Globale Administratoren

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of the page Global sysops and the translation is 100% complete.
Richtlinien und Leitfäden Richtlinien und Informationen zu globalen Administratoren
Abkürzung:
GS

Diese Seite zeigt die Standards und Richtlinien, die mit dem Gebrauch der Benutzerrechte verbunden sind, die der Benutzergruppe der globalen Administratoren zugeteilt sind. Wenn du Hilfe von einem Administrator oder einem Steward in deinem Wiki benötigst, dann siehe bitte Meta:Anfragen und Vorschläge, Globale Administratoren/Anfragen und Stewardanfragen/Verschiedenes.

Meta-Wiki Global sysop-2000px.png

Globale Administratoren sind hochvertrauenswürdige Benutzer mit einer hohen Anzahl von Beiträgen über verschiedene Wikis hinweg (Cross-Wiki), die Zugang zu Administrator- und Benutzeroberflächenadministratorrechten in den meisten öffentlichen Wikis haben, um dort Vandalismusbekämpfung und routinemäßige Wartungsaufgaben durchführen zu können. Sie sind keine Benutzer mit Adminrechten in allen Wikis und haben keine zusätzliche redaktionelle Kontrolle über den jeweiligen Inhalt oder die lokalen Gemeinschaften.

Anwendungsbereich

Standardmäßig dürfen globale Administratoren die Rechte der Benutzergruppe in jedem Wiki verwenden, das zumindest eines der folgenden Kriterien erfüllt:

  • weniger als zehn Administratoren sind vorhanden oder
  • weniger als drei Administratoren haben in den vergangenen zwei Monaten jeweils mindestens eine Aktion durchgeführt, die sich im Logbuch wiederfindet.

Projekte können jederzeit auf eigenen Wunsch dem System Global Sysop beitreten oder das System verlassen, sofern die lokalen Nutzer darüber eine Einigung erzielen. Über ein wiki set wird geregelt, dass das Benutzerrecht Global Sysop nur auf die beigetretenen Wikis angewandt werden kann (manuell erstellte Liste, automatische Liste).

Die meisten globalen Administratoren sind auch globale Zurücksetzer . Im Gegensatz zu den Benutzerrechten der globalen Administratoren sind die der globalen Zurücksetzer wirklich global.

Erteilung der Rechte

Anfragen für globale Administrator-Rechte sollten hier gestellt werden. Das Recht wird von einem Steward nur dann vergeben, wenn es nach einer Diskussion von nicht weniger als zwei Wochen einen Konsens darüber gibt, dass der Benutzer globaler Administrator werden soll. Die Diskussion ist keine Abstimmung. Kommentare müssen spezifische Gesichtspunkte für oder gegen die Rechtevergabe an den Benutzer enthalten.

Rechteentzug

Zum Beibehalten der globalen Administratorrechte sind sowohl Aktivität als auch der fortgesetzte Rückhalt der Wikimedia-Gemeinschaft notwendig.

Inaktivität:

Globale Administratoren verlieren automatisch ihre erweiterten Rechte, wenn sie die Rechte innerhalb von sechs Monaten nicht außerhalb der Wikis verwendet haben, in denen sie die jeweiligen lokalen Rechte haben.

Vertrauensvotum:

Jeder Steward kann die Benutzerrechte eines globalen Administrators jederzeit entfernen, wenn er davon ausgeht, dass die erweiterten Rechte missbraucht wurden oder ein Meinungsbild (request for comment) gezeigt hat, dass eine bedeutende Minderheit dem globalen Administrator nicht mehr vertraut. Sollte dies eintreten und der globale Administrator seine Rechte zurückerhalten wollen, sollte ein Vertrauensvotum durchgeführt werden, in dem der Benutzer das Vertrauen der Gemeinschaft erhalten muss, um die Berechtigung zurückzuerhalten.

Berechtigungen

Dies ist eine Liste von Berechtigungen mit ihren Bedeutungen, die globale Administratoren haben. Die Rechte sind nahezu identisch mit denen regulärer Administratoren . Jedoch treffen diese Berechtigungen auf jedes Projekt der Wikimedia-Stiftung zu, sofern es nicht von der Zugangsliste für globale Administratoren ausgenommen wurde. Es ist ihnen auch nicht möglich, lokale Benutzerrechte zu ändern (wenn sie nicht auch dafür passende lokale Berechtigungen haben).

Benutzerrechte, die derzeit der Benutzergruppe global-sysop zugeordnet sind
Recht Beschreibung Anmerkungen
1 autoconfirmed Keine Beschränkung durch IP-basierte Limits Normalerweise Teil der Benutzergruppe automatisch bestätigter Benutzer oder Recht von allen Benutzern
2 editsemiprotected Seiten bearbeiten, die als „Allow only autoconfirmed users“ geschützt sind
3 flow-edit-post Strukturierte-Diskussionen-Beiträge von anderen Benutzern bearbeiten
4 flow-hide Strukturierte-Diskussionen-Themen und -Beiträge verstecken
5 ipinfo Abrufen von Informationen über IP-Adressen, die mit Versionen oder Logbüchern verbunden sind
6 move Seiten verschieben
7 movestable Seiten mit stabilen Versionen verschieben
8 reupload Überschreiben einer vorhandenen Datei
9 reupload-own Überschreiben einer zuvor selbst hochgeladenen Datei
10 skipcaptcha Überspringen der CAPTCHA-Eingabe
11 spamblacklistlog Einsehen des Spam-Sperrliste-Logbuchs
12 upload Dateien hochladen
13 abusefilter-log-detail Erweitertes Missbrauchsfilter-Logbuch einsehen Geregelt von lokalen Richtlininien, wo es sie gibt; sonst Teil der Administrator-Benutzergruppe
14 abusefilter-modify Missbrauchsfilter erstellen oder bearbeiten
15 autopatrol Eigene Bearbeitungen automatisch als kontrolliert markieren
16 autoreviewrestore Beim Zurücksetzen Änderungen automatisch als gesichtet markieren
17 editautopatrolprotected Seitenbearbeitung geschützt als "Allow only autopatrollers"
18 ipblock-exempt Ausnahme von IP-Sperren, automatischen Sperren und Rangesperren
19 move-categorypages Kategorieseiten verschieben
20 move-rootuserpages Haupt-Benutzerseiten verschieben
21 move-subpages Seiten inklusive Unterseiten verschieben
22 movefile Dateien verschieben
23 oathauth-enable Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
24 patrol Fremde Bearbeitungen als kontrolliert markieren
25 rollback Schnelles Zurücksetzen
26 templateeditor Geschützte Vorlagen bearbeiten
27 apihighlimits Höhere Limits in API-Abfragen Normalerweise Teil der Administrator-Benutzergruppe
28 block Sperren oder entsperren von Benutzern für die Bearbeitung
29 blockemail Sperren oder entsperren eines Benutzer für das Senden von E-Mails
30 browsearchive Nach gelöschten Seiten suchen
31 centralauth-createlocal Erstellung eines lokalen Kontos zu einem globalen Benutzerkonto erzwingen
32 delete Seiten löschen
33 deletedhistory Gelöschte Versionen in der Versionsgeschichte ansehen, ohne zugehörigen Text
34 deletedtext Gelöschte Texte und Versionsunterschiede zwischen gelöschten Versionen ansehen
35 deletelogentry Einzelne Logbuch-Einträge löschen und wiederherstellen
36 deleterevision Einzelne Versionen einer Seite löschen und wiederherstellen
37 editcontentmodel Das Inhaltsmodell einer Seite bearbeiten
38 editinterface Systemnachrichten und Benutzeroberflächen bearbeiten
39 editprotected Seiten bearbeiten, die als „Allow only administrators“ geschützt sind
40 editsitejson Wikiweites JSON bearbeiten
41 edituserjson JSON-Dateien anderer Benutzer bearbeiten
42 flow-delete Strukturierte-Diskussionen-Themen und -Beiträge löschen
43 import Seiten aus anderen Wikis importieren
44 ipinfo-view-full Einen vollständigen Überblick über die IP-Informationen zu Versionen oder Logbucheinträgen erlauben
45 markbotedits Schnell zurückgesetzte Bearbeitungen als Bot-Bearbeitung markieren
46 mergehistory Versionsgeschichten von Seiten vereinen
47 noratelimit Keine Beschränkung durch Limits
48 nuke Massenlöschungen von Seiten
49 override-antispoof Die Benutzernamens-Ähnlichkeitsprüfung außer Kraft setzen
50 protect Schutzeinstellungen ändern und kaskadengeschützte Seiten bearbeiten
51 reupload-shared Lokales Überschreiben einer in einem gemeinsam genutzten Repositorium vorhandenen Datei
52 suppressredirect Beim Verschieben die Erstellung einer Weiterleitung unterdrücken
53 sfsblock-bypass Umgehen von IP-Einschränkungen, die von der StopForumSpam-Erweiterung ausgegeben werden
54 tboverride Die Negativliste unerwünschter Seiten- oder Benutzernamen außer Kraft setzen
55 titleblacklistlog Das Logbuch der Liste der nicht zugelassenen Titel ansehen
56 undelete Seiten wiederherstellen
57 unwatchedpages Liste der unbeobachteten Seiten ansehen
58 editsitecss Wikiweit CSS bearbeiten Normalerweise Teil der Benutzeroberflächenadministrator-Benutzergruppe
59 editsitejs Wikiweites JavaScript bearbeiten
60 editusercss Fremde CSS-Dateien bearbeiten
61 edituserjs Fremde JavaScript-Dateien bearbeiten

Kommunikation

Globale Administratoren müssen in jedem Wiki, auf dem sie ihre globalen Adminrechte verwenden, jeweils eine Benutzerseite haben, welche Kontaktmöglichkeiten oder einen Link zu ihrem Heimatwiki beinhaltet (Benutzerseitenerstellung per Bot zurzeit verfügbar). Allgemein sollte eine globale Benutzerseite auf Meta diese Anforderung erfüllen, wobei diese Benutzer gebeten werden, eine Benutzersprache anzugeben ("Babel").

Um dringende Hilfe von einem globalen Administrator zu erhalten, verbinde dich mit dem IRC-Kanal #wikimedia-gsverbinden und gib dort !gs ein, um die Aufmerksamkeit globaler Administratoren zu erhalten.

Falls ein Benutzer einen Konflikt durch eine Diskussion mit einem globalen Administrator nicht lösen kann, so hat er die Möglichkeit, sich auf der Diskussionsseite der globalen Administratoren zu beschweren oder irgendeinen Steward zu kontaktieren.

Globale Administratoren können einander über die private Mailingliste kontaktieren.

Benutzer mit globalen Administratorzugang

  • Stand: 2023-05-29  [edit]
Name IRC-Nickname Sprachkenntnisse Globaler Administrator seit
1234qwer1234qwer4 ru, de-4, en-3, la-1 2022-05-28
Amire80 ru, he-5, en-4, ca-3, eo-2, es-2, it-2, fr-1, am-1, ar-1, la-1, lt-1 2017-02-02
Billinghurst sDrewth en, fr-1 2017-03-01
Biplab Anand Biplab ne, mai, hi-4, en-2, bh-2, awa-2, dty-2, sa-2 2016-10-06
CptViraj CptViraj gu, hi-4, en-3 2021-02-02
Daniuu Daniuu / Westvleteren nl, en-4, fr-2, de-2, la-2, vls-2, li-1 2021-11-27
DannyS712 DannyS712 en, he-2, es-2, zh-2 2020-09-01
DARIO SEVERI it, pt-4, en-4, es-2, fr-2, gl-2, th-1 2017-07-25
Iluvatar Iluvatar_ ru, en-1, be-1 2019-11-02
Infinite0694 Infinite0694 ja, en-3, de-3, fr-2, it-1 2016-01-21
Melos Melos it, en-2, la-1 2023-05-24
MF-Warburg MF-W de, en-3, fr-1, tet-1, la-1, es-1 2019-03-07
Minorax Minorax en, zh, nan-2, ko-1, ms-1, fr-1, yue-1 2020-12-09
Mtarch11 Mtarch11 it, lij-2, en-1, fr-1 2021-09-01
Praxidicae Praxidicae en 2018-11-11
Samuele2002 it, lij-2, en-2, fr-1, la-1, ia-1 2020-06-30
Savh Savh es, nl, en-3, fr-2 2011-07-26
Styyx tr, en-4, nl-4, az-2, de-1 2022-11-17
Turkmen Turkmen az, tr-4, en-2 2019-09-18
Uncitoyen Uncitoyen tr, en-2, fr-2 2021-01-29
WhitePhosphorus WhitePhosphorus / P4-mobile zh, en-3, ja-1, lzh-1, wuu-1, yue-1 2019-12-12
WikiBayer bar, de, en-1 2019-08-18

Diagramm

User:Restu20User:HolderUser:MatiiaUser:Syum90User:NahidSultanUser:AldnonymousUser:AlanUser:KaganerUser:EltonUser:StrynUser:Wiki13User:GlaisherUser:JurgenNLUser:Rschen7754User:Wim bUser:Mh7kJUser:TBloeminkUser:Iste PraetorUser:IgnaUser:VogoneUser:Shanmugamp7User:ÉricoUser:PiRSquared17User:FrigotoniUser:Toto AzéroUser:HerbythymeUser:RadiXUser:MF-WarburgUser:RxyUser:TegelUser:SPQRobinUser:MathoniusUser:SavhUser:VituzzuUser:TelesUser:WikitanvirUser:AjraddatzUser:TrijnstelUser:Jon Harald SøbyUser:Zscout370User:MoiraMoiraUser:Bsadowski1User:Quentinv57User:Hoo manUser:KanjyUser:EffeietsandersUser:Fr33kmanUser:BRUTEUser:JafeluvUser:Maximillion PegasusUser:AxpdeUser:Lofty abyssUser:NuclearWarfareUser:HerculeUser:Luckas BladeUser:.snoopy.User:JuliancoltonUser:VasilievVVUser:Liliana-60User:PmlineditorUser:InnvUser:JamesofurUser:Tiptoety
User:MelosUser:StyyxUser:Mykola7User:1234qwer1234qwer4User:Superpes15User:DaniuuUser:Mtarch11User:CptVirajUser:UncitoyenUser:MinoraxUser:DannyS712User:Operator873User:Samuele2002User:HasleyUser:Tulsi User:WhitePhosphorusUser:IluvatarUser:TurkmenUser:StanglavineUser:WikiBayerUser:BRPeverUser:VermontUser:AtcoviUser:Esteban16User:PraxidicaeUser:HujiUser:DARIO SEVERIUser:BillinghurstUser:Amire80User:HakanISTUser:Biplab AnandUser:Ah3kalUser:Infinite0694

Siehe auch