Meta:Fluter-Markierung
![]() | Die folgende Seite ist eine deutschsprachige Übersetzung einer Meta-Wiki-Richtlinie. Es ist ein allgemein anerkannter Standard, dem Benutzer folgen sollten, der jedoch mit gesundem Menschenverstand und gelegentlichen Ausnahmen behandelt werden sollte. Bitte beachten Sie, dass im Falle von Unterschieden bezüglich der Bedeutung oder Interpretation zwischen der englischen Originalfassung dieser Richtlinie und einer Übersetzung vorrangig die englische Fassung gilt. |
←Richtlinien und Leitfäden | Fluter-Markierung |
Meta-Wiki-Administratoren können sich vorübergehend selbst die "Fluter-Markierung" geben, wenn sie wiederholt nicht-kontroverse Bearbeitungen oder Aktionen tätigen, um Special:RecentChanges und ähnliche Seiten nicht zu überfluten. |
Wofür das Fluter-Recht verwendet werden darf
Administratoren sollten das Fluter-Recht verwenden, um zu verhindern, dass bei Aktionen, die sich ständig wiederholen, andere Bearbeitungen oder Aktionen in den letzten Änderungen übersehen werden. Solche Aktionen dürfen nie kontrovers sein, da die Verwendung des Fluter-Rechts dazu führt, dass die Änderungen schwieriger verfolgt werden können. Missbrauch der Fluter-Markierung wird wie jeder andere Missbrauch von Administrator-Rechten behandelt. Beispiele für Situationen, in denen das Fluter-Recht sinnvoll ist, sind die Löschung von Seiten von Spambots, regelkonforme Löschung einer großen Zahl von Seiten nachdem Konsens auf Meta:Requests for deletion hergestellt wurde oder die Sperrung vieler offener Proxies. Nicht akzeptabel ist der Versuch, kontroverse Aktionen mit Hilfe des Fluter-Rechts vor der Sichtung durch andere Benutzer zu verstecken. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Adminaktionen handelt oder nicht.
Das Fluter-Recht kann auch eingesetzt werden, um eine große Zahl von Logbuch-Aktionen im Zusammenhang mit Benutzerkonten mit ungeeigneten Namen durchzuführen (z.B. Steward sperren global Konten, Administratoren sperren lokal Konten, etc.).
In einigen Fällen kann ein Bürokrat die Fluter-Markierung entfernen, damit die Bearbeitungen des Administrators in den letzten Änderungen auftauchen. Dies sollte in Fällen getan werden, in denen der Administrator vergessen hat, die Markierung zu entfernen oder Änderungen standardmäßig in den letzten Änderungen angezeigt werden sollten.
Die Fluter-Markierung wird mit Special:UserRights gesetzt und entfernt.
Raum für Missbrauch?
Ein Problem ist das Missbrauchspotential durch Administratoren: Wenn ein Administrator umstrittene Änderungen oder Aktionen vornimmt, kann er die Fluter-Markierung aktivieren, um sie vor den letzten Änderungen zu verstecken. Dies ist der Hauptort, an dem neue Änderungen angezeigt und beobachtet werden.
Trotzdem muss jedoch berücksichtigt werden, dass Administratoren bereits beim Löschen von Seiten, Sperren von Benutzern, Betrachten von gelöschtem Material, Schützen von Seiten etc. vertraut wird. Diese Funktion sollte letztlich nicht mehr Vertrauen erfordern, als Administratoren bereits gegeben wird.
Die Erteilung der Fluter-Markierung wird geloggt und erscheint in den letzten Änderungen. Administratoren, die ihre Adminrechte (jetzt inklusive der Fluter-Markierung) missbrauchen, sollten sanktioniert werden.
Fluter-Flag oder Bot-Flag?
Das Fluter-Recht dient als Ersatz für vorübergehende Botflags von Bürokraten. Administratoren, die normalerweise ein temporäres Botflag beantragen würden, können sich das Fluter-Recht einfach selbst geben.
Das Fluter-Flag ist nicht für Fälle vorgesehen, in denen ein dauerhaftes Botflag vergeben werden soll. Botbetreiber sollen einen separaten Botaccount anlegen und das Botflag wie üblich beantragen. Nur vorübergehende Botflags werden durch das Fluter-Recht ersetzt.