Abstrakte Wikipedia
Abstrakte Wikipedia |
---|
(Diskussion) |
Allgemein |
Entwicklungsplan |
|
Anmerkungen, Entwürfe, Diskussionen |
|
Beispiele und Modelle |
Datenwerkzeuge |
Historisch |
|
Projekt
Dieses Projekt hat zwei Teile: die Abstrakte Wikipedia (Abstract Wikipedia) und Wikifunctions.
Das Ziel der Abstrakten Wikipedia ist es, dass mehr Leute mehr Wissen in mehr Sprachen teilen. Die Abstrakte Wikipedia ist eine Erweiterung von Wikidata.[1] In der Abstrakten Wikipedia kann man Wikipedia-Artikel in einem sprachunabhängigen Format erstellen und bearbeiten. Eine Wikipedia in einer bestimmten Sprache übersetzt dann diesen sprachunabhängigen Artikel in ihre eigene Sprache. Die Übersetzung erfolgt durch Code.
Wikifunctions ist ein neues Wikipediaprojekt, in dem Code erstellt und gewartet werden kann. Der Nutzen ist vielfältig. Es stellt einen Katalog von Funktionen zur Verfügung, die jede/r aufrufen, erstellen, warten und verwenden kann. Wikilambda beherbergt auch den Code, der die sprachunabhängigen Artikel der Abstrakten Wikipedia in die Sprache einer Wikipedia-Sprachversion übersetzt. So wird es möglich, dass jede/r den Artikel in der eigenen Sprache lesen kann. Wikifunctions verwendet dabei Wissen über Wörter und Objekte aus Wikidata.
Damit rückt das Ideal einer Welt, in der jede/r Einzelne an der Summe allen Wissens teilhaben kann, ein Stück näher.
Was ist eine Funktion?
Eine „Funktion“ ist eine Abfolge von Programmschritten, die anhand von zur Verfügung gestellten Daten Berechnungen anstellt. Funktionen sind eine Form des Wissens, die Antworten auf Fragen geben kann – z.B. wie viele Tage zwischen zwei Datumsangaben liegen, oder wie weit zwei Städte voneinander entfernt sind. Komplexere Funktionen können komplexere Fragen beantworten, z.B. nach dem Volumen eines dreidimensionalen Objekts, oder der Entfernung von Mars und Venus an einem bestimmten Datum, oder ob zwei Arten von Lebewesen zum selben Zeitpunkt gelebt haben. Vielen Formen von Wissensabfragen verwenden Funktionen, so z.B. eine Anfrage bei einer Suchmaschine. Auch die Vorlagen {{convert}}
und {{age}}
sind Beispiele für Funktionen, die schon jetzt in vielen Wikipedia-Sprachversionen eingesetzt werden. Sie sind in Wikitext und Lua programmiert und manuell in jedes Wiki kopiert worden, in dem sie gebraucht werden.
Weitere Beispiele für Funktionen finden sich unter den frühen Beispielen für Funktionen, sehr grobe Skizzen für die Benutzeroberfläche finden sich unter den frühen Entwürfen.
Kurzgefasst führen Funktionen eine Berechnung anhand von Daten durch, die ein Nutzer eingegeben hat, und beantworten damit eine Frage des Nutzers.
In diesem neuen Wikimediaprojekt werden Freiwillige eine Bibliothek von Funktionen aufbauen, um Fragen unabhängig von Sprachen beantworten zu können. Durch den Aufbau dieses Funktionenkatalogs soll die Schwelle, um an freies Wissen zu gelangen und es zu entdecken, gesenkt werden.
Was ist die „Abstrakte Wikipedia“?
Der Ausdruck „Abstrakte Wikipedia“ selbst bezeichnet das langfristige Ziel: Diese Funktionen-Bibliothek soll dereinst die Erstellung von sprachunabhängigen Artikeln ermöglichen. Wenn erst alle Projektteile bereit sind, werden damit alle Wikipedia-Sprachversionen (vor allem kleine und mittelgroße) ihre Artikelanzahl drastisch erhöhen können. So können Beitragende das Wissen aus ihrem kulturellen und sozialem Hintergrund mit einer größeren Zahl von Lesenden weltweit teilen.
Das neue Funktionen-Wiki, Wikifunctions, wird die Programmierumgebung entwickeln, die diese „Vision“ erst ermöglicht. Mit der Phase zur Erstellung der Abstrakten Wikipedia soll dann frühestens 2022 begonnen werden.
Mit anderen Worten: Die Funktionen aus dem neuen Wiki sollen mit den Daten und den semantischen Inhalten von Wikidata gefüttert werden, um natürliche Sätze in den unterstützten Sprachen zu erzeugen, die dann in einer Wikipedia oder anderswo verwendet werden können.
Zeitplan
- 2013–2020: Projektdiskussion, Forschung und Vorschlag
- Mai 2020: Projekt genehmigt.
- Juli 2020: Projekt angekündigt; die Entwicklung beginnt mit der Extension:WikiLambda; Mailingliste und andere Kanäle erstellt und eingehende Diskussionen nehmen zu.
- September – Dezember 2020: Namenswettbewerb für das Wiki der Funktionen.
- Dezember 2020: Die Diskussion für den Wikifunctions-Logowettbewerb und die Einreichung von Vorschlägen beginnen.
- 2021: Wikifunctions startet auf dem Beta-Cluster
- 2022: Wikifunctions geht in den Regelbetrieb; Start der Community-Diskussionen über die Architektur.
Beteiligungsmöglichkeiten
- Bearbeiten
- Arbeite an lexikografischem Wissen in Wikidata. Dies wird für den Erfolg der Abstrakten Wikipedia benötigt und kann sofort bearbeitet werden.
- Übersetze die Dokumentationsseiten hier im Meta-Wiki.
- Übersetze die Benutzeroberfläche der Software auf translatewiki.net (Vollständigkeitsstatistik)
- Diskutieren
- Lies die wöchentlichen Neuigkeiten (abonnieren)
- Diskussion:Abstrakte Wikipedia
- Spezielle Mailingliste
- Main chat: Telegram oder IRC #wikipedia-abstractverbinden (zusammen geschaltet) (aktuelle Logbücher, ältere Logbücher)
- Developer chat: Telegram or IRC #wikipedia-abstract-techverbinden (bridged together) (logs)
- Regular meetings:
- Volunteer's corner: This is a monthly meeting on the first Monday, from 18:30–19:00 UTC. It is currently hosted on the Google Meet platform (link). It is an informal space for code review, talking about what volunteers have achieved or how to approach a task, which task is best to pick up next, and similar. Volunteers can come in with questions, show progress, discuss things, tell us about their plans, or ask for ideas. If you need someone specific from the development team to join in, please let us know in advance.
- Natural language generation (NLG) on Wikifunctions: This is a monthly meeting on the third Tuesday, from 16:30–17:30 UTC. The first meeting will be 17 January 2023. More information.
- Previous office hours: 2021-12-20, 2021-08-14 (Wikimania), 2021-06-22
- Entwickeln
- Wenn du bei der Entwicklung helfen möchtest:
- Informationen Über die Erweiterung kannst du auf Erweiterung:WikiLambda finden, Tipps für Entwickler finden sich im Spickzettel für abstrakte Entwickler
- Phabricator:tag/abstract wikipedia – Stelle hier Funktionsanfragen und melde Fehler. (Schau auf Phabricator für Details zur Nutzung)
- Es gibt eine Liste von kleineren Entwicklungs-Tasks – Dies sind gute erste Aufgaben für neue Entwickler.
- You can see these other good listings for open tasks: #fix-it tasks – unassigned tasks – nice-to-have tasks
- Du kannst Quiddity eine Email schreiben oder eine Nachricht auf der Diskussionsseite hinterlassen, wenn du enger mit uns zusammenarbeiten möchtest.
- Wenn du bei der Entwicklung helfen möchtest:
- Ausprobieren
- on the Beta Cluster Instance
- Melde dich als freiwilliger Tester für ein Design-Interview.
- Du kannst einige frühe Modelle sehen, um eine ungefähre Vorstellung davon zu erhalten, wie die Benutzeroberfläche funktionieren könnte.
- Eine frühe Implementierung eines Prototyps ist auf Github verfügbar. Diese funktioniert möglicherweise nicht mehr mit den neuesten MediaWiki-Versionen.
- Der einfachste Einstieg in den Prototyp ist der Walkthrough.
- Alternative Implementation in GraalVM.
- Interne Arbeitsanfragen der Foundation
- Du kannst dir diese Anleitung durchlesen, die Schritt für Schritt beschreibt, wie man intern Arbeitsanfragen stellt.
Hintergund
Ein Artikel in der Signpost (en) bietet eine wesentlich detailliertere Einführung zu dieser Idee. Das Material hier – Forschungspapiere, Videos von Vorträgen, Prototyp – bietet viel mehr Hintergrund. Ein detaillierter Entwurf zur Entwicklung der Abstrakten Wikipedia steht auch zur Verfügung.
Auf der Seite historischer Vorschlag findest du eine lange Liste verwandter Diskussionen, Artikel, Videos und verwandter Vorschläge.
Der Arbeitstitel des Projekts war ursprünglich Wikilambda, abgeleitet vom Lambda-Kalkül. Der Name findet sich noch im Namen der Erweiterung WikiLambda und im Logo von Wikifunctions, das ein Lambda-Zeichen enthält.
Zu den Highlights gehören:
- (Englisch) Kurzeinführung zu Wikidata und der Idee der Abstrakten Wikipedia (New York, 2019) (18 Minuten)
- (Englisch) Capturing meaning: Toward an abstract Wikipedia (kurze Einführung)
- (Englisch) Collaborating on the sum of all knowledge across languages (soziale Aspekte)
Weiterführende Texte
- Abstrakte Wikipedia als eigenständiges Projekt
- Vision der Abstrakten Wikipedia
- Beispiele für abstrakte Inhalte
- Glossar
Projektplan
- Zusammenfassung: Überblick über den Projektplan
- Name: Diskussion zum Namen des Projekts
- Ziele: Was möchten wir erreichen? Primär- und Sekundärziele
- Organisation: Wie das Entwicklungsteam aufgestellt wird
- Anforderungen: Bedingungen, die das Projekt erfüllen muss
- Architektur: Ein Überblick darüber, wie die Komponenten zusammenarbeiten
- Komponenten: Die einzelnen Softwarekomponenten, die das Projekt erstellen muss
- Aufgaben: Die einzelnen Aufgaben, die das Projekt abarbeiten muss
Einzelnachweise
- ↑ Zu den neuen Komponenten (die im Entwicklungsplan für die Abstrakte Wikipedia aufgeführt sind) gehören Erweiterungen zu Wikidata, deren Integration (im zweiten Jahr des Projekts) die Zustimmung der Wikidata-Gemeinschaft erfordert, bevor der "abstrakte Inhalt" dort oder in einem anderen Wiki (wie dem im ersten Teil des Projekts entwickelten neuen Wikifunctions-Wiki oder einem anderen mehrsprachigen Wiki) gespeichert wird.