Ombudskommission

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of the page Ombuds commission and the translation is 95% complete.
Outdated translations are marked like this.
Shortcuts:
OC,
OMBCOM
Ombuds Commission
Wikimedia Ombuds logo.svg
Activity reports

Im Auftrag des Board of Trustees untersucht die Ombuds-Kommission Beschwerden wegen Verletzungen der Datenschutzrichtlinie, der Richtlinie für den Zugang zu nichtöffentlichen Informationen, der CheckUser-Richtlinie und der Oversight-Richtlinie bei allen Wikimedia-Projekten. Ebenso untersucht sie im Auftrag des Kuratoriums die Übereinstimmung lokaler CheckUser- und Oversight-Richtlinien oder -Leitlinien mit den globalen CheckUser- und Oversight-Richtlinien.

Aufgaben

Zusätzlich zu offiziellen Ermittlungen vermittelt die Kommission zwischen dem Beschwerdeführer und dem Beschwerdegegner (normalerweise ein CheckUser-Berechtigter , Oversighter, Bürokrat , Administrator oder Schiedsgerichtsmitglied ). Wenn gesetzlich notwendig, unterstützen die Ombudsleute den Justitiar, den Geschäftsführer oder das Kuratorium bei der Bearbeitung des Falls.

In strittigen Fällen sind die Ombudsleute dafür zuständig, CheckUser-Berechtigte oder andere bezüglich der Datenschutzrichtlinie der Wikimedia-Stiftung zu unterrichten. Wenn die Datenschutzrichtlinie, die Richtlinie für den Zugang zu nichtöffentlichen Informationen, die CheckUser-Richtlinie oder die Oversight-Richtlinie verletzt wurden, soll die Ombuds-Kommission dem Geschäftsführer oder dafür vorgesehenen Mitarbeitern Bericht erstatten und eine Vorgehensweise empfehlen (wie bspw. den Entzug der Zugangsrechte zu den Software-Werkzeugen). Außerdem kann die Kommission zweckmäßige Änderungen der Richtlinien oder der Software empfehlen.

Neutralität

Jede Untersuchung soll auf durch die Ombudsperson festgelegte Weise durchgeführt werden, um Fairness und Unvoreingenommenheit zu gewährleisten. Als allgemeine Richtlinie: Am besten ist, dass Ombudsleute Interessenkonflikte so weit wie möglich vermeiden, insbesondere indem sie vermeiden, die Checkuser- oder Oversight-Zugänge gewohnheitsmäßig einzusetzen, und indem sie Beschwerden aus Projekten, in denen sie sehr aktive Benutzer sind, nicht selbst bearbeiten. Andererseits: Die der Kommission vorgelegten Angelegenheiten sind nicht fest definiert, und Sprache und Kultur verschiedener Projekte können Hindernisse für Außenstehende sein. Von daher steht es im Ermessen der ernannten Mitglieder, auf welche Weise die Kommission Beschwerden überprüft.

Mitgliedschaft

Mitglieder der Ombuds-Kommission werden von Funktionären der Wikimedia-Stiftung aus der Wikimedia-Gemeinschaft ausgewählt. Ein Aufruf an Freiwillige wird in jedem Jahr Anfang Oktober in der Wikimedia-L Mailingliste, auf der Diskussionsseite dieser Richtlinie und soweit erforderlich in anderen Projektforen veröffentlicht. Diese Freiwilligen werden, sofern sie zustimmen, für einen Zeitraum von etwa zwei Jahren (vor der Kommission 2023-25 ein Jahr) zu Mitgliedern der Kommission ernannt. Ein oder mehrere stellvertretende Mitglieder können ebenfalls ernannt werden. Neben den Ombudspersonen kann ein Steward als Beobachter ernannt werden.

Benutzerrechte

Ombudsleute haben unter anderem global die folgenden Rechte:

  • Nach gelöschten Seiten suchen (browsearchive)
  • IP-Adressen sowie Zusammenhänge zwischen IP-Adressen und angemeldeten Benutzern prüfen (checkuser)
  • Checkuser-Logbuch einsehen (checkuser-log)
  • Gelöschte Versionen in der Versionsgeschichte ansehen, ohne zugehörigen Text (deletedhistory)
  • Gelöschte Texte und Versionsunterschiede zwischen gelöschten Versionen ansehen (deletedtext)
  • Private Logbücher ansehen (suppressionlog)
  • Vor jedem Benutzer versteckte Versionen ansehen (viewsuppressed)

Derzeitige Mitglieder

User Home wiki(s) Language spoken IRC nick
AGK (CA) enwiki en, sco-3, es-2, gd-1
Ameisenigel (CA) dewiki, wikidatawiki de, en-4, nds-2, fr-1, tlh-1 Ameisenigel
Bennylin (CA) idwiki, jvwiki id, en-5, jv-4, zh-3 bennylin
Daniuu (CA) nlwiki nl, en-4, de-2, fr-2, la-2, vls-2, li-1 Daniuu
Emufarmers (CA) enwiki en, la-2 Emufarmers
Faendalimas (CA) wikispecies en, pt-3, it-2, fr-1 faendalimas
JJMC89 (CA) enwiki en JJMC89
MdsShakil (CA) bnwiki, bnwikibooks bn, en-3, as-1 MdsShakil
Minorax (CA) commonswiki, metawiki, simplewiktionary, wikidatawiki en-5, zh-5, nan-2, fr-1, ko-1, ms-1, yue-1 Minorax
Renvoy (CA) ukwiki uk, ru-4, en-3, pl-3, lt-1
Vermont (CA) ‡ enwiki, metawiki, simplewiki en, ru-2, es-1 Vermont

† Advisory member; ‡ Steward-Observer

Siehe auch automatisch generierte Liste (Amtszeiten enden Februar 2024).

Für frühere Mitglieder siehe hier.

Eingabe von Beschwerden

Anfragen an die Ombudskommission können über die beiden folgenden Wege erfolgen (bevorzugt in einer Sprache, die von einem der Mitglieder gesprochen wird):

Beide Wege führen zu einer Nachricht an die Mailingliste der Kommission.

Bitte befolgen Sie diesen Richtlinien, wenn Sie eine Anfrage an die Kommission stellen:

  1. Fassen Sie sich kurz. Langatmige E-Mails mit unnötigen Informationen erschweren es der Kommission, den Fall zeitgerecht zu bearbeiten.
  2. Seien Sie sachlich. Vermeiden Sie Anfragen, die auf Spekulationen oder subjektiven Urteilen beruhen.
  3. Geben Sie Belege an. Bitte geben Sie Diff-Links und/oder Permanentlinks an, wenn möglich.
  4. Seien Sie genau. Benennen Sie genau, welcher Teil welcher Richtlinie übertreten wurde.
  5. Bitte informieren Sie uns, ob es in Ihrem Wiki ein Schiedsgericht (oder eine ähnliche Einrichtung) gibt und ob Sie es kontaktiert haben (oder ob Sie einen anderen Lösungsweg für Streitfragen beschritten haben, der in Ihrem Wiki üblich ist), bevor Sie die Ombuds-Kommission kontaktiert haben. Geben Sie gegebenenfalls einen Link zur entsprechenden Fall-Seite an.

Bearbeitung/Berichterstattung

Uns vorgelegte Fälle werden wie folgt bearbeitet:

  1. Bestätigung der Anfrage: Wir senden dem Antragsteller eine Bestätigungsnachricht und fragen, falls notwendig, nach weiteren Informationen.
  2. Zuständigkeit: Wenn die Anfrage in die Zuständigkeit der Ombuds-Kommission fällt, werden wir den Fall untersuchen, wenn nicht, lehnen wir die Anfrage ab und versuchen, den Beschwerdeführer an eine für sein/ihr individuelles Problem besser geeignete Stelle weiterzuleiten.
  3. Untersuchung: Wir tun, was immer nötig ist, um herauszufinden, ob eine Verletzung der Richtlinien oder eine Nicht-Übereinstimmung oder ein Widerspruch lokaler Richtlinien gegenüber den globalen gegeben ist.
  4. Ergebnis: Das Ergebnis unserer Untersuchung geben wir dem Antragsteller bekannt. Wenn tatsächlich eine Verletzung der Datenschutzrichtlinie vorliegt, informieren wir den Benutzer, über den recherchiert wurde. Falls notwendig, informieren wir das Board of Trustees, und wir empfehlen, falls notwendig, dem Benutzer, der die Datenschutzrichtlinie verletzt hat, die Oversight-, Checkuser- oder Steward-Rechte zu entziehen.

Aktivitätsberichte

Aktivitäten:

Sehen Sie auch