Technisches Projektangebot Dies ist die detaillierteste Beschreibung dessen, was das Projekt erreichen will.
Auf dem Laufenden bleiben |
---|
Auswirkung auf Wikipedia
Wir arbeiten an drei vorrangigen Zielen:
- Zentralisierung der Verlinkung zwischen den Sprachversionen
- Bereitstellung eines zentralen Speicherortes für Infoboxdaten aller Wikipedien
- Erstellen und Aktualisieren von Listenartikeln basierend auf den Daten von Wikidata
Status
Aktivitäten rund um Wikidata werden in regelmäßigen Zusammenfassungen auf Status updates veröffentlicht.
Umfang
Wikidata ist mit über 80 Millionen Seiten aktuell das zweitgrößte Wikimedia-Projekt. Wikimedia Commons ist derzeit das größte.