Movement Charter/Drafting Committee/Updates

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of the page Movement Charter/Drafting Committee/Updates and the translation is 91% complete.

Diese Seite enthält regelmäßige Aktualisierungen der Arbeit des Entwurfskomitees für die Movement Charter, die mindestens einmal am Ende jedes Monats veröffentlicht werden. Diese Aktualisierungen sollen die Gemeinschaft und die Bewegung über die interne Arbeit des Ausschusses auf dem Laufenden halten und sind unabhängig von den Aufrufen zu Rückmeldungen, die auf anderen Seiten veröffentlicht werden.

Möchtest du den MCDC-Newsletter abonnieren und die monatlichen Updates auf deine Diskussionsseite geschickt bekommen? Hier anmelden!

Bist du interessiert an gelegentlichen und (oft) wöchentlichen Updates pro Unterausschuss? Schau bitte auf der Seite Aktualisierungen nach.

April 2023

Meetings

  • Regular Committee meetings: 2 and 16 April
  • Special working sessions (on Hubs and Global Council): 15 and 29 April
  • Global Council drafting group: 11 and 25 April
  • Hubs drafting group: 13 and 27 April
  • Decision-making drafting group: 14 and 28 April
  • Roles & responsibilities drafting group: 6 and 20 April

Completed work

  • Ratification methodology proposal community consultation: The Committee published a proposal for the Movement Charter’s ratification methodology, and held a community consultation. The report of the consultation will be published in May.
  • Communications evaluation: Thanks to participation from a number of community members, the supporting staff of the Communications sub-committee conducted an evaluation of communications. Several recommendations are going to be implemented in the upcoming period.

Ongoing work & discussion

  • Drafting new chapters: The Committee has been drafting additional chapters about the following topics: The Global Council, Hubs, Decision-making and Roles & Responsibilities. The Committee held two extended online sessions (3 hours each) in order to discuss major and difficult questions regarding those topics, with a particular focus on the Global Council and Hubs.
  • Revising old chapters: The Committee has completed revising the draft chapters of the Preamble, Values & Principles, and Roles & Responsibilities intentions statement, based on the community feedback received in November and December 2022. These updated drafts will be shared in May 2023.
  • Meeting with stakeholders: The Committee continues to meet with experts and stakeholders across the movement to gather information.
  • Planning in-person meeting: The Committee is going to meet from 2 - 4 June 2023 in Utrecht, Netherlands to advance the drafting of the Movement Charter. Scheduling and planning for this working session is already ongoing.

March 2023

Committee's meeting in New York, in early March.
Working session to draft Movement Charter content at the Jefferson Market Library.

Meetings

  • Regular Committee meetings: 5 and 19 March
  • Communications subcommittee: 1, 15 and 29 March
  • Global Council drafting group: 14 and 28 March
  • Hubs drafting group: 2, 16 and 30 March
  • Roles & responsibilities drafting group: 23 and 30 March

Completed work

* Participation at the Wikimedia Foundation’s Board of Trustees’ Strategic Retreat: Several Committee members traveled to New York in early March to listen and participate in during the Wikimedia Foundation’s annual planning retreat. This was an opportunity to learn about the current governance systems in sensitive topics, like fundraising and technology decisions. It was also an opportunity for the Committee to meet in-person and make progress on drafting (see below).

Ongoing work & discussion

  • Ratification conversations: The Committee and the support team are planning conversations on 18 and 24 April. Those will be opportunities for the community to give feedback on the ratification methodology proposal. Details are in the pre-announcement.
  • Drafting new chapters: The Committee has been drafting additional chapters about the following topics: The Global Council, Hubs, Decision-making and Roles & Responsibilities. There is an initial draft text being prepared for each of those topics. The Committee is also planning extended online sessions to discuss some of the more difficult points in each chapter.
  • Revising old chapters: The Committee is revising the draft chapters of The Preamble, Values & Principles, and Roles & Responsibilities intentions statement, based on the community feedback received in November and December 2022. The revised drafts will be published soon.
  • Collecting input from advisors and experts: The Committee is preparing to welcome a number of advisors from outside the Committee. All interested Wikimedians were invited to apply earlier (you can still apply here!). Additionally, the Committee is planning and scheduling meetings with individuals with specific sets of expertise in various topics, including stewards, movement committees, Wikimedia Foundation and affiliate staff, and others.

Februar 2023

Treffen:

  • Virtuelles Arbeitswochenende: 3., 4. und 5. Februar
  • Regelmäßige Treffen des Komitees: 19. Februar
  • Unterausschuss für Kommunikation: 15. Februar
  • Unterausschuss für Recherche: 24. Februar
  • Entwurfsgruppe für die Präambel: 9. Februar
  • Entwurfsgruppe zum Globalen Rat: 4., 14. und 28. Februar
  • Entwurfsgruppe zu Hubs: 2., 4., 16. und 23. Februar
  • Entwurfsgruppe "Entscheidungsfindung": 4, 10 und 17
  • Entwurfsgruppe "Rollen und Verantwortungsbereiche": 4, 9 und 23. Februar

Abgeschlossene Arbeiten

  • Start der neuen Entwurfsgruppen: Drei neue Entwurfsgruppen der Movement Charter arbeiten jetzt aktiv an den Inhalten. Die drei Themen, an denen sie arbeiten, sind: Entscheidungsfindung, Hubs und der Globale Rat. Außerdem ist die Entwurfsgruppe Rollen & Verantwortungsbereiche aus dem Jahr 2022 weiterhin aktiv.
  • Online-Arbeitssitzung: Das MCDC traf sich vom 3. bis 5. Februar zu einem ausgedehnten virtuellen Arbeitswochenende, als Alternative zu einem abgesagten persönlichen Treffen. Die Sitzung diente dazu, die Entwürfe für die kommenden Kapitel der Movement Charter zu erarbeiten und einige wichtige Inhalte zu diskutieren.
  • Engagement bei Veranstaltungen: Zwei Mitglieder des Komitees präsentierten während der Iberoconf 2023 und berichteten dem gesamten Komitee über das Feedback von den Communitys der Region zum Inhalt der Movement Charter und zum Engagement.
  • Das MCDC hat den Appell an Berater*innen bekannt gegeben! Personen, die daran interessiert sind, die Entwurfsgruppen oder die Unterkomitees des MCDC als Berater*innen zu unterstützen, können das Bewerbungsformular für Berater*innen bis Mai 2023 ausfüllen. Das MCDC wird sich fortlaufend mit interessierten Personen in Verbindung setzen. Willst du mehr darüber wissen? Dann lies bitte hier findest du weitere Informationen. Die Informationen sind auch in den Sprachen Arabisch, Spanisch, Französisch, Brasilianisches Portugiesisch, Russisch und Chinesisch verfügbar.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Experten befragen, recherchieren und Entwürfe erstellen: Die neuen Entwurfsgruppen (siehe oben) erforschen ihre inhaltlichen Themen. Dazu gehört die Recherche in bestehenden Dokumenten und vergangenen Diskussionen über ihr Thema, die Befragung von Experten aus dem gesamten Wikimedia Movement und die Erstellung von groben Gliederungen für jedes Chapter. Zu den Gesprächsrunden gehörten auch Gespräche mit dem General Counsel der Foundation, Stephen LaPorte.
  • Auswertung und Beantwortung des Feedbacks der Communitys: Das MCDC bereitet die Veröffentlichung der Antworten auf das Feedback der Community zu den ersten Entwürfen vor (die während der Konsultation im November - Dezember 2022 gesammelt wurden). Die Antworten werden voraussichtlich Ende März veröffentlicht.
  • Ratifizierungsmethodik: Ein Vorschlag für eine Ratifizierungsmethodik der Movement Charter wird derzeit ausgearbeitet. Es ist eine Community-Konsultation zu dieser Methode geplant, aber der Zeitplan hat sich verschoben (ursprünglich war er für Februar vorgesehen). Eine Ankündigung des neuen Zeitplans wird folgen.

Januar 2023

Treffen

Das Komitee hatte bis zum 5. Januar Pause:

  • Offene wöchentliche Treffen: jeden Donnerstag
  • Regelmäßige Komitee-Sitzungen: 8. und 22. Januar
  • Unterausschuss für Kommunikation: 18. Januar
  • Entwurfsgruppe für die Präambel: 14., 21. und 28. Januar
  • Entwurfsgruppe "Werte & Prinzipien": 20. Januar
  • Entwurfsgruppe "Rollen & Verantwortungsbereiche": 12. und 26. Januar
  • Entwurfsgruppe des Globalen Rates: 31. Januar

Abgeschlossene Arbeiten

  • Movement Charter Community Konsultation: Eine Zusammenfassung des Feedbacks, das im November und Dezember gesammelt wurde, ist jetzt auf Meta verfügbar. Die Zusammenfassung hebt die wichtigsten Punkte des Feedbacks hervor und ist schnell zu lesen. Zusätzlich gibt es ein Ausführliches Feedback-Dokument, das alle während der Konsultation gesammelten Kommentare enthält. Das Entwurfskomitee sieht sich das detaillierte Feedback genau an und wird seine Antworten bis März 2023 veröffentlichen.
  • Planung einer Online-Arbeitssitzung: Das Komitee plante, sich vom 3. bis 5. Februar 2023 persönlich in Mexiko-Stadt zu treffen, um mit dem Entwurf der nächsten Kapitel zu beginnen: Rollen & Verantwortungsbereiche, Entscheidungsfindung, Globaler Rat und Hubs. Aufgrund der unsicheren finanziellen Lage wurde der Antrag für das Treffen abgelehnt. Daher wurde mit Hilfe der Facilitators und des Support-Teams eine alternative Online-Arbeitssitzung für die gleichen Termine geplant und gestaltet. Persönliche Treffen für später im Jahr 2023 sind ebenfalls in Planung.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Das Entwurfskomitee ist dabei, das Feedback der Community aus der letzten Konsultation zu prüfen und Änderungen einzubauen bzw. auf die Kommentare zu reagieren.
  • Gesprächsrunden mit Interessenvertretern: Das MCDC hatte ein erstes direktes Gespräch mit Maryana, der Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation, in der zweiwöchentlichen Sitzung am 22. Januar zum Thema der aktuellen finanziellen Situation der WMF. Auch die Entwurfsgruppe Rollen und Verantwortlichkeiten plant Gespräche mit Interessenvertretern, um deren Arbeit zu verstehen, und hatte am 20. Januar ihr erstes Gespräch mit Vertretern der Stewards Usergroup.
  • Ratifizierungsmethodik: Ein Vorschlag für eine Ratifizierungsmethodik der Movement Charter wird derzeit ausgearbeitet. Anfang bis Mitte März 2023 soll eine Community Konsultation zu dieser Methode stattfinden (verschoben von Februar).
  • Start neuer Entwurfsgruppen: Drei neue Entwurfsgruppen für den Inhalt der Movement Charter haben im Januar ihre Arbeit aufgenommen oder erste Diskussionen geführt. Die drei Themen, an denen sie arbeiten, sind: Entscheidungsfindung, Hubs und der Globale Rat. Außerdem ist die Entwurfsgruppe Rollen & Verantwortungsbereiche noch aktiv.
  • Erstellung eines Glossars: Einige Mitglieder des Komitees koordinieren eine Sammlung von Begriffen, die auf der Grundlage des Feedbacks der Community-Konsultationen möglicherweise weitere Definitionen benötigen. Die Definitionen werden in einem Glossar zusammengestellt, wenn die nächsten Entwürfe Mitte 2023 veröffentlicht werden, oder früher, wenn es möglich ist.
  • Unabhängige juristische Überprüfung: Das Komitee und die unterstützenden Mitarbeiter der Wikimedia Foundation prüfen derzeit, wie eine von der Foundation unabhängige juristische Überprüfung organisiert werden kann.

Dezember 2022

Treffen

  • Das Komitee hat zwischen dem 19. Dezember und dem 4. Januar eine Sitzungspause eingelegt.
  • Offene wöchentliche Sitzungen: jeden Donnerstag
  • Regelmäßige Sitzungen des Komitees: 11. Dezember
  • Entwurfsgruppe für Rollen und Verantwortungsbereiche: 12. Dezember

Abgeschlossene Arbeiten

  • Community-Konsultation zur Movement Charter: Das MCDC hat seine erste Community-Konsultation zu den drei Entwürfen der Movement Charter abgeschlossen: Präambel, Werte & Prinzipien und Rollen & Verantwortungsbereiche. Die Community wurde in acht globalen Online-Meetings um Feedback gebeten (um verschiedenen Sprachen und Zeitzonen gerecht zu werden). Außerdem wurden mehrere Treffen mit Movement Charter Ambassadors und ihren jeweiligen Communities, Diskussionsseiten, das Movement Strategy Forum, eine Umfrage und vieles mehr durchgeführt. Das gesammelte Feedback wird in einer Zusammenfassung zusammengefasst, die im Januar 2023 veröffentlicht wird.
  • Facilitator eingestellt: Das MCDC hat zwei Facilitators eingestellt, die im Duo arbeiten, İstem und Merve, um seine Arbeit zu unterstützen. Der vorherige Facilitator ist im Juni 2022 zurückgetreten (seitdem organisierte sich das Komitee selbst).

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Überprüfung des Feedbacks aus der Community-Konsultation: Das MCDC prüft das umfangreiche Feedback aus der Community-Konsultation und erwägt darauf basierend Änderungen an den Entwürfen. Eine Zusammenfassung des Feedbacks wird später im Januar veröffentlicht.
  • Start neuer Entwurfsgruppen: Das MCDC bildet drei neue Entwurfsgruppen, die Anfang 2023 ihre Arbeit aufnehmen werden: Entscheidungsfindung, Hubs und der Globale Rat. Außerdem wird die Entwurfsgruppe Rollen & Verantwortungsbereiche aktiv bleiben.
  • Persönliches Treffen: Angesichts der langen Visumantragsverfahren für einige Länder hatte das MCDC bereits im September 2022 ein persönliches Treffen des Komitees für Anfang Februar 2023 angesetzt. Auf dieser Sitzung sollte an den nächsten Entwürfen gearbeitet werden. Aufgrund unvorhergesehener Umstände wurde der Antrag auf das Treffen abgelehnt. Das Komitee prüft nun die Möglichkeit, im zweiten Quartal 2023 (April bis Juni) erneut zusammenzukommen.
  • Ratifizierungsmethodik: Das MCDC hat einen Vorschlag für die Ratifizierungsmethodik für die Movement Charter erarbeitet. Der Vorschlag soll im Februar 2023 veröffentlicht werden. Die Mitglieder der Community werden aufgefordert, auf der Meta-Seite und im MS-Forum Feedback zu geben und haben außerdem die Möglichkeit, an Live-Feedback-Meetings teilzunehmen.
  • Unabhängige juristische Überprüfung: Das MCDC diskutiert den besten Zeitpunkt für eine juristische Überprüfung, die eine unabhängige Perspektive auf den Inhalt der Charter bietet. Der Beschaffungs- und Einrichtungsprozess wird derzeit mit dem Movement Strategy & Governance Team diskutiert.
  • Einladung externer Berater/innen: Das MCDC arbeitet an einem Verfahren, um Berater/innen aus dem Movement zu finden und einzuladen, die die Entwurfsgruppen bei der Ausarbeitung der nächsten Kapitel der Movement Charter aktiv unterstützen.

November 2022

Treffen

  • Offene wöchentliche Treffen: jeden Donnerstag
  • Regelmäßige Sitzungen des Komitees: 13. und 27. November
  • Entwurfsgruppe für die Präambel: 5. November
  • Entwurfsgruppe "Rollen & Verantwortlichkeiten": 14. und 28. November
  • Unterausschuss Kommunikation: 2., 9. und 24. November

Abgeschlossene Arbeiten

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Konsultationen der Community: Das Komitee veranstaltet 8 regionale Online-Gesprächsrunden mit den Communities für verschiedene Zeitzonen. Es gibt Dolmetscherservices für verschiedene Sprachen. Das Komitee nutzt die Gesprächsrunden, um Feedback zu den kürzlich veröffentlichten Entwürfen der Movement Charter zu sammeln.
  • Einstellung eines externen Facilitators: Das Komitee befindet sich jetzt in der letzten Phase der Vorstellungsgespräche. Die neue Facilitatorin wird im Januar anfangen.
  • Entwurf für das Ratifikationsverfahren: Im Januar soll ein erster Entwurf zur Überprüfung durch die Community veröffentlicht werden.
  • Nächstes persönliches Treffen: Das Komitee plant ein weiteres persönliches Treffen, um Fortschritte beim Entwurf zu machen. Das Treffen wird Anfang Februar stattfinden.
  • Neue Entwurfsgruppen: Es werden neue Entwurfsgruppen gebildet, die an den nächsten Kapiteln der "Movement Charter" arbeiten. Die Themen der neuen Chapter werden sein: Hubs, Globaler Rat und Entscheidungsfindung (siehe die Movement Charter Gliederung für Details). Auch die Arbeit am Kapitel Rollen und Verantwortungsbereiche wird fortgesetzt.

Oktober 2022

Treffen

  • Offene wöchentliche Treffen: jeden Donnerstag
  • Regelmäßige Sitzungen des Komitees: 2. und 16. Oktober
  • Entwurfsgruppe für die Präambel: 22. Oktober
  • Entwurfsgruppe "Werte & Prinzipien": 10. Oktober
  • Entwurfsgruppe "Rollen & Verantwortlichkeiten": 3. und 17. Oktober
  • Unterausschuss Kommunikation: 12. Oktober

Abgeschlossene Arbeiten

  • Entwürfe der Kapitel der Movement Charter: Das Komitee hat drei Entwürfe für Kapitel fertiggestellt: Die Präambel, Werte & Prinzipien und Rollen & Verantwortlichkeiten (Zweckerklärung). Die Entwürfe werden zusammen mit einem Call for Feedback am 14. November auf Meta veröffentlicht. Diese Entwürfe werden in die 15 wichtigsten Sprachen übersetzt.
  • Community Konsultation & Communication Plan: Das Komitee und das Team für Movement Strategy und Governance haben einen Konsultationsplan für das Entwurfskomitee der Movement Charter erstellt. Die Konsultationen werden sich an der Zeitplanung der Movement Charter orientieren.
  • Teilnahme an Veranstaltungen: Mitglieder des Komitees nahmen an mehreren Veranstaltungen in der Community teil und hielten Vorträge oder Diskussionsrunden über die "Movement Charter". Zu den Veranstaltungen gehörten: Wikidata Conference Istanbul, WikiArabia und WikiIndaba. Zu den kommenden Veranstaltungen gehören unter anderem die [[1]].
  • Entscheidung über die Mitgliedschaft: Das Komitee hat beschlossen, keine neuen Mitglieder aufzunehmen oder diejenigen zu ersetzen, die nach dem 1. Januar 2023 ausscheiden, es sei denn, es liegen außergewöhnliche Gründe vor. Weitere Details findest du auf dieser Seite.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Lesbarkeits- und Rechtsprüfung: Das Komitee integriert Feedback zu den Entwürfen der Movement Charter auf der Grundlage einer Lesbarkeits- und Übersetzungsprüfung (durch das Movement Strategy and Governance Team) und einer Rechtsprüfung (durch die Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation), bevor die Entwürfe auf Meta für eine breitere Überprüfung durch die Community freigegeben werden.
  • Ratifizierungsmethodik: Das Komitee entwirft einen frühen, groben Entwurf einer Methodik zur Ratifizierung der Movement Charter.
  • Neue Entwurfsgruppen: Es werden neue Entwurfsgruppen gebildet, die an den nächsten Kapiteln der Movement Charter arbeiten (neben denen, die in der kommenden Konsultation der Communitys enthalten sind). Die Themen der neuen Kapitel sind: Globaler Rat, Entscheidungsfindung und Änderungen & Umsetzung (Siehe die Übersicht der Movement Charter für Details), während die Arbeit am Kapitel Rollen und Verantwortlichkeiten ebenfalls fortgesetzt wird.
  • Einstellung Moderator*in: Eine Ausschreibung für die eine*n Moderator*in des MCDC Drei Vertreter/innen des Komitees werden mit dem MSG-Team zusammenarbeiten, um den neuen Einstellungsprozess bis Ende November abzuschließen.

September 2022

Treffen

  • Persönliche Treffen (Berlin): 7.-12. September, einschließlich des Wikimedia Summit 2022
  • Offene wöchentliche Sitzungen: 4., 15., 22. und 29. September
  • Regelmäßige Sitzungen des Komitees: 18. September
  • Entwurfsgruppe für die Präambel: 3. und 24. September
  • Entwurfsgruppe "Werte und Prinzipien": 1., 21. und 29. September
  • Entwurfsgruppe "Rollen und Verantwortlichkeiten": 1., 26. und 29. September
  • Unterausschuss für Kommunikation: 14. und 28. September

Abgeschlossene Arbeiten

  • Vorstellung des Inhalts der Movement Charter auf dem Wikimedia Summit: Das Komitee stellte seine ersten Entwürfe auf dem Wikimedia Summit 2022 (vom 9. bis 11. September) vor. Die Entwürfe umfassten drei Abschnitte: Die Präambel, Werte & Prinzipien und Rollen & Verantwortlichkeiten. Das Komitee arbeitet das erhaltene Feedback derzeit in den Entwurf ein.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Entwürfe von Movement Charter-Abschnitten: Entwurfsgruppen aus Mitgliedern des MCDC haben mehrere Versionen von Abschnittsentwürfen erarbeitet. Die Entwürfe wurden auf dem Gipfel vorgestellt und diskutiert, und das Komitee überarbeitet sie derzeit auf der Grundlage der Rückmeldungen. Die Entwürfe umfassen drei Abschnitte: Präambel, Werte & Prinzipien und Rollen & Verantwortlichkeiten.
  • Planung der Teilnahme an Veranstaltungen: Das Komitee plant, wie man bei den meisten größeren regionalen Veranstaltungen, wie WikiArabia, WikiConvention francophone, ESEAP-Konferenz und so weiter, auftreten kann.
  • Plan für Konsultation und Kommunikation mit der Community: Das Komitee arbeitet an einem Plan für die Einbeziehung der Communitys und Konsultationen zum Inhalt der Movement Charter. Das Movement Strategy and Governance Team hilft bei der Erstellung des Plans. Die Konsultationszeiträume werden sich an der Movement Charter Zeitleiste orientieren.
  • Einstellung einer/eines Moderator*in: Das Komitee hat eine "Arbeitsbeschreibung" für die Einstellung einer/eines neuen Moderator*in zur Unterstützung seiner Sitzungen und Arbeit erstellt. Die Suche nach einem/einer Moderator*in ist im Gange.

August 2022 

Treffen

  • Regelmäßige Komitee-Sitzungen: 7. und 21. August
  • Unterausschuss für Kommunikation: 3., 17. und 31. August
  • Entwurfsgruppe Werte & Prinzipien: 31. August
  • Entwurfsgruppe "Rollen und Verantwortlichkeiten": 29. August

Abgeschlossene Arbeiten

Der Entwurfsausschuss für die Movement Charter erklärt: Was ist der Zweck einer "Movement Charter"?
  • Entwurfsgruppen: Nachdem die Movement Charter Skizzierung fertiggestellt war, bildete der Entwurfsausschuss Entwurfsgruppen, um mit der Ausarbeitung der Inhalte zu beginnen. Jedes MCDC-Mitglied wurde gebeten, sich für mindestens eine Gruppe zur Verfügung zu stellen (die vollständige Liste der Mitglieder findest du auf der Seite des Entwurfsausschusses). Die Redaktionsgruppen sind die folgenden:
    • Präambel
    • Werte & Prinzipien
    • Rollen & Verantwortlichkeiten
  • Planung der Ergebnisse des Summit: Der Ausschuss einigte sich darauf, dass jede der drei Entwurfsgruppen mindestens einen Entwurf für einen einleitenden Absatz vorlegen wird, der auf dem kommenden Wikimedia Summit veröffentlicht und diskutiert werden soll.
  • Movement Charter Video: Das Komitee und das MSG-Team haben ein kurzes Video (~8 Minuten) erstellt. Das Video erklärt kurz, was die Movement Charter ist, und stellt die Mitglieder des Entwurfskomitees vor. Dieses Video wurde während der Wikimania gestreamt.
  • Wikimania sessions: Das Komitee veranstaltete zwei Sitzungen auf der Wikimania, um die Movement Charter vorzustellen und Fragen zu beantworten. Die Sitzungen finden sich als Zusammenfassungen auf Meta.
  • Persönliche Zusammenfassung der Sitzung (Juni 2022): Das Komitee hat eine kurze Zusammenfassung seines persönlichen Treffens im Juni veröffentlicht, um die Ergebnisse und Resultate offen zu teilen.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Komitee-Moderation: Die Suche nach einer Moderatorin oder einem Moderator geht weiter. Inzwischen moderieren die Mitglieder des Komitees die Sitzungen selbst.
  • Zeitplan: Das Komitee ist dabei, seinen Zeitplan zu aktualisieren, um die letzten Änderungen zu berücksichtigen.
  • Summit-Umfrage: Das Entwurfskomitee hat eine Umfrage entworfen, die während des Wikimedia Summits an die Affiliates (Chapter und Usergroups) verteilt werden soll, um Feedback zum Inhalt der "Movement Charter" und zu den relevanten Prozessen zu sammeln, und prüft diese derzeit.
  • Zukünftige persönliche Treffen: Das Komitee plant künftige persönliche Treffen mit Blick auf Orte, an denen die Visabearbeitung einfacher ist, um den zahlreichen Schwierigkeiten einiger Mitglieder zu begegnen.

Juli 2022 

Treffen

  • Regelmäßige Komitee-Sitzungen: 10. und 24. Juli
  • Unterausschuss für Kommunikation: 6. und 20. Juli

Abgeschlossene Arbeiten

  • Planung der Teilnahme am Wikimedia Summit: Die meisten Mitglieder des Komitees werden am Wikimedia Summit teilnehmen, bei dem es auch spezielle Sitzungen für die "Movement Charter" geben wird. Das Komitee hat sich außerdem darauf geeinigt, sich zwei Tage vor dem Gipfel zu treffen (insgesamt vom 7. bis 11. September). Dazu gehört auch die Teilnahme an zwei Sitzungen des Board of Trustees, zu denen zwei MCDC-Mitglieder eingeladen sind.
  • Finalisierung der Entwurfsmethodik: Das Komitee hat die Entwicklung einer groben Methodik für den Entwurf der Movement Charter abgeschlossen, auf deren Grundlage die Entwurfsgruppen bereits mit ihrer Arbeit beginnen können.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Ersatz für die Moderatorin: Irene, die bisherige Moderatorin des Komitees, hat beschlossen, Ende Juni 2022 von ihrer Rolle zurückzutreten. Die Suche nach einem Ersatz ist im Gange. Die Mitglieder des Komitees wechseln sich bei der Moderation der Sitzungen ab und beteiligen sich auch an der Suche nach einem Nachfolger.
  • Teilnahme an der Wikimania: Das Komitee erstellt ein Einführungsvideo über die Movement Charter, das auf der Wikimania präsentiert werden soll.
  • Der Entwurf der Movement Charter: Das Komitee hat sich auf einen groben Entwurf für den Inhalt der Movement Charter geeinigt (wird demnächst auf der Movement Charter-Inhaltsseite veröffentlicht).
  • Einrichtung von Entwurfsgruppen: Das Komitee stimmte zu, Entwurfsgruppen für drei Kapitel der "Movement Charter" zu bilden. Es handelt sich um die folgenden Chapter:
    • 1. die Präambel
    • 2. Werte und Prinzipien
    • 3. Rollen & Verantwortlichkeiten

Bitte Newsletter abonnieren, um die monatliche Zusammenfassung auf deine persönliche Diskussionsseite zu bekommen!

Juni 2022

Treffen

  • Persönliches Treffen in Berlin: 17.-19. Juni
  • Reguläre Sitzungen des Komitees: 5. und 26. Juni
  • Unterausschuss Werte & Präambel: 9. Juni
  • Unterausschuss Kommunikation: 8. Juni

Abgeschlossene Arbeiten

  • Persönliches Treffen: Das Komitee für den Entwurf der Movement Charter traf sich am 17. und 19. Juni zum ersten Mal persönlich in Berlin. In Kürze wird ein Diff-Blogbeitrag mit weiteren Details dazu veröffentlicht. Das Treffen hatte die folgenden Ziele und Ergebnisse:
    • Gliederung der Charter: Die Arbeit an der Gliederung der Charter ist vorangekommen. Das Komitee diskutiert noch verschiedene Möglichkeiten, wie der Entwurf (der einem "Inhaltsverzeichnis" ähnelt) gestaltet werden kann.
    • Entwurfsmethodik: Es gibt Fortschritte bei der Einigung auf die Methodik für den Entwurf des Inhalts der Movement Charter. Die Methodik wird bekannt gegeben, sobald sie fertig ist.
    • Unterausschüsse für den Entwurf: Das Komitee setzt Unterausschüsse ein, die sich auf die Ausarbeitung verschiedener Teile des Entwurfs konzentrieren.
  • Ersetzung eines MCDC-Mitglieds: Jamie Li-Yun Lin beschloss im Mai, den MCDC zu verlassen. Seit dem 26. Juni ist sie offiziell durch Daria Cybulska ersetzt worden. Die Ersetzung erfolgte durch dieselbe Gruppe von Selektoren, die auch Jamie ausgewählt hat, in Übereinstimmung mit den Leitlinien für die Ersetzung von MCDC-Mitgliedern.
  • Position zu den Hubs Minimum Piloting Criteria: Während der persönlichen Sitzung diskutierte der MCDC über die Mindestkriterien für die Pilotierung von Hubs. Das Komitee war sich einig, dass es sich nicht als Ausschuss sieht, der Hubs bewilligt, und diese Rolle auch nicht übernehmen wird. Hubs werden jedoch in der Movement Charter definiert (wie andere Governance-Strukturen im "Movement").
  • Offizielle E-Mail-Adresse: Du kannst jetzt mit dem Entwurfskomitee der Movement Charter über die offizielle E-Mail-Adresse in Kontakt treten.: movementcharter@wikimedia.org

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Beziehung zum Board: Das MCDC hat beschlossen, zu allen Sitzungen des Komitees dauerhaft zwei Boardmitglieder als Verbindungspersonen einzuladen. Eine Ausnahme davon ist, wenn bestimmte interne Themen diskutiert werden, wie z.B. Fälle des Verhaltenskodex. Das Board of Trustees hat zwei Boardmitglieder zu seiner Sitzung am 23. Juni eingeladen.
  • Entwurfsmethodik: Nach der persönlichen Sitzung diskutiert das Komitee weiter über die Methodik für den Entwurf der Movement Charter. Sobald das Dokument fertiggestellt ist, wird es öffentlich zugänglich gemacht.
  • Fertigstellung des Entwurfs der Movement Charter: Nach der persönlichen Sitzung diskutiert das Komitee weiter über den Entwurf der Movement Charter (fast wie ein "Inhaltsverzeichnis").
  • Einrichtung von Entwurfskomitees: Nach dem persönlichen Treffen diskutiert das Komitee weiter über die Einrichtung von Entwurfskomitees, um mit der inhaltlichen Arbeit zu beginnen.

Bitte Newsletter abonnieren, um die monatliche Zusammenfassung auf deine persönliche Diskussionsseite zu bekommen!

Mai 2022

Treffen

  • Regelmäßige Komitee-Sitzungen: 8. und 22. Mai
  • Unterausschuss für Kommunikation: 4., 11. und 25. Mai
  • Werte & Prinzipien: 12. und 30. Mai.

Abgeschlossene Arbeiten

  • Planung des persönlichen Treffens: Die Mitglieder des Komitees haben in Zusammenarbeit mit ihrer Moderatorin (Irene Laochaisri) ein vollständiges Programm für ihr persönliches Treffen vorbereitet. Das Treffen wird vom 17. bis 19. Juni in Berlin stattfinden. Das Hauptziel ist es, einen Entwurf für die Movement Charter zu erstellen und sich auf eine Methode zu einigen, um den Inhalt dieses Entwurfs zu erarbeiten.
  • Das Abonnement für den Newsletter des Komitees ist eröffnet. Abonnenten erhalten monatlich aktuelle Informationen und Ankündigungen über anstehende Konsultationen oder öffentliche Sitzungen zur "Movement" Charter. Er kann an die Diskussionsseite des Projekts deiner Wahl geschickt werden.
  • Ersetzen eines zurückgetretenen Mitglieds: Die Gruppe der affiliate selectors hat beschlossen, ein Mitglied zu ersetzen, das das Komitee verlassen hat. Das neue Mitglied wird bald offiziell bekannt gegeben.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Wikimedia Summit: Das Komitee steht in Kontakt mit Wikimedia Deutschland und wird voraussichtlich in die Planung des Wikimedia Summits einbezogen werden. Das Komitee wird dies mit Wikimedia Deutschland während des Berliner Treffens vom 17. bis 19. Juni weiter besprechen.
  • Beziehung zum Board of Trustees: Bis Ende April nahmen zwei Boardmitglieder als Pilotprojekt einmal im Monat für 30 Minuten an den Sitzungen des Komitees teil. Dies erwies sich für beide Seiten als unbefriedigend. Als Alternative bot das Komitee dem Board of Trustees einen Sitz im Ausschuss an. Das Komitee war der Meinung, dass dieser Sitz die Vielfalt der Perspektiven erhöhen und dem Board die gewünschte Stimme verleihen würde. Das Board möchte jedoch weiterhin mit Verbindungspersonen arbeiten und nicht mit stimmberechtigten Mitgliedern. Die Diskussionen über die Zusammenarbeit mit dem Board of Trustees der Wikimedia Foundation dauern daher noch an.
  • Personelle Unterstützung: Das Komitee stellte seinen voraussichtlichen Bedarf an personeller Unterstützung für die nahe Zukunft vor. Dieser Bedarf umfasst Unterstützung bei: Dokumentation von Sitzungen, Moderation, logistische Unterstützung und Projektmanagement, Kommunikationsplanung, Öffentlichkeitsarbeit, Übersetzungen und Forschung. Die Wikimedia Foundation prüft den Bedarf und evaluiert, ob das derzeitige Unterstützungspersonal diesen Bedarf decken kann.

April 2022

Treffen

Regelmäßige MCDC-Treffen (in diesem Monat aufgrund eines Experiments mit wöchentlichen Treffen häufiger):

  • 3. April: 120 Minuten.
  • 10. April: 90 Minuten
  • 18. April: 60 Minuten. Die ersten 30 Minuten wurden von zwei Boardmitgliedern des Board of Trustees begleitet.
  • 24. April: 90 Minuten.

Andere Meetings:

  • Unterausschuss für Kommunikation: 13., 22. und 27. April
  • Unterausschuss Forschung: 15. und 28. April
  • Unterausschuss Werte/Präambel: 14. April

Abgeschlossene Arbeiten

  • Verhaltenskodex: Der interne Verhaltenskodex des Komitees wurde fertiggestellt und ist auf Meta verfügbar.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Entwurf der Movement Charter: Die Entwürfe werden teilweise von Unterausschüssen vorbereitet und durchgeführt, die sich jeweils auf ein bestimmtes Thema konzentrieren. Jeder Unterausschuss wird mehrere Entwürfe oder "Startoptionen" erstellen und sie der Community zur Überprüfung in der Zukunft vorlegen. Die ersten Themen, die das Komitee festgelegt hat, sind: Werte und Prinzipien (als Einführung), zusätzlich zu 1. Verwaltung, 2. Ressourcen und 3. Community.
    • Werte & Prinzipien: Es gibt jetzt einen Unterausschuss, der sich mit dem ersten Thema (Werte & Prinzipien) beschäftigt. Die Arbeit des Unterausschusses muss möglicherweise zunächst von der Forschung beeinflusst werden.
    • Ratifizierung: Das Komitee diskutierte über die Notwendigkeit, die Ergebnisse der Abstimmung über die Umsetzung des Universal Code of Conduct abzuwarten und daraus zu lernen - ein Modell, das mit der zukünftigen Abstimmung über die "Movement Charter" vergleichbar sein könnte.
  • Das Entwurfskomitee wird sich vom 17. bis 19. Juni persönlich in Berlin treffen. Auf der Tagesordnung des Treffens stehen das Komitee im Allgemeinen und die genauere Ausgestaltung der "Movement Charter".
  • Recherche & Dokumentation: Das Komitee diskutiert über Recherchen, die ihm bei der Vorbereitung seiner Arbeit helfen sollen. Der Umfang wird diskutiert, folgende Optionen sind denkbar: 1. Sammlung und Analyse von Umfragedaten (in der Wikimedia-Bewegung), 2. Zusammenfassung früherer Dokumente über die Wikimedia-Governance, 3. Auffinden und Vergleichen von "Charters" anderer gemeinnütziger Organisationen und/oder 4. Konsultation von und Zusammenarbeit mit Experten.
  • Kommunikation und Stakeholder-Engagement: Der Unterausschuss für Kommunikation hat einen strategischen Kommunikationsplan fertiggestellt. In diesem Zusammenhang arbeitet der Unterausschuss nun an einem "Stakeholder Engagement Plan", der den gewünschten Grad des Engagements für die "Movement Charter" in drei Stufen definiert: 1. Informiert, 2. Konsultiert und 3. Umfassendes Engagement.
Hier ist ein Beispiel auf Niederländisch für einen kürzlich durchgeführten Kontakt.
  • E-Mail-Management: Das Komitee einigte sich auf ein Verfahren zur Verwaltung und Beantwortung von E-Mails. Eine öffentliche E-Mail-Adresse wird bald bekannt gegeben.
  • Schulung: Einige Mitglieder des Komitees nehmen an einer Schulung zum Thema "Gewaltfreie Kommunikation" teil. Das Training wird von der brasilianischen Organisation Sinergia Comunicativa in Zusammenarbeit mit der Wikimedia Foundation angeboten. Weitere Kommunikationstrainings sind in der Diskussion.
  • Personelle Unterstützung: Das Komitee diskutiert über den möglichen Bedarf an zusätzlicher personeller Unterstützung für die Unterausschüsse, insbesondere für die Unterausschüsse Kommunikation und Forschung.
  • Projektmanagement: Das Movement Strategy and Governance Team wird die Mitglieder des MCDC bei der Verwaltung und Weiterverfolgung von Aufgaben unterstützen.

März 2022

Treffen

Reguläre Meetings des MCDC:

  • 6. März: 120 Minuten
  • 20. März: 120 Minuten (Während der ersten 30 Minuten gemeinsam mit den beiden Kontaktpersonen des Board of Trustees).

Andere Meetings:

  • 17. März: Einarbeitung von Irene, der neuen Facilitatorin des Komitees.
  • 20., 21., 29. März: wöchentlicher Jour fix mit Irene.
  • 9., 16., 23. und 30. März: Meeting des Unterausschusses für Kommunikation.
  • 31. März: Meeting des Unterausschusses für die Kategorisierung der Charter Charter
  • 31. März: March: Meeting des Unterausschusses für Werte

Abgeschlossene Arbeiten

  • Einarbeitung der Moderatorin: Das Komitee begrüßte Irene von InsightPact, die als Moderatorin fungieren wird. Einige Mitglieder nahmen an der Einweisung teil und vereinbarten, wie sie zusammenarbeiten werden.
  • Kommunikationsstrategie und -plan: Der Kommunikationsunterausschuss hat zusammen mit dem Movement Strategy & Governance Team eine Kommunikationsstrategie und einen Kommunikationsplan erstellt. Die Kommunikationsstrategie wird später auf Meta veröffentlicht.
  • Entscheidung über ein persönliches Treffen: Berlin wurde als bevorzugter Ort für ein persönliches Treffen des Komitees festgelegt. New York City ist ein möglicher zweiter Ort (nur bei Bedarf). Wikimedia Deutschland wird die Veranstaltung voraussichtlich vom 17. bis 19. Juni ausrichten. Die Tagesordnung für die Veranstaltung wird derzeit diskutiert.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Entwurf der Movement Charter: Der Unterausschuss für den Entwurf einigte sich auf vier Hauptthemen und -bereiche ("Buckets") der Movement Charter: "Werte und Prinzipien", "Governance", "Community" und "Ressourcen". Dabei wurden frühere Rückmeldungen aus dem Movement berücksichtigt, wie die June 2021 Global Gesprächsrunden. Die Board-Verbindungspersonen gaben auch Feedback zu den Themen und erklärten, dass die "Werte und Prinzipien" eine wichtige Grundlage für alle anderen "Buckets" sind.
  • E-Mail-Adresse: Das Komitee plant, eine offizielle E-Mail-Adresse einzurichten, über die jeder Fragen und Feedback senden kann. Der Unterausschuss für Kommunikation arbeitet an den letzten Details, um den Ablauf, die Reaktionszeit und die Zuständigkeiten der Beteiligten zu klären, und plant, diese dem gesamten MCDC in der April-Sitzung zur endgültigen Entscheidung vorzulegen.
  • Zusammenarbeit mit dem WMF Board of Trustees: Die geplanten 12 Wochen der experimentellen Zusammenarbeit mit dem Board of Trustees neigen sich dem Ende zu. Das Komitee und das Board werden darüber diskutieren, ob die derzeitige Konstellation, bei der sie sich alle vier Wochen für 30 Minuten treffen, produktiv ist.
  • MCDC-Verhaltenskodex: Das Komitee prüft derzeit einen Entwurf für einen internen Verhaltenskodex. Es gab eine ausführliche Diskussion über die Artikel zur Suspendierung inaktiver Mitglieder und andere Sanktionen. Ein neuerer oder endgültiger Entwurf könnte im April veröffentlicht werden.
  • Fortschrittsbericht + Komitee-Check-in: Die Komiteemitglieder bewerteten sich selbst und ihren gemeinsamen Fortschritt. Es herrschte Einigkeit darüber, dass viel Zeit für die Vorbereitungsarbeit aufgewendet wird und das Komitee deshalb nicht so schnell arbeitet, wie es die Ausschussmitglieder gerne hätten. Insgesamt ist das Komitee jedoch der Meinung, dass die gründliche Überprüfung und die Diskussionen in dieser Phase wichtig sind und hilfreich sein werden, um den Herausforderungen in der Entwurfsphase zu begegnen.

Februar 2022

Meetings

Reguläre MCDC Meetings:

  • 6. Februar: 120 Minuten.
  • 20. Februar: 120 Minuten (Während der letzten 30 Minuten gemeinsam mit den beiden Kontaktpersonen des Board of Trustees).

Meetings des Unterausschusses für Kommunikation:

  • 1. Februar: 60 Minuten
  • 9. Februar: 60 Minuten
  • 16. Februar: 60 Minuten
  • 18. Februar: 30 Minuten
  • 23. Februar: 60 Minuten

Abgeschlossene Arbeiten

  • Beauftragung eines professionellen Moderators: Mehrere MCDC-Mitglieder nahmen an Interviews teil, um einen professionellen Moderator für die Gruppentreffen auszuwählen. Die Gruppe entschied sich für InsightPact, unter anderem aus folgenden Gründen:
    • 1. Ihre Fähigkeit, Moderationsmethoden flexibel zu gestalten und zu verbessern,
    • 2. Ihre Bereitschaft, das Feedback aller Komitee-Mitglieder aufzunehmen,
    • 3. die Erfahrung der vorgesehenen Moderatorin, Irene, mit den globalen Gesprächsrunden von Wikimedia.
  • Veröffentlichung der internen Entscheidungsfindung: Das Komitee hat nach Fertigstellung ein detailliertes Entscheidungsdokument veröffentlicht.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Entwurf der Movement Charter: Eine Gruppe von MCDC-Mitgliedern begann mit einem Brainstorming zu den wichtigsten Themen, die sie in der "Movement Charter" sehen wollen. Aus den Ergebnissen sollen später 3-5 erste inhaltliche Themen ermittelt werden.
  • Zusammenarbeit mit dem Board of Trustees: Nach mehreren Beratungsphasen haben sich das MCDC und die Boardmitglieder darauf geeinigt, dass die Liaisons an einigen der regulären MCDC-Sitzungen teilnehmen werden. Die Board-Verbindungspersonen werden in den letzten 30 Minuten einer der beiden Sitzungen anwesend sein. Dieses Format wird für einen Zeitraum von drei Monaten getestet. Shani und Natalia nahmen zum ersten Mal an der Sitzung des Komitees am 20. Februar teil, wo sie sich vorstellten und ihre Unterstützung anboten.
  • Kommunikation: Das Movement Strategy and Governance Team hat den ersten Entwurf eines Kommunikationsplans für den "Movement Charter"-Prozess erstellt und dem Unterausschuss für Kommunikation vorgelegt. Anscheinend gab es jedoch ein Missverhältnis zwischen den Erwartungen beider Seiten, sowohl was den Inhalt des Plans als auch die verfügbare Unterstützung durch die Wikimedia Foundation angeht. Dies führte zu einer frustrierenden Situation. Der Unterausschuss arbeitet nun mit der Foundation zusammen, um nach alternativen Optionen für die Unterstützung der Kommunikation zu suchen, und die Arbeit an einem neuen Plan wurde aufgenommen.
  • Persönliches Treffen: Das Komitee ist der Meinung, dass ein persönliches Treffen ihnen helfen kann, Fortschritte zu erzielen. Es wurden mehrere Orte für das Treffen verglichen, um die COVID-19-Beschränkungen, die Reiseentfernung/-zeit und die Verfügbarkeit von Personal zu berücksichtigen. Das Ergebnis ist, dass das Treffen voraussichtlich im Juni 2022 in Berlin stattfinden wird.

Januar 2022

Gruppentreffen

  • 9. Januar: 120 Minuten.
  • 23. Januar: 120 Minuten.

Abgeschlossene Arbeiten

  • Zeitplan: Das Komitee hat den Zeitplan für den Entwurf der Movement Charter auf Meta aktualisiert.
  • Prinzipien: Das Komitee hat ein Prinzipien-Dokument fertiggestellt und veröffentlicht, um seine Arbeit zu definieren und zu steuern.
  • Neue MCDC-Seite: Die MCDC-Metaseite ist jetzt vollständig aktualisiert und enthält mehr Informationen über die Mitglieder, die laufende Arbeit und aktuelle Dokumente.
  • Interne Entscheidungsfindung: Das Komitee hat ein Dokument erstellt, in dem festgelegt ist, wie seine internen Entscheidungen getroffen werden. Das Dokument ist auf Meta verfügbar.

Laufende Arbeit & Diskussionen

  • Ersatz eines Mitglieds: Alice Wiegand (Benutzer:Lyzzy) trat von ihrer Rolle im Entwurfskomitee für die "Movement Charter" zurück. Da sie ein gewähltes Mitglied war, wurde sie durch den nächstplatzierten, wählbaren Kandidaten ersetzt: Reda Kerbouche (Benutzer:Reda Kerbouche). Weitere Details findest du unter der Bekanntgabe der Ersetzung.
  • Kommunikationsplan: Mitglieder des MCDC-"Kommunikationsunterausschusses" arbeiten mit dem Movement Strategy & Governance-Team zusammen, um einen Kommunikationsplan zu erstellen.
  • Kommunikationskanäle: Das Komitee richtet eine offizielle Postadresse ein, die für die Kommunikation genutzt werden soll.
  • Einstellung eines Moderators: Die Mitglieder des MCDC arbeiten mit dem Movement Strategy & Governance Team zusammen, um einen geeigneten Moderator für die Treffen der Gruppe zu finden. In der Zwischenzeit moderieren die Mitglieder des Komitees die Sitzungen weiterhin selbst.
  • Zusammenarbeit mit dem Board of Trustees: Das Board of Trustees der Wikimedia Foundation beantragte im Dezember 2021 die Teilnahme von zwei Verbindungspersonen an den MCDC-Sitzungen. Dieser Antrag kam für die MCDC-Mitglieder überraschend. Der Antrag des Board hat zu Vorschlägen für die Teilnahme von beiden Seiten geführt, die aber noch nicht abgeschlossen sind.
  • Konferenzteilnahme: Es gab eine Einladung an ein MCDC-Mitglied, einen Vorschlag für den RightsCon Summit einzureichen. Das Komitee nimmt dies zum Anlass, die Diskussion über die Charter auch an Nicht-Wikimedia-Akteure mit ähnlichem Interesse heranzutragen.
  • Inhalt der Charter: Einige Mitglieder beginnen mit einem Brainstorming ihrer Ideen für die Hauptpunkte und Abschnitte, die die "Movement Charter" enthalten könnte.

Dezember 2021

Das Komitee für den Entwurf der Movement Charter (MCDC) bereitet sich auf seine bevorstehende Arbeit vor und plant sie. Das Komitee traf sich am 5. und 19. Dezember (jede Sitzung dauert zwei Stunden). Die ersten Ergebnisse der Sitzungen werden in Kürze bekannt gegeben, siehe Zusammenfassung unten.

Laufende Arbeit

Das Entwurfskomitee arbeitet an den folgenden Punkten:

  • Grundsätze: Das Komitee arbeitet noch an den Grundsätzen für seine Arbeit (z.B. dem Mandat des Komitees, der Dauer seiner Arbeit und so weiter). Es wird erwartet, dass diese Grundsätze bis Ende Januar fertiggestellt und auf Meta veröffentlicht werden.
  • Interne Entscheidungsfindung: In diesem Zusammenhang legt das Komitee auch fest, wie es seine internen Entscheidungen treffen soll (z.B.: Wann ist ein Konsens für eine Entscheidung erforderlich?).
  • Kommunikation: Das Komitee stellt einen Kommunikationsplan auf, um sicherzustellen, dass die Arbeit des Komitees eine angemessene Öffentlichkeitsarbeit und die Verbreitung von Informationen beinhaltet. Das Komitee arbeitet bei der Erstellung dieses Plans mit dem Movement Strategy and Governance Team der Wikimedia Foundation zusammen, das es bei der Umsetzung unterstützen wird.
  • Zeitplan: Der vorläufige Zeitplan für den "Movement Charter"-Prozess wird derzeit diskutiert. Er wird im Januar als Update der Movement Charter Meta-Seite veröffentlicht. Dieser Zeitplan wird voraussichtlich nicht endgültig sein, da er aufgrund der Konsultations- und Ratifizierungsfristen flexibel sein muss.

Zusammenfassung der Sitzungen

Die wichtigsten Themen, die in den Sitzungen des Komitees diskutiert wurden:

  • Treffen: Die MCDC-Mitglieder haben sich darauf geeinigt, sich alle zwei Wochen sonntags zu treffen, außer in der Ferienpause. Das nächste Treffen findet am 9. Januar statt.
  • Moderation: Die MCDC-Mitglieder werden die Treffen selbst moderieren, bis ein professioneller Moderator eingestellt wird (ein Prozess, der ebenfalls vom MCDC beaufsichtigt und vom Movement Strategy and Governance Team unterstützt wird). Die professionelle Moderation wird voraussichtlich im Februar 2022 beginnen.
  • Diversität & Expertise: Gemäß dem Setup process hat das Komitee die Möglichkeit, "bis zu drei zusätzliche ehemalige Kandidierende im Konsens" hinzuzufügen. Auch wenn es keine unmittelbare Lücke in Sachen Diversität zu geben scheint, kann das Komitee in Zukunft Expertenrat einholen oder "Beobachtende Mitglieder" hinzufügen.
  • Treffen mit dem Board : Mitglieder des Komitees trafen sich mit zwei Mitgliedern des Board of Trustees (BoT) zum ersten Mal am 22. Dezember 2021. Neben der Vorstellung beider Seiten ging es vor allem darum, wie die Zusammenarbeit zwischen dem MCDC und dem Board of Trustees aussehen soll und welche Art von Kommunikation/Treffen es geben wird, um diese Zusammenarbeit zu gestalten.
  • Aufgabenmanagement: Das Komitee testet Asana, eine Online-Software, um seine Aufgaben zu verteilen und zu verwalten. Dieser Dienst wird von der Wikimedia Foundation zur Verfügung gestellt.

November 2021

Das Komitee für den Entwurf der Movement Charter (MCDC) wurde am 1. November 2021 eingesetzt. Seitdem hat sich die Gruppe zweimal getroffen (am 10. November und 18. November) und zwischen diesen beiden Treffen und danach mit der Arbeit an verschiedenen Aufgaben begonnen. Derzeit ist das Komitee dabei, ein System für die Zusammenarbeit einzurichten. Es wird sich weiterhin alle zwei Wochen treffen und die Community mindestens einmal im Monat auf den neuesten Stand bringen. Im Folgenden findest du eine Zusammenfassung der Diskussionen, die die Gruppe bisher geführt hat, und der Aufgaben, mit denen sie sich beschäftigt.

Laufende Arbeit

Das Komitee arbeitet derzeit an folgenden Dingen:

  • Das Entwurfskomitee ist dabei, seine internen Abläufe und Systeme einzurichten, darunter: Erleichterung, Kommunikation, Arbeitsabläufe, Verantwortlichkeiten und Mandat, Grundsätze (siehe unten), Zeitplan und anderes. Aufgrund der Feiertagspause zwischen Dezember und Januar werden diese verschiedenen Aufgaben voraussichtlich bis Anfang 2022 dauern.
  • Das Komitee arbeitet an den Grundsätzen für seine künftige Arbeit, z.B. wie Entscheidungen getroffen werden, wem das Komitee Bericht erstattet, welches Mandat es hat usw. Diese Grundsätze werden voraussichtlich nach der vierten Sitzung des Komitees am 19. Dezember fertiggestellt und veröffentlicht.
  • Die Gruppe erstellt eine "Rollenliste", um zu klären, welche Aufgaben die Mitglieder des Entwurfskomitees haben und welche Unterstützung sie von der Wikimedia Foundation oder externen Vermittler*innen benötigen. Insgesamt soll die Stiftung operative Unterstützung leisten, damit sich die MCDC-Mitglieder auf das Sammeln und Entwerfen von Inhalten konzentrieren können.

Diskussion

Themen der Diskussionen aus den Treffen:

  • Transparenz war ein vielfach geäußerter Wunsch aus der Community. Die Mitglieder des Komitees haben sich darauf geeinigt, die Chatham-House-Regel anzuwenden: "Jeder, der zu einer Sitzung kommt, darf Informationen aus der Diskussion verwenden, aber er darf nicht preisgeben, wer eine bestimmte Bemerkung gemacht hat".
  • Es muss ein Gleichgewicht zwischen dieser Transparenz und der Menge an "Informationen" geben, die auf den MCDC-Sitzungen ausgetauscht werden. Die wichtigsten Informationen werden einmal im Monat weitergegeben, bis das Komitee bereit ist, Feedback und Beiträge aus der Community zu sammeln, hoffentlich Anfang 2022.
  • Die "Macht" und/oder das Mandat des MCDC sollten geklärt werden: sowohl für das Komitee als auch für das "Movement". Es wurde vorgeschlagen, eine DARCI-Matrix zu verwenden, um die genaue Rolle des Komitees zu definieren. Bei der Frage, wem der MCDC "Bericht erstattet", gab es einige Stimmen, die sich für eine Berichterstattung "an das "Movement"" aussprachen.
  • Die Ratifizierung des/r Entwürf(e) der "Movement Charter" ist eine offene Frage. Einige der Vorschläge waren:
    • 1. der Community einen vollständigen Entwurf vorzulegen, mit der Möglichkeit der Zustimmung oder Ablehnung,
    • 2. ein schrittweiser Prozess, bei dem die Community einzelne Teile des Entwurfs der Movement Charter an vorher festgelegten "Meilensteinen" überprüft.
  • Es wird erwartet, dass sich die Gruppe vor dem Entwurf auf die Hauptthemen bzw. die Grundzüge der "Movement Charter" einigen muss. Da das Brainstorming mit 15 Personen sehr zeitaufwändig ist, wurde vorgeschlagen, dass die Mitglieder in kleineren "Untergruppen" brainstormen und sich später wieder treffen, um sich zu einigen (ähnlich wie bei den Globalen Gesprächsrunden).* Der Zeitplan für die Arbeit des MCDC soll zunächst zwischen 12 und 18 Monaten liegen. Die Erstellung eines detaillierten Zeitplans für diesen Zeitraum ist einer der nächsten Schritte und Aufgaben des Komitees.